- Liste der deutschen Minister für Verkehr und Bau
-
Verkehrs- und Bauminister sind bzw. waren jene Mitglieder der Bundes- bzw. Reichsregierung, die sich mit den Belangen des Verkehrswesen und des Bauwesens befassen bzw. befassten.
Erste weibliche Ministerin war Gerda Hasselfeldt (1990 und 1991).
Inhaltsverzeichnis
Reichsminister für Verkehr der Weimarer Republik (1919–1933)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Johannes Bell 13. Februar 1919 1. Mai 1920 Zentrum Gustav Bauer 1. Mai 1920 21. Juni 1920 SPD Wilhelm Groener 25. Juni 1920 12. August 1923 – Rudolf Oeser 13. August 1923 12. Oktober 1924 DDP Rudolf Krohne 12. Oktober 1924 1. Februar 1927 DVP Wilhelm Koch 1. Februar 1926 28. Juni 1928 DNVP Theodor von Guérard 28. Juni 1928 6. Februar 1929 Zentrum Georg Schätzel 7. Februar 1929 13. April 1929 BVP Adam Stegerwald 13. April 1929 27. März 1930 Zentrum Theodor von Guérard 31. März 1930 9. Oktober 1931 Zentrum Gottfried Treviranus 10. Oktober 1931 1. Juni 1932 DNVP Paul Freiherr von Eltz-Rübenach 1. Juni 1932 28. Januar 1933 – Reichsminister für Verkehr des Dritten Reiches (1933–1945)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Paul Freiherr von Eltz-Rübenach 30. Januar 1933 2. Februar 1937 – Julius Heinrich Dorpmüller 2. Februar 1937 23. Mai 1945 NSDAP Minister für Verkehr und Bau der Bundesrepublik Deutschland (seit 1949)
Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (1949–1998)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Eberhard Wildermuth 20. September 1949 9. März 1952 FDP Fritz Neumayer 19. Juli 1952 20. Oktober 1953 FDP Victor-Emanuel Preusker 20. Oktober 1953 29. Oktober 1957 FDP →
FVPPaul Lücke 29. Oktober 1957 26. Oktober 1965 CDU Ewald Bucher 26. Oktober 1965 28. Oktober 1966 FDP Bruno Heck 28. Oktober 1966 30. November 1966 CDU Lauritz Lauritzen 1. Dezember 1966 15. Dezember 1972 SPD Hans-Jochen Vogel 15. Dezember 1972 16. Mai 1974 SPD Karl Ravens 16. Mai 1974 16. Februar 1978 SPD Dieter Haack 16. Februar 1978 1. Oktober 1982 SPD Oscar Schneider 4. Oktober 1982 21. April 1989 CSU Gerda Hasselfeldt 21. April 1989 18. Januar 1991 CSU Irmgard Schwaetzer 18. Januar 1991 17. November 1994 FDP Klaus Töpfer 17. November 1994 14. Januar 1998 CDU Eduard Oswald 14. Januar 1998 26. Oktober 1998 CSU Bundesminister für Verkehr (1949–1998)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Hans-Christoph Seebohm 20. September 1949 30. November 1966 DP →
CDUGeorg Leber 1. Dezember 1966 7. Juli 1972 SPD Lauritz Lauritzen 7. Juli 1972 16. Mai 1974 SPD Kurt Gscheidle 16. Mai 1974 4. November 1980 SPD Volker Hauff 6. November 1980 1. Oktober 1982 SPD Werner Dollinger 4. Oktober 1982 12. März 1987 CSU Jürgen Warnke 12. März 1987 21. April 1989 CSU Friedrich Zimmermann 21. April 1989 18. Januar 1991 CSU Günther Krause 18. Januar 1991 13. Mai 1993 CDU Matthias Wissmann 13. Mai 1993 26. Oktober 1998 CDU Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (1998–2005)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Franz Müntefering 27. Oktober 1998 29. September 1999 SPD Reinhard Klimmt 29. September 1999 16. November 2000 SPD Kurt Bodewig 20. November 2000 22. Oktober 2002 SPD Manfred Stolpe 22. Oktober 2002 22. November 2005 SPD Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2005–heute)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Wolfgang Tiefensee 22. November 2005 28. Oktober 2009 SPD Peter Ramsauer 28. Oktober 2009 amtierend CSU Minister für Verkehr und Bau der DDR (1949–1990)
Minister für Verkehrswesen
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Hans Reingruber 11. Oktober 1949 10. April 1953 - Roman Chwalek 10. April 1953 19. November 1954 SED Erwin Kramer 19. November 1954 15. Dezember 1970 SED Otto Arndt 15. Dezember 1970 7. November 1989 SED Heinrich Scholz 18. November 1989 Februar 1990 SED Herbert Keddi Februar 1990 12. April 1990 SED Horst Gibtner 12. April 1990 2. Oktober 1990 CDU Minister für Aufbau
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Lothar Bolz 12. Oktober 1949 1. Oktober 1953 NDPD Heinz Winkler 1. Oktober 1953 14. November 1958 CDU Minister für Bauwesen
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Ernst Scholz 14. November 1958 6. Februar 1962 SED Wolfgang Junker 6. Februar 1962 7. November 1989 SED Gerhard Baumgärtel 18. November 1989 12. April 1990 CDU Axel Viehweger 12. April 1990 28. September 1990 BFD Verteidigung | Justiz | Finanzen | Innen | Außen | Wirtschaft | Arbeit | Familie | Umwelt | Ernährung | Wirtschaftliche Zusammenarbeit | Gesundheit | Verkehr und Bau | Bildung und Forschung | Besondere Aufgaben – Bundeskanzleramt
Historische:
Elsaß-Lothringen | Marine | Schatz | Post | Innerdeutsche Beziehungen | Vertriebene | Bundesrat
Wikimedia Foundation.