- Liste der deutschen Innenminister
-
Innenminister sind in der Bundes- bzw. Reichsregierung für die inneren Belange des Bundes bzw. des Reiches zuständig bzw. zuständig gewesen. Die Aufgabenfelder umfassen beispielsweise Verwaltung und Innere Sicherheit.
Noch nie bekleidete dieses Amt eine Frau. Wolfgang Schäuble ist der einzige Minister, der dieses Amt zwei Mal bekleidete.
Staatssekretäre des Reichsamtes des Innern des Deutschen Kaiserreiches (1879–1919)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Karl von Hofmann 24. Dezember 1879 31. August 1880 – Karl Heinrich von Bötticher 1. September 1880 1. Juli 1897 – Arthur von Posadowsky-Wehner 1. Juli 1897 24. Juni 1907 – Theobald von Bethmann Hollweg 24. Juni 1907 10. Juli 1909 – Clemens von Delbrück 14. Juli 1909 22. Mai 1916 – Karl Helfferich 22. Mai 1916 24. Oktober 1917 – Max Wallraf 25. Oktober 1917 9. November 1918 – Karl Trimborn 14. November 1918 13. Februar 1919 Zentrum Reichsminister des Innern der Weimarer Republik (1919–1933)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Hugo Preuß 13. Februar 1919 20. Juni 1919 DDP Eduard David 21. Juni 1919 3. Oktober 1919 SPD Erich Koch-Weser 3. Oktober 1919 4. Mai 1921 DDP Georg Gradnauer 10. Mai 1921 22. Oktober 1921 SPD Adolf Köster 23. Oktober 1921 14. November 1922 SPD Rudolf Oeser 22. November 1922 12. August 1923 DDP Wilhelm Sollmann 14. August 1923 3. November 1923 SPD Karl Jarres 11. November 1923 15. Dezember 1924 DVP Martin Schiele 15. Dezember 1924 23. Oktober 1925 DNVP Otto Gessler
(kommissarisch)23. Oktober 1925 5. Dezember 1925 DDP Wilhelm Külz 20. Januar 1926 17. Dezember 1926 DDP Walter von Keudell 29. Dezember 1926 12. Juni 1928 DNVP Carl Severing 28. Juni 1928 27. März 1930 SPD Joseph Wirth 30. März 1930 7. Oktober 1931 Zentrum Wilhelm Groener 9. Oktober 1931 30. Mai 1932 – Wilhelm Freiherr von Gayl 1. Juni 1932 17. November 1932 DNVP Franz Bracht 3. Dezember 1932 28. Januar 1933 – Reichsminister des Innern des „Dritten Reiches“ (1933–1945)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Wilhelm Frick 30. Januar 1933 25. August 1943 NSDAP Heinrich Himmler 25. August 1943 30. April 1945 NSDAP Wilhelm Stuckart 5. Mai 1945 23. Mai 1945 NSDAP Bundesminister des Innern der Bundesrepublik Deutschland (seit 1949)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Gustav Heinemann 20. September 1949 11. Oktober 1950 CDU Robert Lehr 11. Oktober 1950 20. Oktober 1953 CDU Gerhard Schröder 20. Oktober 1953 13. November 1961 CDU Hermann Höcherl 14. November 1961 25. Oktober 1965 CSU Paul Lücke 26. Oktober 1965 2. April 1968 CDU Ernst Benda 2. April 1968 21. Oktober 1969 CDU Hans-Dietrich Genscher 22. Oktober 1969 16. Mai 1974 FDP Werner Maihofer 16. Mai 1974 8. Juni 1978 FDP Gerhart Baum 8. Juni 1978 17. September 1982 FDP Jürgen Schmude 17. September 1982 1. Oktober 1982 SPD Friedrich Zimmermann 4. Oktober 1982 21. April 1989 CSU Wolfgang Schäuble 21. April 1989 26. November 1991 CDU Rudolf Seiters 26. November 1991 7. Juli 1993 CDU Manfred Kanther 7. Juli 1993 26. Oktober 1998 CDU Otto Schily 27. Oktober 1998 22. November 2005 SPD Wolfgang Schäuble 22. November 2005 27. Oktober 2009 CDU Thomas de Maizière 28. Oktober 2009 3. März 2011 CDU Hans-Peter Friedrich 3. März 2011 CSU Minister des Innern der DDR (1949–1990)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Karl Steinhoff 11. Oktober 1949 6. Mai 1952 SED Willi Stoph 6. Mai 1952 1. Juli 1955 SED Karl Maron 1. Juli 1955 14. November 1963 SED Friedrich Dickel 14. November 1963 7. November 1989 SED Lothar Ahrendt 18. November 1989 12. April 1990 SED Peter-Michael Diestel 12. April 1990 2. Oktober 1990 DSU Verteidigung | Justiz | Finanzen | Innen | Außen | Wirtschaft | Arbeit | Familie | Umwelt | Ernährung | Wirtschaftliche Zusammenarbeit | Gesundheit | Verkehr und Bau | Bildung und Forschung | Besondere Aufgaben – Bundeskanzleramt
Historische:
Elsaß-Lothringen | Marine | Schatz | Post | Innerdeutsche Beziehungen | Vertriebene | Bundesrat
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der preußischen Innenminister — von der Gründung des preußischen Innenministeriums 1808 bis zur Auflösung des Staates Preußen 1945. Die preußischen Innenminister waren Mitglieder des Preußischen Staatsministeriums. Die zugehörige Kategorie ist Landesminister (Preußen). Name… … Deutsch Wikipedia
Liste der deutschen Bundesminister a.D. — Diese Liste enthält alle ehemaligen und amtierenden Bundeskanzler und Bundesminister der Bundesrepublik Deutschland. Siehe auch: Liste der deutschen Bundesregierungen Deutsche Bundesminister nach Ressorts Verteidigung | Justiz | Finanzen |… … Deutsch Wikipedia
Liste der deutschen Minister für besondere Aufgaben — Wappen der Bundesrepublik Deutschland Bundesminister für besondere Aufgaben ist in Deutschland der Titel für Minister ohne Geschäftsbereich, also Bundesminister, die kein bestimmtes Ressort haben. Sie werden je nach Bedarf eingesetzt. Daher… … Deutsch Wikipedia
Liste der deutschen Bundesschatzminister — Schatzminister waren Bundes bzw. Reichsminister, die sich mit der Verwaltung des Vermögens des Bundes bzw. des Reiches befassten. Während der Weimarer Republik standen von 1919 bis 1923 fünf Minister dem Reichsschatzministerium vor, während der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Innenminister von Nordrhein-Westfalen — Dies ist eine Liste der Innenminister von Nordrhein Westfalen sowie Amtsleiter des Innenministerium des Landes Nordrhein Westfalen. Innenminister Nordrhein Westfalen … Deutsch Wikipedia
Liste der Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 … Deutsch Wikipedia
Liste der Referenztabellen/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 … Deutsch Wikipedia
Liste der Referenzlisten/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis H 1.2 Heiliges Römisches Reich 1.3 H bis L … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter der Stadt Worms — Abraham von Worms (ca. 1362–1458), jüdischer Gelehrter Samuel Adler (Rabbiner) (1809–1891), deutscher Rabbiner Adam Antes (1891–1984), deutscher Bildhauer und Grafiker Karl Anton (Theologe) (1887–1956), Theologe und Musikwissenschaftler Curtis… … Deutsch Wikipedia
Liste der geehrten Persönlichkeiten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz — Stand: 12. Juli 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren 2 Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger 3 Inhaber der Diether von Isenburg Med … Deutsch Wikipedia