- Liste der deutschen Vertriebenenminister
-
Vertriebenenminister der Bundesrepublik waren jene Minister im Bundeskabinett, die sich um die Belange der Vertriebenen und Flüchtlinge zu kümmern und die Interessen der Kriegsgeschädigten zu vertreten hatten.
Während der 20 Jahre, in der das Ministerium bestand, standen ihm neun Minister vor.
Vertriebenenminister der Bundesrepublik Deutschland (1949–1969)
Bundesminister für die Angelegenheiten der Vertriebenen (1949–1953)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Hans Lukaschek 20. September 1949 20. Oktober 1953 CDU Bundesminister für Vertriebene, Flüchtliche und Kriegsgeschädigte (1953–1969)
Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende) Partei Theodor Oberländer 20. Oktober 1953 4. Mai 1960 GB/BHE →
CDUVakanz 4. Mai 1960 27. Oktober 1960 Hans-Joachim von Merkatz 27. Oktober 1960 14. November 1961 CDU Wolfgang Mischnick 14. November 1961 15. Oktober 1963 FDP Hans Krüger 17. Oktober 1963 7. Februar 1964 CDU Ernst Lemmer 19. Februar 1964 26. Oktober 1965 CDU Johann Baptist Gradl 26. Oktober 1965 1. Dezember 1966 CDU Kai-Uwe von Hassel 1. Dezember 1966 5. Februar 1969 CDU Heinrich Windelen 7. Februar 1969 21. Oktober 1969 CDU Verteidigung | Justiz | Finanzen | Innen | Außen | Wirtschaft | Arbeit | Familie | Umwelt | Ernährung | Wirtschaftliche Zusammenarbeit | Gesundheit | Verkehr und Bau | Bildung und Forschung | Besondere Aufgaben – Bundeskanzleramt
Historische:
Elsaß-Lothringen | Marine | Schatz | Post | Innerdeutsche Beziehungen | Vertriebene | Bundesrat
Wikimedia Foundation.