- Liste der ehemaligen Gemeinden in der Provinz Gelderland
-
Hierunter folgt eine Liste der ehemaligen gelderschen Gemeinden. Wenn das Gebiet einer aufgehobenen Gemeinde über mehrere Gemeinden verteilt worden ist, ist das Großteil der erstgenannten Gemeinde hinzugefügt. Grenzkorrekturen zwischen erhaltenen Gemeinden sind nicht aufgenommen.
Inhaltsverzeichnis
Ehemalige Gemeinden (alphabetisch)
- Ambt-Doetinchem: heute Doetinchem
- Ammerzoden: heute Maasdriel
- Angerlo: heute Zevenaar
- Appeltern: heute Wijchen
- Asperen: heute Lingewaal
- Balgoij: heute Wijchen
- Batenburg: heute Wijchen
- Beest: heute Geldermalsen
- Bemmel: heute Lingewaard
- Bergh: heute Montferland
- Bergharen: heute Wijchen
- Borculo: heute Berkelland
- Brakel: heute Zaltbommel
- Deil: heute Geldermalsen
- Didam: heute Montferland
- Dinxperlo: heute Aalten
- Dodeward: heute Neder-Betuwe
- Doornspijk: heute Elburg
- Dorth: heute Lochem
- Driel: heute Maasdriel
- Echteld: heute Neder-Betuwe
- Eibergen: heute Berkelland
- Elst: heute Overbetuwe
- Est/Opijnen: heute Neerijnen
- Ewijk: heute Beuningen
- Gameren: heute Zaltbommel
- Gendt: heute Lingewaard
- Gorssel: heute Lochem
- Groenlo: heute Groenlo-Lichtenvoorde
- Haaften: heute Neerijnen
- Hedel: heute Maasdriel
- Heerewaarden: heute Maasdriel
- Hemmen: heute Overbetuwe
- Hengelo: heute Bronckhorst
- Herwen/Aerdt: heute Rijnwaarden
- Herwijnen: heute Lingewaal
- Heteren: heute Overbetuwe
- Heukelum: heute Lingewaal
- Hoevelaken: heute Nijkerk
- Horssen: heute Druten
- Huissen: heute Lingewaard
- Hummelo und Keppel: heute Bronckhorst
- Hurwenen: heute Maasdriel
- Ijzendoorn: heute Neder-Betuwe
- Kerkwijk: heute Zaltbommel
- Kesteren: heute Neder-Betuwe
- Laren: heute Lochem
- Lichtenvoorde: heute Groenlo-Lichtenvoorde
- Lienden: heute Buren
- Loenen und Wolweren: heute Overbetuwe
- Millingen: heute Millingen am Rhein
- Nederhemert: heute Zaltbommel
- Neede: heute Berkelland
- Overasselt: heute Wijchen
- Pannerden: heute Rijnwaarden
- Poederoijen: heute Zaltbommel
- Rossum: heute Maasdriel
- Ruurlo: heute Berkelland
- Spijk: heute Lingewaal
- Stad-Doetinchem: heute Doetinchem
- Steenderen: heute Bronckhorst
- Valburg: heute Overbetuwe
- Verwolde: heute Lochem
- Vorden: heute Bronckhorst
- Vuren: heute Lingewaal
- Waardenburg: heute Neerijnen
- Wamel: heute West Maas und Waal
- Warnsveld: heute Zutphen
- Wehl: heute Dotinchem
- Zelhem: heute Bronckhorst
- Zoeren: heute Buren und Tiel
- Zuilichem: heute Zaltbommel
Gebietsreform 1
*: neu entstandene Gemeinde
2000–2010
- 2006
- Groenlo > Oost Gelre (Umbenennung)
- 2005
- Angerlo > Zevenaar
- Bergh > Montferland*
- Borculo > Berkelland*
- Didam > Montferland* und Zevenaar
- Dinxperlo > Aalten
- Eibergen > Berkelland*
- Gendringen > Oude IJsselstreek*
- Gorssel > Lochem
- Hengelo > Bronckhorst*
- Hummelo en Keppel > Bronckhorst*
- Lichtenvoorde > Groenlo
