- Liste von Sakralbauten in Duisburg
-
Die Liste von Sakralbauten in Duisburg umfasst Gotteshäuser in Trägerschaft der christlichen Konfessionen und anderer religiöser Gemeinschaften.
Inhaltsverzeichnis
Katholische Sakralbauten
Finanzielle Probleme zwingen die Träger zur Kirchenschließung. Von den katholischen Kirchen wurden werden bereits einige entweiht oder abgerissen. Das Bistum Essen führt seit 2005 solche Gebäude als „weitere Kirchen“ auf. Davon sind 15 Kirchen betroffen.
Name Bild Stadtteil Errichtung Träger Bemerkungen St. Joseph Duisburg-Dellviertel 1871–1874, 1947–1950, 1954 Bistum Essen Pfarrkirche der Pfarrei Liebfrauen Liebfrauenkirche Duisburg-Altstadt 1958–1960 Bistum Essen „weitere Kirche“ der Gemeinde Liebfrauen (Pfarrei Liebfrauen), Sitz der Stiftung „Brennender Dornbusch“, geistlich-kulturelles Zentrum, unter anderem auch weiterhin als Gottesdienstort der Innenstadtpfarre genutzt mit täglichen Messen, Beichtgelegenheiten und einer Citypastoral. Einrichtungsgegenstände aus der Vatikankirche (Brüssel, 1958) Heilig-Kreuz-Kirche Duisburg-Neuenkamp Bistum Essen „weitere Kirche“ der Gemeinde Liebfrauen (Pfarrei Liebfrauen), Zukunft ungewiss St. Clemens Duisburg-Kaßlerfeld 1960–1961 Bistum Essen „weitere Kirche“ der Gemeinde Liebfrauen (Pfarrei Liebfrauen), seit Mai 2005 geschlossen, im Juni 2009 abgerissen. Mutter vom Guten Rat, "Karmelkirche" Duisburg-Innenhafen 1315/1961 Bistum Essen Gemeindekirche der Karmelgemeinde „Mutter vom guten Rat“ (Pfarrei Liebfrauen) St. Ludgerus Duisburg-Neudorf 1897–1898, 1951 Bistum Essen Gemeindekirche der Gemeinde St. Ludger (Pfarrei Liebfrauen) St. Elisabeth Duisburg-Duissern 1948–1951 Bistum Essen Filialkirche der Gemeinde St. Ludger (Pfarrei Liebfrauen) Kapelle St. Martin Duisburg-Werthacker Bistum Essen Weitere Kirche der Gemeinde St. Ludger (Pfarrei Liebfrauen), Sitz der Evangelischen Freikirche „Neue Generation“, Zukunft ungewiss St. Gabriel Duisburg-Neudorf 1911 Bistum Essen Gemeindekirche der Gemeinde St. Gabriel (Pfarrei Liebfrauen) St. Anna Duisburg-Neudorf 1953–1955 Bistum Essen unter Denkmalschutz, „weitere Kirche“ der Gemeinde St. Gabriel (Pfarrei Liebfrauen), seit Februar 2007 geschlossen. Soll künftig für besondere Gottesdienste, Konzerte usw. genutzt werden. Seit Ende Februar 2009 beherbergt die ehemalige Sakristei des St. Anna-Kirchgebäudes die Katholische Hochschulgemeinde am Duisburger Uni-Campus. Christus König Duisburg-Hochfeld 1953 Bistum Essen Gemeindekirche der Gemeinde Christus König (Pfarrei Liebfrauen), jugendpastorales Zentrum der Pfarrei Liebfrauen, Sitz der BDKJ-Stadtstelle St. Bonifatius Duisburg-Hochfeld 1911–1912 Bistum Essen seit 1985 unter Denkmalschutz, Filialkirche der Gemeinde Christus König (Pfarrei Liebfrauen) St. Peter Duisburg-Hochfeld 1970 Bistum Essen „weitere Kirche“ der Gemeinde Christus König (Pfarrei Liebfrauen), seit November 2007 geschlossen, sozial-karitatives Zentrum der Pfarrei Liebfrauen St. Michael Duisburg-Wanheimerort 1903 Bistum Essen Gemeindekirche der Gemeinde St. Michael (Pfarrei Liebfrauen) St. Petrus Canisius Duisburg-Wanheimerort 1936 Bistum Essen Filialkirche der Gemeinde St. Michael (Pfarrei Liebfrauen) St. Norbert Duisburg-Obermarxloh 1901–1903, nach 1945 Bistum Essen seit 1985 unter Denkmalschutz, Pfarrkirche Herz-Jesu-Kirche Duisburg-Neumühl 1912-1913 Bistum Essen Gemeindekirche von St. Norbert St. Barbara Duisburg-Röttgersbach Notkirche 1909, Kirchbau 1951/1952 Bistum Essen Gemeindekirche von St. Norbert St. Hildegard Duisburg-Obermarxloh Bistum Essen Gemeindekirche von St. Norbert St. Peter Duisburg-Marxloh 1909–1911 Bistum Essen seit 1985 unter Denkmalschutz, Gemeindekirche von St. Norbert St. Konrad Duisburg-Fahrn 1953 Bistum Essen Orgel seit 1990 unter Denkmalschutz, Filialkirche der Gemeinde St. Peter St. Georg Duisburg-Fahrn Bistum Essen „weitere