- Liste der deutschen Wirtschaftsminister
-
Wirtschaftsminister sind bzw. waren Mitglieder der Bundes- bzw. Reichskabinetts, die sich ausschließlich mit den Belangen der Wirtschaft beschäftigen bzw. beschäftigten.
Staatssekretäre des Reichswirtschaftsamtes des Deutschen Kaiserreiches (1917–1919)
Name Amtszeit (Beginn)3 Amtszeit (Ende) Rudolf Schwander 30. Juni 1917 20. November 1917 Hans Karl Freiherr von Stein zu Nord- und Ostheim 20. November 1917 9. November 1918 August Müller 14. November 1918 13. Februar 1919 Reichsminister für Wirtschaft der Weimarer Republik (1919–1933)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Rudolf Wissell 13. Februar 1919 15. Juli 1919 SPD Robert Schmidt 16. Juli 1919 24. Juni 1920 SPD Ernst Scholz 25. Juni 1920 9. Mai 1921 DVP Robert Schmidt 10. Mai 1921 21. November 1922 SPD Johann Becker 22. November 1922 12. August 1923 DVP Hans von Raumer 13. August 1923 5. Oktober 1923 DVP Joseph Koeth 6. Oktober 1923 30. November 1923 – Eduard Hamm 30. November 1923 15. Dezember 1924 DDP Albert Neuhaus 15. Januar 1925 26. Oktober 1925 DVP Rudolf Krohne 27. Oktober 1925 5. Dezember 1925 DVP Julius Curtius 19. Januar 1926 11. November 1929 DVP Paul Moldenhauer 15. November 1929 23. Dezember 1929 DVP Robert Schmidt 24. Dezember 1929 29. März 1930 SPD Hermann Dietrich 30. März 1930 26. Juni 1930 DDP Ernst Trendelenburg 27. Juni 1930 8. Oktober 1931 – Hermann Warmbold 9. Oktober 1931 28. April 1932 – Ernst Trendelenburg 29. April 1932 30. Mai 1932 – Hermann Warmbold 1. Juni 1932 28. Januar 1933 – Reichsminister für Wirtschaft des Dritten Reiches (1933–1945)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Alfred Hugenberg 30. Januar 1933 26. Juni 1933 DNVP Kurt Schmitt 30. Juni 1933 30. Juli 1935 NSDAP Hjalmar Schacht 30. Juli 1935 27. November 1937 – Hermann Göring 27. November 1937 15. Januar 1938 NSDAP Walther Funk 15. Januar 1938 1. Mai 1945 NSDAP Albert Speer 5. Mai 1945 23. Mai 1945 NSDAP Wirtschaftsminister der DDR (1949–1990)
(Bemerkung: Bis 1989 gab es in der DDR kein klassisches Wirtschaftsministerium, sondern lediglich "Ministerien für Wirtschaftszweige". Erst 1989 wurde ein Wirtschaftsministerium, das man mit den heutigen Vorstellungen eines übergreifenden Wirtschaftsministerium vergleichen kann, gegründet.)
Minister für Wirtschaft
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Christa Luft 1989 1990 SED Gerhard Pohl 1990 1990 CDU Ministerien für die Wirtschaftszweige
Minister für Erzbergbau, Metallurgie und Kali der DDR (1966–1989)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Kurt Fichtner 1966 1967 SED Kurt Singhuber 1967 1989 SED Minister für Elektrotechnik und Elektronik der DDR (1965–1989)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Otfried Steger 1965 1983 SED Felix Meier 1983 1989 SED Minister für Kohle und Energie der DDR (1979–1989)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Wolfgang Mitzinger 1979 1989 SED Minister für Chemische Industrie der DDR (1965–1989)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Siegbert Löschau 1965 1966 SED Günther Wyschofsky 1966 1989 SED Minister für Bauwesen der DDR (1950–1990)
(Kein Bauministerium)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Lothar Bolz 15. November 1953 1. Oktober 1953 NDPD Heinz Winkler 1. Oktober 1953 14. November 1958 CDU Ernst Scholz 14. November 1958 6. Februar 1962 SED Wolfgang Junker 6. Februar 1962 7. November 1989 SED Gerhard Baumgärtel 18. November 1989 12. April 1990 CDU Axel Viehweger 12. April 1990 28. September 1990 BFD Minister für Glas- und Keramikindustrie der DDR (1972–1989)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Werner Greiner-Petter 1972 1983 SED Karl Grünheid 1983 1989 SED Minister für Materialwirtschaft der DDR (1965–1989)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Alfred Neumann 1965 1968 SED Manfred Flegel 1968 1974 NDPD Wolfgang Rauchfuß 1974 1989 SED Minister für Werkeugs- und Verarbeitungsmaschinenbau der DDR (1973–1989)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Rudi Georgi 1973 1989 SED Minister für Maschinenbau der DDR (1973–1990)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Günther Kleiber 1973 1986 SED Gerhard Tautenhahn 1986 1989 SED Karl Grünheid 1989 1990 SED Minister für Schwerindustrie der DDR (1975–1990)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Fritz Selbmann 1975 1979 SED Rolf Kersten 1979 1981 SED Hans-Joachim Lauck 1981 1989 SED Kurt Singhuber 1989 1990 SED Minister für Land-, Forst- und Nährungsgüterwirtschaft (1945–1990)