- Neede > Berkelland*
- Ruurlo > Berkelland*
- Steenderen > Bronckhorst*
- Vorden > Bronckhorst*
- Warnsveld > Zutphen
- Wehl > Doetinchem
- Wisch > Oude IJsselstreek*
- Zelhem > Bronckhorst*
- 2003
- Bemmel > Lingewaard (Umbenennung)
- Kesteren > Neder-Betuwe (Umbenennung)
- 2002
- 2001
- Elst > Overbetuwe*
- Gendt > Bemmel
- Heteren > Overbetuwe*
- Huissen > Bemmel
- Valburg > Overbetuwe*
- 2000
- Hoevelaken > Nijkerk und Amersfoort (Provinz Utrecht)
1990–2000
- 1999
- Ammerzoden > Maasdriel
- Brakel > Zaltbommel
- Hedel > Maasdriel
- Heerewaarden > Maasdriel
- Kerkwijk > Zaltbommel
- Lienden > Buren
- Maurik > Buren
- Rossum > Maasdriel
1980–1990
- 1987
- Vuren > Lingewaal (Umbenennung)
- 1986
- Asperen (Provinz Südholland) > Vuren
- Herwijnen > Vuren
- Heukelum > Vuren, Gorinchem (Provinz Südholland) und Leerdam (Provinz Südholland)
- 1985
- Herwen en Aerdt > Rijnwaarden*
- Pannerden > Rijnwaarden*
- Wamel > West Maas en Waal (Umbenennung)
- 1984
- Appeltern > Wamel und Wijchen
- Batenburg > Wijchen
- Bergharen > Wijchen, Druten und Beuningen
- Dreumel > Wamel und Heerewaarden
- Horssen > Druten und Wijchen
- 1980
- Ewijk > Beuningen
- Overasselt > Heumen, Wijchen und Nimwegen
1960–1980
- 1978
- Beesd > Geldermalsen
- Beusichem > Buren und Culemborg
- Buurmalsen > Geldermalsen und Buren
- Deil > Geldermalsen
- Est en Opijnen > Neerijnen*
- Haaften > Neerijnen*
- Ophemert > Neerijnen* und Tiel
- Varik > Neerijnen*
- Waardenburg > Neerijnen*
- Zoelen > Buren, Tiel und Geldermalsen
- 1974
- Doornspijk > Elburg, Oldebroek und Nunspeet
- 1972
- 1971
1930–1960
- 1956
- Wadenoijen > Tiel en Zoelen
- 1955
- Gameren > Kerkwijk
- Hemmen > Valburg und Dodewaard
- Hurwenen > Rossum und Kerkwijk
- Millingen > Millingen aan de Rijn (Umbenennung)
- Nederhemert > Kerkwijk und Brakel
- Poederoijen > Brakel
- Zuilichem > Brakel
- 1944
- Driel > Maasdriel (Umbenennung)
1900–1930
- 1923
- Balgoij > Overasselt
- Doorwerth > Renkum
- IJzendoorn > Echteld
- 1920
- Ambt-Doetinchem > Doetinchem*
- Stad-Doetinchem > Doetinchem*
1850–1900
- 1854
- Loenen en Wolveren > Valburg
- Verwolde > Laren
1810–1850
- 1831
- Dorth > Gorssel
- 1820
- ’s-Heerenberg > Bergh
- Netterden > Bergh und Gendringen
- Twello > Voorst
- Zeddam > Bergh
- 1819
- Beltrum > Eibergen
- 1818
- Alphen > Appeltern
- Beekbergen > Apeldoorn
- Bennekom > Ede
- Bredevoort > Aalten
- Elden > Elst
- Geesteren > Borculo
- Leeuwen > Wamel
- Leur en Hernen > Bergharen
- Loenen > Apeldoorn
- Lunteren > Ede
- Niftrik > Wijchen
- Ochten > Echteld
- Opheusden > Kesteren
- Otterlo > Ede
- Varsseveld > Bergh
- Veessen > Heerde
- Velp > Rheden
- Weurt > Beuningen
- Winssen > Ewijk
- 1817
- 1811
Gebietsreform 2
In den vergangenen Jahren wurde eine ganze Reihe von Gemeinden in größere Kommunen eingemeindet. Einige Gemeinden schlossen sich zu neuen Gemeinden zusammen oder änderten ihren Namen.
