- Liste der babylonischen Könige
-
Diese Liste der babylonischen Könige enthält alle bekannten Herrscher des Babylonischen Reiches.
Altbabylonisches Reich
1. Dynastie
Altbabylonisches Reich (Mittlere Chronologie: 1894 bis 1595 v. Chr.) Könige Regierungszeit[1] Bemerkungen 1) Sumu-abum 1894 bis 1881 v. Chr. 14 Jahre 2) Sumulael 1880 bis 1845 v. Chr. 36 Jahre 3) Sabium 1844 bis 1831 v. Chr. 14 Jahre 4) Apil-Sin 1830 bis 1813 v. Chr. 18 Jahre 5) Sin-muballit 1812 bis 1793 v. Chr. 20 Jahre, Šamši-Adad I.[2] 6) Hammurapi 1792 bis 1750 v. Chr. 43 Jahre 7) Šamšu-iluna 1749 bis 1712 v. Chr. 38 Jahre 8) Abi-Ešuh 1711 bis 1684 v. Chr. 28 Jahre 9) Ammi-ditana 1683 bis 1647 v. Chr. 37 Jahre 10) Ammi-saduqa 1646 bis 1626 v. Chr. 21 Jahre 11) Šamšu-ditana 1625 bis 1595 v. Chr. 31 Jahre Ende der 1.Dynastie: Eroberung Babylons durch Mursili I. und Nachfolgedynastie der Kassiten Mittelbabylonisches Reich
2. Dynastie
Traditionell werden die Könige des Meerlandes als 2. Dynastie von Babylon gezählt, wenn sie vermutlich auch nie oder nur kurzfristig über die Stadt herrschten.
3. Dynastie (Kassitendynastie)
Name Regierungszeit
(mittlere Chronologie)Kommentar Agum II. Kakrime 1594–1571 v. Chr. 22 Jahre Burna-buriaš I. 1570–???? v. Chr. Regierungsdaten fehlen Kaštiliaš III. ? v. Chr. Regierungsdaten fehlen Ulam-buriaš um 1430 v. Chr. Regierungsdaten fehlen Agum III. um 1415 v. Chr. Regierungsdaten fehlen Kadašman-harbe I. ? v. Chr. Regierungsdaten fehlen Kara-indaš ? v. Chr. Regierungsdaten fehlen Kuri-galzu I. ????–1383 v. Chr. Regierungsdaten fehlen Kadašman-Enlil I. 1382–1366 v. Chr. 15 Jahre Burna-buriaš II. 1365–1338 v. Chr. 36. Jahr Amenophis III. Kara-Hardaš 1337–1336 v. Chr. Nazi-Bugaš 1336–1336 v. Chr. Kuri-galzu II. 1335–1309 v. Chr. 25 Jahre Nazi-Maruttaš 1308–1283 v. Chr. 26 Jahre Kadašman-Turgu 1282–1265 v. Chr. 18 Jahre Kadašman-Enlil II. 1264–1256 v. Chr. 9 Jahre, 16. Jahr Ramses II. Šagarakti-šuriaš 1255–1234 v. Chr. 22 Jahre Kaštiliaš IV. 1233–1226 v. Chr. 8 Jahre Adad-šuma-usur 1225–1196 v. Chr. 30 Jahre 3. Dynastie (2. Kassitendynastie)
Name Regierungszeit
(Einheitliche Chronologie)Kommentar 3.Dynastie ------- Kassitendynastie Meli-Šipak 1195–1181 v. Chr. 15 Jahre Marduk-apla-iddina I. 1180–1167 v. Chr. 14 Jahre Zababa-šuma-iddina 1166–1161 v. Chr. Regierungsdaten fehlen Enlil-nadin-ahe 1160–1158 v. Chr. 3 Jahre Ende der Kassitendynastie: Elamitische Invasion 1158 v. Chr. durch Šutruk-Nahhunte II. 4. Dynastie (2. Dynastie von Isin)
Name Regierungszeit
(Einheitliche Chronologie)Kommentar 2. Dynastie von Isin Marduk-kābit-ahhēšu 1157–1140 v. Chr. 18 Jahre Itti-Marduk-bālatu 1139–1132 v. Chr. Regierungsdaten fehlen Ninurta-nādin-šumi 1131–1126 v. Chr. Regierungsdaten fehlen Nabu-kudurri-usur I. 1125–1104 v. Chr. Nebukadnezar I., 22 Jahre Enlil-nādin-apli 1103–1100 v. Chr. 4 Jahre Marduk-nādin-ahhē 1099–1082 v. Chr. 18 Jahre Marduk-šāpik-zēri 1081–1069 v. Chr. 13 Jahre Adad-apla-iddina 1068–1047 v. Chr. 22 Jahre Marduk-zēra 1046–1034 v. Chr. 13 Jahre Nabû-šumu-lībur 1033–1026 v. Chr. 8 Jahre 5. Dynastie 2. Dynastie des Meerlandes
von - bis Name Bemerkung 1026–1008 Simbar-šīpak (Simbar-šīhu) 1008 (5 Monate) Ea-mukīn-zēri Usurpator 1008–1005 Kaššu-nādin-ahi 6. Dynastie, Dynastie von Bazi
von - bis Name Bemerkung 1005–988 Eulmaš-šākin-šumi 988–985 Ninurta-kudurrī-usur II. 985 (3 Monate) Širikti-Šuqamuna Bruder des Vorigen? 7. Dynastie Elamische Dynastie
von - bis Name Bemerkung 985–979 v. Chr. Mār-Bīti-Apla-Usur Elamische Dynastie, nur ein Herrscher 8./9. Dynastie
