- Liste der Europameister im Schach
-
Die Europameisterschaften im Schach werden seit dem Jahr 2000 von der European Chess Union durchgeführt. Sie werden als Turniere nach Schweizer System ausgetragen, einzige Ausnahme war die 1. Europameisterschaft der Frauen, die mit 32 Teilnehmerinnen im K.-o.-System ausgetragen wurde. Neben dem Titel des Europameisters werden auch Qualifikationsplätze für die Weltpokale der FIDE ausgespielt.
Inhaltsverzeichnis
Vorläufer
Das erste als Europameisterschaft bezeichnete Turnier fand vom 14. bis 26. September 1942 in München statt.[1] Trotz der Teilnahme von Aljechin, Keres und Bogoljubow ist die Legitimität dieser Veranstaltung, die der (durch den Großdeutschen Schachbund initiierte) Europa-Schachbund organisierte (Ehrhardt Post), umstritten. Jüdische Spieler sowie Spieler aus Ländern, die sich mit dem Deutschen Reich im Krieg befanden, konnten nicht teilnehmen.
-
# Spieler 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 Total 1 Alexander Aljechin x 1 ½ ½ 1 1 1 0 1 ½ 1 1 8½ 2 Paul Keres 0 x 1 ½ 0 1 ½ 1 ½ 1 1 1 7½ 3 Jan Foltys ½ 0 x 1 ½ 1 0 ½ 1 1 ½ 1 7 4 Efim Bogoljubow ½ ½ 0 x 1 0 1 1 ½ 1 ½ 1 7 5 Kurt Richter 0 1 ½ 0 x ½ ½ 1 ½ 1 1 1 7 6 Gedeon Barcza 0 0 0 1 ½ x ½ 0 1 ½ 1 1 5½ 7 Klaus Junge 0 ½ 1 0 ½ ½ x 1 ½ 0 0 1 5 8 Ludwig Rellstab 1 0 ½ 0 0 1 0 x 0 ½ 1 ½ 4½ 9 Gösta Stoltz 0 ½ 0 ½ ½ 0 ½ 1 x 0 0 1 4 10 Ivan Vladimir Rohaček ½ 0 0 0 0 ½ 1 ½ 1 x ½ 0 4 11 Mario Napolitano 0 0 ½ ½ 0 0 1 0 1 ½ x 0 3½ 12 Braslav Rabar 0 0 0 0 0 0 0 ½ 0 1 1 x 2½
Wertungsturnier
1. Gösta Danielsson (SWE) 8, 2. József Szily (HUN) 7, 3-5. Géza Füster (HUN), Federico Norcia (ITA), Hans Müller (GER) 6.5, 6. Vincenzo Nestler (ITA) 6, 7-8. Sergiu Samarian (ROM), Alexander Tsvetkov (BUL) 5.5, 9. Mladen Šubarić (CRO) 5, 10. Carl Ahues (GER) 4.5, 11. Charles Roele (NED) 4, 12. Olof Kinnmark (SWE) 1.
Männer
Jahr Spielort Europameister 2000 Saint-Vincent
Pawel Tregubow
2001 Ohrid
Emil Sutovsky
2002 Batumi
Bartłomiej Macieja
2003 Silivri
Surab Asmaiparaschwili
2004 Antalya
Wassili Iwantschuk
2005 Warschau
Liviu-Dieter Nisipeanu
2006 Kuşadası
Zdenko Kozul
2007 Dresden
Vladislav Tkachiev
2008 Plowdiw
Sergej Tivjakov
2009 Budva
Jewgeni Tomaschewski
Frauen
Jahr Spielort Europameisterin 2000 Batumi
Natalja Schukowa
2001 Warschau
Almira Skripchenko-Lautier
2002 Warna
Antoaneta Stefanowa
2003 Silivri
Pia Cramling
2004 Dresden
Alexandra Kostenjuk
2005 Chişinău
Kateryna Lahno
2006 Kuşadası
Ekaterina Atalık
2007 Dresden
Tatjana Kosinzewa
2008 Plowdiw
Kateryna Lahno
2009 Sankt Petersburg
Tatjana Kosinzewa
Einzelnachweise
- ↑ Anthony Gillam, 1st European championship Munich 1942, The Chess Player, Nottingham 2001, ISBN 1-901034-46-1
Weitere Quellen
- Liste der Titelträger aus Manual 2007 der European Chess Union
-
Wikimedia Foundation.