- Wijchen
-
Gemeinde Wijchen
Flagge
WappenProvinz Gelderland
Bürgermeister Gosse Noordewier (PvdA) Fläche
– Land
– Wasser69,58 km²
66,57 km²
3,01 km²CBS-Code 0296 Einwohner 40.502 (31. Dez. 2010[1]) Bevölkerungsdichte 582 Einwohner/km² Koordinaten 51° 48′ N, 5° 43′ O51.8066666666675.7211111111111Koordinaten: 51° 48′ N, 5° 43′ O Bedeutender Verkehrsweg A50, N326, N324, N845, 847 Vorwahl 024, 0486, 0487 Postleitzahlen 6600-6606, 6613, 6615-6617, 6634 Website http://www.wijchen.nl/ Wijchen (
anhören?/i) ist eine niederländische Gemeinde der Provinz Gelderland und hatte am 31. Dezember 2010 nach Angaben des CBS 40.502 Einwohner. Zur Gemeinde gehört, neben dem Hauptort Wijchen, eine Anzahl Dörfer, von denen Bergharen, Leur, Alverna, und Hernen die wichtigsten sind.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Wirtschaft
Wijchen liegt zwischen den Flüssen Maas und Waal, unmittelbar südwestlich von Nimwegen, an der Autobahn und der Eisenbahn in Richtung Oss und ’s-Hertogenbosch. Am Bahnhof halten aber nur Lokalzüge. Entlang an der Eisenbahnlinie gibt es ein Gewerbegebiet mit vielen kleinen Industrie- und Großhandelsbetrieben. Viele Wijchener pendeln, weil sie in Nimwegen ihre Arbeit haben. In der Umgebung gibt es bedeutende Landwirtschaft.
Sehenswürdigkeiten
- In der Gemeinde gibt es einige kleine Naturgebiete, die für Spaziergänger frei zugänglich sind.
- Im Ortskern befindet sich Schloss Wijchen (erbaut 1369, nach einem Großbrand 1906 wiederhergestellt), das von 1933–1981 Rathaus war, und dessen Obergeschoss ein kleines Museum beherbergt.
- Das Schloss Hernen, im Dorf gleichen Namens (westlich von Wijchen), wurde 1369 erbaut. Da es in seiner Geschichte nie belagert oder zerstört wurde, ist es noch größtenteils im Originalzustand. Das Schloss kann ab und zu besichtigt werden. Die Umgebung des Schlosses ist schön und abwechslungsreich.
- Das Schloss Batenburg, im ehemaligen Städtchen gleichen Namens, wo die Herren von Bronkhorst im Mittelalter lebten, ist seit 1794 eine Ruine. Batenburg ist jetzt ein kleines Bauerndorf. Ein Haus, wo im späten Mittelalter die Stadtmünzen geschlagen wurden ("Die Munte") deutet noch an, dass Batenburg in der Vergangenheit eine Stadt gewesen ist.
- Unter anderem für die ethnische Minderheit aus Surinam, zu der zahlreiche Menschen indischer Herkunft gehören, wurde im Januar 2006 in Wijchen ein großer Hindu-Tempel eröffnet und eingeweiht. Das Heiligtum ist der größte Hindu-Tempel der Niederlande.
Söhne und Töchter der Stadt
- Roy Makaay, Fußballspieler
- Fred Rutten, Fußballspieler und -trainer
Weblinks
Einzelnachweise
Aalten | Apeldoorn | Arnheim | Barneveld | Berkelland | Beuningen | Bronckhorst | Brummen | Buren | Culemborg | Doesburg | Doetinchem | Druten | Duiven | Ede | Elburg | Epe | Ermelo | Geldermalsen | Groesbeek | Harderwijk | Hattem | Heerde | Heumen | Lingewaal | Lingewaard | Lochem | Maasdriel | Millingen am Rhein | Montferland | Neder-Betuwe | Neerijnen | Nijkerk | Nimwegen | Nunspeet | Oldebroek | Oost Gelre | Oude IJsselstreek | Overbetuwe | Putten | Renkum | Rheden | Rijnwaarden | Rozendaal | Scherpenzeel | Tiel | Ubbergen | Voorst | Wageningen | West Maas en Waal | Westervoort | Wijchen | Winterswijk | Zaltbommel | Zevenaar | Zutphen
Wikimedia Foundation.