von - bis Name Bemerkung 979–943 Nabû-mukīn-apli 943 (8 Monate) Ninurta-kudurrī-usur II. Sohn des Vorigen ca. 943–ca. 900 (?) Mar-bīti-ahhē-iddina ca. 900 Šamaš-mudammiq 899–887 Nabu-šuma-ukin I. 887–851 Nabu-apla-idina I. Sohn des Vorigen 851–824 Marduk-zakir-šumi I. Sohn des Vorigen 823–ca. 813 Marduk-balāssu-iqbi ab ca. 813 Baba-aha-iddina Es folgten einige "königslose" Jahre sowie namentlich unbekannte Herrscher. ? Ninurta-apla-… ? Marduk-bel-zeri 782–770 Marduk-apla-usur Chaldäer (Bit Jakin) 770–760 Eriba-Marduk Chaldäer (Bit Jakin) 760–747 Nabu-šuma-iškun[3] Chaldäer (Bit Dakkuri) 747–733 Nabu-nasir 733–732/731 Nabu-nadin-zeri Sohn des Vorigen 732/731 (1 Monat) Nabu-šuma-ukin II. Usurpator 731–729 Nabu-mukin-zeri Chaldäer (Bit Amukani) Ab 729/728 v.Chr. geriet Babylonien unter die Herrschaft von Assyrien. 10. Dynastie (Assyrische Dynastie)
Könige der 10. Dynastie (728 bis 626 v. Chr.) Könige Regierungszeit Bemerkungen 84) Tukulti-apil-Ešarra III. 728 bis 726 v. Chr. Tiglat-Pileser III., 2 Jahre, † Januar 726 v. Chr. 85) Šulmanu-ašared V. 726 bis 721 v. Chr. 5 Jahre, † Januar 721 v. Chr. 86) Marduk-apla-iddina II. 721 bis 710 v. Chr. Merodach-Baladan, 25 Jahre 87) Šarrum-ken II. 709 bis 705 v. Chr. Sargon II., 4 Jahre 88) Sin-ahhe-eriba 705 bis 703 v. Chr. Sanherib, 2 Jahre 89) Marduk-zakir-šumi II. 703 bis 703 v. Chr. 1 Monat 90) Marduk-apla-iddina II. 703 bis 703 v. Chr. Merodach-Baladan, 9 Monate 91) Bel-ibni 703 bis 700 v. Chr. 3 Jahre 92) Aššur-nadin-šumi 700 bis 694 v. Chr. 6 Jahre 93) Nergal-Ušerib 693 bis 693 v. Chr. 1 Jahr 94) Mušezib-Marduk 692 bis 689 v. Chr. 3 Jahre 95) Sin-ahhe-eriba 689 bis 680 v. Chr. Sanherib, 9 Jahre, † 16. Januar 680 v. Chr. 96) Aššur-ahhe-iddina 680 bis 669 v. Chr. Asarhaddon, 11 Jahre,† 26. Okt. 669 v. Chr. 97) Aššur-bani-apli 669 bis 668 v. Chr. Assurbanipal, 1 Jahr 98) Šamaš-šuma-ukin 668 bis 648 v. Chr. 20 Jahre 99) Kandalanu 648 bis 627 v. Chr. 21 Jahre 100) Sin-šumu-lišir 627 bis 627 v. Chr. Einige Monate 101) Sin-šar-iškun 627 bis 626 v. Chr. Einige Monate 626 v. Chr. brach nach einem babylonischen Aufstand in Nippur die assyrische Herrschaft zusammen Neubabylonisches Reich
11. Dynastie
von - bis Name Bemerkung 626–605 v. Chr. Nabopolassar 604–562 v. Chr. Nebukadnezar II. Sohn des Vorigen 561–560 v. Chr. Amel-Marduk Sohn des Vorigen 559–556 v. Chr. Nergal-šarra-usur Schwiegersohn des Nebukadnezar II. 556 v. Chr. Lā-abāši-Marduk Sohn des Vorigen 555–539 v. Chr. Nabonid 552–543 v. Chr. Vertreter von Nabonid, jedoch kein offizieller König. Bel-šarru-usur Sohn des Nabonid 539 v. Chr. Eroberung Babyloniens durch den Persischen Großkönig Kyros II., der ein Jahr später seinen Sohn formal zum König krönen lässt Kurzfristige Nachfolger 522–521 v. Chr. und 484 v. Chr.
von - bis Name Bemerkung 522 v. Chr. Nebukadnezar III. (Nidintu-Bel)[4] Usurpator 521 v. Chr. Nebukadnezar IV. (Aracha)[4] Usurpator 484 v. Chr. Šamaš-eriba[5] Usurpator 484 v. Chr. Bel-šimanni[5] Usurpator; nur in Borsippa und Dilbat Literatur
- A. K. Grayson: Königlisten und Chroniken. in: Reallexikon der Assyriologie. Bd 6. de Gruyter, Berlin 1938, 1980–1983 (Repr.), S.102–120. ISBN 3-11-010051-7
Anmerkungen und Belege
- ↑ Gesicherte Datierung
- ↑ Der Regierungsantritt von Šamši-Adad I. erfolgte im 4. Regierungsjahr; die Regierung von ihm endete im 17. Regierungsjahr von Hammurapi.
- ↑ Königschronik
- ↑ a b M. P. Streck: Nebukadnezar III. und IV. In: Dietz-Otto Edzard (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie, Bd. 9. de Gruyter, Berlin 2001, S. 206.
- ↑ a b E. Gehlken: Šamaš-eriba. In: M. P. Streck (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und vorderasiatischen Archäologie, Bd. 11. de Gruyter, Berlin 2008, S. 615f.
Kategorien:- Babylonien
- Liste (Könige)
Wikimedia Foundation.