- Anselm von Havelberg
-
Anselm von Havelberg (* um 1099; † 12. August 1158 bei Mailand) war ein katholischer Bischof in Italien und Deutschland und theologischer Autor.
Anselms frühe Lebensdaten sind unbekannt. Überliefert ist lediglich, dass er ein Schüler Norberts von Xanten war. 1129 wurde Anselm als Prämonstratenser-Chorherr zum Bischof von Havelberg geweiht. 1144/50 gründete er das Prämonstratenser-Kloster am damaligen Dom und erhob das Stiftskapitel zum Domkapitel des Bistums. Er diente drei Königen (Lothar III., Konrad III. und Friedrich I. Barbarossa) als Diplomat. Von Konrad erhielt er einen Schutzbrief für sein Bistum Havelberg, das durch den Wendensturm zum Teil entvölkert worden war. Somit konnten aus anderen Gegenden Kolonisten kommen, die von Abgaben und Dienstleistungen befreit waren. 1147 nahm er als päpstlicher Legat am Kreuzzug gegen die Wenden teil.
Anselm verhandelte mit dem Papst über die Kaiserkrönung Friedrichs I. Im Auftrag Kaiser Lothars hielt er sich 1135/1136 am byzantinischen Hof in Konstantinopel auf, um Bündnisverhandlungen zu führen. Auf Anregung des byzantinischen Kaisers disputierte er mit dem Erzbischof Niketas von Nikomedien und Basileios von Achrida, Erzbischof von Thessaloniki über die dogmatischen Unterschiede zwischen römischer und griechischer Lehre. Darüber berichtete er in der Schrift Anticimenon (auch Dialogi bezeichnet). Er wurde 1155 Erzbischof von Ravenna und starb 1158 im Heerlager Friedrichs I. vor Mailand.
Literatur
- Hans Lauerer: Die theologischen Anschauungen des Bischofs Anselm von Havelberg gestorb. 1158: auf Grund der kritisch gesichteten Schriften dargestellt, Erlangen: Junge & Sohn 1911.
- Sebastian Sigler: Anselm von Havelberg: Beiträge zum Lebensbild eines Politikers, Theologen und königlichen Gesandten im 12. Jahrhundert. Aachen: Shaker 2005 ISBN 3-8322-3916-2
- Friedrich Wilhelm Bautz: Anselm, Bischof von Havelberg. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Hamm 1975, Sp. 184–185.
- Hans Prutz: Anselm, Bischof von Havelberg. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 478 f.
- Martin Grabmann: Anselm. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, S. 309 f. (Onlinefassung).
- Johann W. Braun: A. von Havelberg. In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 1, Artemis & Winkler, München/Zürich 1980, ISBN 3-7608-8901-8, Sp. 678–679.
Weblinks
- Literatur von und über Anselm von Havelberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Veröffentlichungen von und über Anselm von Havelberg im Opac der Regesta Imperii
Vorgänger Amt Nachfolger Gumbert Bischof von Havelberg
1126–1155Walo Moses von Vercelli Erzbischof von Ravenna
1155–1158Wido von Biandrate Kategorien:- Römisch-katholischer Bischof (12. Jahrhundert)
- Bischof von Havelberg
- Kreuzfahrer (Wendenkreuzzug)
- Diplomat
- Deutscher
- Mann
- Geboren im 11. oder 12. Jahrhundert
- Gestorben 1158
- Prämonstratenser
- Autor
- Literatur (Mittellatein)
Wikimedia Foundation.