- Liste der deutschen Familienminister
-
Familienminister sind Mitglieder des Bundeskabinetts, die sich um die Belange der Familien kümmern. Zu den Aufgabenfeldern gehört beispielsweise die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Dieses recht junge Ministeramt bekleideten seit seiner Gründung 1953 16 Politiker, davon 13 Frauen. Das Familienministerium ist also eines der wenigen Bundesministerien, welches vorrangig von weiblichen Politikern geleitet wurde. Erste weibliche Amtsinhaberin war Aenne Brauksiepe von 1968 bis 1969.
Inhaltsverzeichnis
Bundesminister für Familie und Jugend (1953–1969)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Franz-Josef Wuermeling 20. Oktober 1953 13. Dezember 1962 CDU Bruno Heck 14. Dezember 1962 2. Oktober 1968 CDU Aenne Brauksiepe 16. Oktober 1968 21. Oktober 1969 CDU Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit (1969–1990)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Käte Strobel 22. Oktober 1969 15. Dezember 1972 SPD Katharina Focke 15. Dezember 1972 14. Dezember 1976 SPD Antje Huber 16. Dezember 1976 28. April 1982 SPD Anke Fuchs 28. April 1982 1. Oktober 1982 SPD Heiner Geißler 4. Oktober 1982 26. September 1985 CDU Rita Süssmuth 26. September 1985 9. Dezember 1988 CDU Ursula Lehr 9. Dezember 1988 18. Januar 1991 CDU Bundesminister für Familie und Senioren (1991–1994)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Hannelore Rönsch 18. Januar 1991 17. November 1994 CDU Bundesminister für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (seit 1994)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Claudia Nolte 17. November 1994 26. Oktober 1998 CDU Christine Bergmann 27. Oktober 1998 22. Oktober 2002 SPD Renate Schmidt 22. Oktober 2002 22. November 2005 SPD Ursula von der Leyen 22. November 2005 30. November 2009 CDU Kristina Schröder 30. November 2009 amtierend CDU Verteidigung | Justiz | Finanzen | Innen | Außen | Wirtschaft | Arbeit | Familie | Umwelt | Ernährung | Wirtschaftliche Zusammenarbeit | Gesundheit | Verkehr und Bau | Bildung und Forschung | Besondere Aufgaben – Bundeskanzleramt
Historische:
Elsaß-Lothringen | Marine | Schatz | Post | Innerdeutsche Beziehungen | Vertriebene | Bundesrat
Wikimedia Foundation.