- Liste der deutschen Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit
-
Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit sind bzw. waren jene Mitglieder des Bundeskabinetts, die sich hauptsächlich mit der Entwicklungszusammenarbeit der Bundesrepublik mit anderen Ländern befassen. Es wurde 1961 gegründet, um die Kompetenzen für Entwicklungshilfe zu bündeln.
Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland (1961–heute)
Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Walter Scheel 14. November 1961 28. Oktober 1966 FDP Werner Dollinger 28. Oktober 1966 30. November 1966 CSU Hans-Jürgen Wischnewski 1. Dezember 1966 2. Oktober 1968 SPD Erhard Eppler 16. Oktober 1968 8. Juli 1974 SPD Egon Bahr 8. Juli 1974 14. Dezember 1976 SPD Marie Schlei 16. Dezember 1976 16. Februar 1978 SPD Rainer Offergeld 16. Februar 1978 1. Oktober 1982 SPD Jürgen Warnke 4. Oktober 1982 11. März 1987 CSU Hans Klein 12. März 1987 21. April 1989 CSU Jürgen Warnke 21. April 1989 18. Januar 1991 CSU Carl-Dieter Spranger 18. Januar 1991 22. Januar 1993 CSU Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Carl-Dieter Spranger 23. Januar 1993 26. Oktober 1998 CSU Heidemarie Wieczorek-Zeul 27. Oktober 1998 27. Oktober 2009 SPD Dirk Niebel 28. Oktober 2009 amtierend FDP Verteidigung | Justiz | Finanzen | Innen | Außen | Wirtschaft | Arbeit | Familie | Umwelt | Ernährung | Wirtschaftliche Zusammenarbeit | Gesundheit | Verkehr und Bau | Bildung und Forschung | Besondere Aufgaben – Bundeskanzleramt
Historische:
Elsaß-Lothringen | Marine | Schatz | Post | Innerdeutsche Beziehungen | Vertriebene | Bundesrat
Wikimedia Foundation.