(Kein Ernährungsministerium)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Ernst Goldenbaum 1949 1950 DBD Paul Scholz 1950 1955 SED Georg Ewald 1955 1973 SED Heinz Kuhrig 1973 1986 SED Bruno Lietz 1986 1989 SED Hans Watzek 1989 1990 SED Peter Pollack 1990 1990 – Minister für Leichtindustrie der DDR (1972–1989)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Karl Bettin 1972 1978 SED Werner Buschmann 1978 1989 SED Gunter Halm 1989 1989 NDPD Minister für Lebensmittelindustrie der DDR (1951–1989)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Erhard Krack 1951 1974 SED Udo-Dieter Wange 1974 1989 SED Minister für Handel und Versorgung der DDR (1949–1989)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Curt-Heinz Merkel 1949 1951 SED Karl Hamann 1951 1963 LDPD Gerhard Lucht 1963 1965 SED Günter Sieber 1965 1972 SED Manfred Flegel 1972 1989 SED Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland (seit 1949)
Bundesminister für Wirtschaft (1949–1998)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Ludwig Erhard 20. September 1949 16. Oktober 1963 CDU Kurt Schmücker 17. Oktober 1963 30. November 1966 CDU Karl Schiller 1. Dezember 1966 7. Juli 1972 SPD Helmut Schmidt 7. Juli 1972 15. Dezember 1972 SPD Hans Friderichs 15. Dezember 1972 7. Oktober 1977 FDP Otto Graf Lambsdorff 7. Oktober 1977 17. September 1982 FDP Manfred Lahnstein 17. September 1982 1. Oktober 1982 SPD Otto Graf Lambsdorff 4. Oktober 1982 27. Juni 1984 FDP Martin Bangemann 27. Juni 1984 9. Dezember 1988 FDP Helmut Haussmann 9. Dezember 1988 18. Januar 1991 FDP Jürgen Möllemann 18. Januar 1991 21. Januar 1993 FDP Günter Rexrodt 21. Januar 1993 26. Oktober 1998 FDP Bundesminister für Wirtschaft und Technologie (1998–2002)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Werner Müller 27. Oktober 1998 22. Oktober 2002 – Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit (2002–2005)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Wolfgang Clement 22. Oktober 2002 22. November 2005 SPD Bundesminister für Wirtschaft und Technologie (2005–heute)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Michael Glos 22. November 2005 10. Februar 2009 CSU Karl-Theodor zu Guttenberg 10. Februar 2009 28. Oktober 2009 CSU Rainer Brüderle 28. Oktober 2009 12. Mai 2011 FDP Philipp Rösler 12. Mai 2011 amtierend FDP Verteidigung | Justiz | Finanzen | Innen | Außen | Wirtschaft | Arbeit | Familie | Umwelt | Ernährung | Wirtschaftliche Zusammenarbeit | Gesundheit | Verkehr und Bau | Bildung und Forschung | Besondere Aufgaben – Bundeskanzleramt
Historische:
Elsaß-Lothringen | Marine | Schatz | Post | Innerdeutsche Beziehungen | Vertriebene | Bundesrat
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der deutschen Bundesminister a.D. — Diese Liste enthält alle ehemaligen und amtierenden Bundeskanzler und Bundesminister der Bundesrepublik Deutschland. Siehe auch: Liste der deutschen Bundesregierungen Deutsche Bundesminister nach Ressorts Verteidigung | Justiz | Finanzen |… … Deutsch Wikipedia
Liste der deutschen Minister für besondere Aufgaben — Wappen der Bundesrepublik Deutschland Bundesminister für besondere Aufgaben ist in Deutschland der Titel für Minister ohne Geschäftsbereich, also Bundesminister, die kein bestimmtes Ressort haben. Sie werden je nach Bedarf eingesetzt. Daher… … Deutsch Wikipedia
Liste der deutschen Bundesschatzminister — Schatzminister waren Bundes bzw. Reichsminister, die sich mit der Verwaltung des Vermögens des Bundes bzw. des Reiches befassten. Während der Weimarer Republik standen von 1919 bis 1923 fünf Minister dem Reichsschatzministerium vor, während der… … Deutsch Wikipedia
Liste der bayerischen Staatsminister für Wirtschaft — Wirtschaftsminister Freistaat Bayern … Deutsch Wikipedia
Liste der Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 … Deutsch Wikipedia
Liste der Referenztabellen/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 … Deutsch Wikipedia
Liste der Referenzlisten/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis H 1.2 Heiliges Römisches Reich 1.3 H bis L … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter der Stadt Karlsruhe — Die folgende Übersicht enthält bedeutende, in Karlsruhe geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach ihrem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Karlsruhe hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Hep–Her — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/So — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia