- Aalten
-
Gemeinde Aalten
Flagge
WappenProvinz Gelderland Bürgermeister Bert Berghoef Sitz der Gemeinde Markt 7
7121 CS AaltenFläche
– Land
– Wasser97,09 km²
96,57 km²
52 haCBS-Code 0197 Einwohner 27.437 (31. Dez. 2010[1]) Bevölkerungsdichte 283 Einwohner/km² Koordinaten 51° 55′ N, 6° 35′ O51.9158333333336.5811111111111Koordinaten: 51° 55′ N, 6° 35′ O Bedeutender Verkehrsweg - Vorwahl 0543, 0315 (Dinxperlo) Postleitzahlen 7121, 7122, 7123 Website www.aalten.nl Aalten (
anhören?/i) ist eine Gemeinde im Osten der Niederlande in der Provinz Gelderland unmittelbar an der Grenze zum deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Aalten lebt vor allem von der Landwirtschaft, dem Kleingewerbe und dem Tourismus. Es hat einen Kleinbahnhof an der Linie der Regionaleisenbahn Arnheim - Winterswijk, betrieben von Syntus.
Aalten ist Nachbarort der deutschen Stadt Bocholt und war früher Teil der Bahnstrecke Lichtenvoorde–Bocholt.
Mit der Gemeindereform vom 1. Januar 2005 wurde die benachbarte Gemeinde Dinxperlo (ca. 8.600 Einwohner) aufgelöst und Teil der Gemeinde Aalten, die vorher etwa 18.900 Einwohner hatte.
Der wohl bekannteste Einwohner von Aalten ist Angus Young, Gitarrist der australischen Band AC/DC
Inhaltsverzeichnis
Ortsteile
- Aalten (etwa 12.600 Einwohner; Sitz der Gemeindeverwaltung)
- Bredevoort, bekannt als „Bücherstadt“ (etwa 1.500 Einwohner)
- Dale
- Dinxperlo: Der Ort weist die Besonderheit auf, dass seit dem 1. Weltkrieg die Grenze zu Deutschland mitten durch den etwa 9.000 Einwohner zählenden Ort geht. Die Staatsgrenze verläuft zum Teil mitten durch Grundstücke, so dass einzelne Häuser des einen Landes nur über das Nachbarland erreicht werden können. Auch eine Straße wurde in ihrer Straßenmitte geteilt. Heute ist die Grenze zum deutschen Teil Bocholt-Suderwick nur noch an den unterschiedlichen Kfz-Kennzeichen und Verkehrsschildern erkennbar. Dinxperlo hat auch die einzige deutsch-niederländische Polizeistation. Sie liegt auf niederländischem Gebiet, direkt am Rathaus. Die kleinste Kirche der Niederlande steht in Dinxperlo.
- Haart
- Heurne (etwa 1.000 Einwohner)
- IJzerlo
- 't Klooster
- Lintelo
Politik
Partei Sitze CDA 10 Progressieve Partij 3 PvdA 3 VVD 2 Gemeentebelangen 2 ChristenUnie 1 Söhne und Töchter der Stadt
- Loek Beernink, Schauspielerin und Sängerin
- Robert Gesink, niederländischer Radrennfahrer
- Ton Kotter, niederländischer Komponist und Dirigent
Weblinks
- Internetpräsenz der Gemeinde Aalten
- Fremdenverkehsverein Aalten-Bredevoort (nl, de)
- Webseite (NL, DE) der beiden kleinen Museen in Aalten (Markt 12: Widerstand und Alltagsleben im 2. Weltkrieg, und Frerikshuus: Heimatmuseum)
Gallery
Einzelnachweise
Aalten | Apeldoorn | Arnheim | Barneveld | Berkelland | Beuningen | Bronckhorst | Brummen | Buren | Culemborg | Doesburg | Doetinchem | Druten | Duiven | Ede | Elburg | Epe | Ermelo | Geldermalsen | Groesbeek | Harderwijk | Hattem | Heerde | Heumen | Lingewaal | Lingewaard | Lochem | Maasdriel | Millingen am Rhein | Montferland | Neder-Betuwe | Neerijnen | Nijkerk | Nimwegen | Nunspeet | Oldebroek | Oost Gelre | Oude IJsselstreek | Overbetuwe | Putten | Renkum | Rheden | Rijnwaarden | Rozendaal | Scherpenzeel | Tiel | Ubbergen | Voorst | Wageningen | West Maas en Waal | Westervoort | Wijchen | Winterswijk | Zaltbommel | Zevenaar | Zutphen
Wikimedia Foundation.