2005
- Berkelland (Neubildung aus den Gemeinden Borculo, Eibergen, Neede und Ruurlo)
- Bronckhorst (Neubildung aus den Gemeinden Hengelo, Hummelo/Keppel, Steenderen, Vorden und Zelhem)
- Montferland (Neubildung aus den Gemeinden Bergh und Didam)
- Angerlo > Zevenaar (Eingemeindung)
- Dinxperlo > Aalten (Eingemeindung)
- Gorssel > Lochem (Eingemeindung)
- Groenlo > Lichtenvoorde (Eingemeindung, eventuell neuer Name)
- Warnsveld > Zutphen (Eingemeindung)
- Wehl > Doetinchem (Eingemeindung)
2003
- Bemmel > Lingewaard (Umbenennung)
- Kesteren > Neder-Betuwe (Umbenennung)
2002
- Dodewaard > Kesteren (Eingemeindung)
- Echteld > Kesteren (Eingemeindung)
2001
- Elst > Overbetuwe (Neubildung)
- Heteren > Overbetuwe (Neubildung)
- Valburg > Overbetuwe (Neubildung)
- Gendt > Bemmel (Eingemeindung)
- Huissen > Bemmel (Eingemeindung)
2000
- Hoevelaken > Nijkerk (Eingemeindung)
1999
- Lienden > Buren (Eingemeindung)
- Ammerzoden > Maasdriel (Eingemeindung)
- Hedel > Maasdriel (Eingemeindung)
- Heerewaarden > Maasdriel (Eingemeindung)
- Rossum > Maasdriel (Eingemeindung)
- Brakel > Zaltbommel (Eingemeindung)
- Kerkwijk > Zaltbommel (Eingemeindung)
1987
- Vuren > Lingewaal (Umbenennung)
1986
- Asperen > Vuren (Eingemeindung)
- Herwijnen > Vuren (Eingemeindung)
- Heukelum > Vuren (Eingemeindung)
1985
- Herwen/Aerdt > Rijnwaarden (Neubildung)
- Pannerden > Rijnwaarden (Neubildung)
- Hurwenen > Rossum (Eingemeindung)
- Wamel > West Maas und Waal (Umbenennung)
1984
- Horssen > Druten (Eingemeindung)
- Appeltern > Wamel (Eingemeindung)
- Batenburg > Wijchen (Eingemeindung)
- Bergharen > Wijchen (Eingemeindung)
- Overasselt > Wijchen (Eingemeindung)
1980
- Ewijk > Beuningen (Eingemeindung)
1978
- Beesd > Geldermalsen (Eingemeindung)
- Deil > Geldermalsen (Eingemeindung)
- Est/Opijnen > Neerijnen (Neubildung)
- Haaften > Neerijnen (Neubildung)
- Varik > Neerijnen (Neubildung)
- Waardenburg > Neerijnen (Neubildung)
- Zoeren > Buren und Tiel (Eingemeindung)
1974
- Doornspijk > Elburg (Eingemeindung)
1971
- Laren > Lochem (Eingemeindung)
1955
- Gameren > Kerkwijk (Eingemeindung)
- Hemmen > Valburg (Eingemeindung)
- Millingen > Millingen am Rhein (Umbenennung)
- Nederhemert > Brakel (Eingemeindung)
- Poederoijen > Brakel (Eingemeindung)
- Zuilichem > Brakel (Eingemeindung)
1944
- Driel > Maasdriel (Umbenennung)
1923
- Balgoij > Overasselt (Eingemeindung)
- IJzendoorn > Echteld (Eingemeindung)
1920
- Ambt-Doetinchem > Doetinchem (Neubildung)
- Stad-Doetinchem > Doetinchem (Neubildung)
1855
- Spijk > Heukelum (Eingemeindung)
1854
- Loenen und Wolveren > Valburg (Eingemeindung)
- Verwolde > Laren (Eingemeindung)
1831
- Dorth > Gorssel (Eingemeindung)
Siehe auch
Weblinks
Drenthe | Friesland | Gelderland | Groningen | Limburg | Nordbrabant | Nordholland | Overijssel | Südholland | Utrecht | Zeeland
Wikimedia Foundation.