Kirche“ der Gemeinde St. Hildegard, am 6. Januar 2008 geschlossen St. Martin Duisburg-Neumühl Bistum Essen „weitere Kirche“ der Gemeinde Herz-Jesu, am 6. Januar 2008 geschlossen St. Paul Duisburg-Marxloh 1970, 1982 Bistum Essen „weitere Kirche“ der Gemeinde St. Peter, am 6. Januar 2008 geschlossen Propstei St. Johann Duisburg-Hamborn vor 900 Bistum Essen Pfarrkirche, Abteikirche des Prämonstratenser-Ordens St. Joseph Duisburg-Wittfeld Bistum Essen Filialkirche der Pfarrei St. Johann St. Franziskus Duisburg-Ostacker Bistum Essen Filialkirche der Pfarrei St. Johann Liebfrauenkirche Duisburg-Bruckhausen 1912–1915, 1989 Bistum Essen „weitere Kirche“ der Pfarrei St. Johann St. Michael Duisburg-Meiderich Bistum Essen Pfarrkirche St. Laurentius Duisburg-Beeck 1904–1906 Bistum Essen Gemeindekirche der Pfarrei St. Michael Herz-Jesu-Kirche Duisburg-Meiderich Bistum Essen Gemeindekirche der Pfarrei St. Michael Christus Unser Friede Duisburg-Hagenshof Bistum Essen Gemeindekirche der Pfarrei St. Michael St. Bernhard Duisburg Bistum Essen Filialkirche der Gemeinde Christus Unser Friede St. Maximilian Duisburg-Ruhrort 1845–1847, 1867–1871 Bistum Essen Gemeindekirche der Pfarrei St. Michael St. Ewaldi Duisburg-Laar 1897–1898, nach 1945 Bistum Essen Filialkirche der Gemeinde St. Maximilian St. Antonius Duisburg-Beeckerwerth Bistum Essen „weitere Kirche“ der Gemeinde St. Laurentius, Zukunft ungewiss St. Matthias Duisburg-Meiderich-Berg Bistum Essen „weitere Kirche“ der Gemeinde St. Michael, Zukunft ungewiss St. Maria Königin Duisburg-Ratingsee Bistum Essen „weitere Kirche“ der Gemeinde Herz-Jesu, Zukunft ungewiss St. Judas Thaddäus Duisburg-Süd(-Buchholz) Bistum Essen Pfarrkirche des Duisburger-Südens St. Franziskus Duisburg-Großenbaum Bistum Essen Gemeindekirche der Pfarrei St. Judas Thaddäus St. Hubertus Duisburg-Rahm 1923–1925 Bistum Essen Filialkirche der Gemeinde St. Franziskus, somit Gemeindekirche der Pf. St. J. Thaddäus St. Peter und Paul Duisburg-Huckingen 1877-1893 Bistum Essen Kirche der Gemeinde St. Peter und Paul, somit Kirche der Pfarrei St. Judas Thaddäus St. Suitbert Duisburg-Wanheim Bistum Essen Filialkirche der Gemeinde St. Peter und Paul, somit Geimeindekirche der Pf. St. J. Thaddäus St. Dionysius Duisburg-Mündelheim 1221 Bistum Essen Gemeindekirche der Pfarrei St. Judas Thaddäus Herz-Jesu-Kirche Duisburg-Serm Bistum Essen Filialkirche der Gemeinde St. Dionysius, somit Geimeindekirche der Pf. St. J. Thaddäus St. Stephanus Duisburg-Hüttenheim/-Huckingen Bistum Essen Gemeindekirche der Pfarrei St. Judas Thaddäus St. Joseph Duisburg-Wedau Bistum Essen Gemeindekirche der Pfarrei St. Judas Thaddäus St. Raphael Duisburg-Bissingheim Bistum Essen Filialkirche der Gemeinde St. Joseph, somit Geimeindekirche der Pf. St. J. Thaddäus ehem. Heilig-Geist-Kirche Duisburg-Buchholz ehemals „weitere Kirche“, 1960 konsekriert, Profanierung am 9. Dezember 2009 verkündet.[1] Abgerissen im Advent 2010. Skt. Nikolaus ( Caritas-Zentrum-Süd, nicht Profaniert [entweiht]) Duisburg-Buchholz Bistum Essen „weitere Geimeindekirche der Pfarrei St. Judas Thaddäus“, Caritas-Zentrum St. Mariä Himmelfahrt Duisburg-Hüttenheim Bistum Essen „weitere Kirche“ der Gemeinde St. Stephanus,somit Geimeindekirche der Pf. St. J. Thaddäus, Zukunft ungewiss (nicht Profaniert) Evangelische Sakralbauten
Name Bild Stadtteil Errichtung Träger Bemerkungen Salvatorkirche Duisburg-Mitte 1316 Evangelische Kirche im Rheinland ursprünglich Deutschordenskirche Marienkirche Duisburg-Mitte Ursprung 1150, heutiger Bau 1797-1802 Evangelische Kirche im Rheinland ursprünglich Johanniterkirche Lutherkirche Duisburg-Duissern 1895 Evangelische Kirche im Rheinland Friedenskirche Duisburg-Hamborn 1895–1897 Evangelische Kirche im Rheinland seit 1985 unter Denkmalschutz Christuskirche Duisburg-Neudorf 1905–1908 Evangelische Kirche im Rheinland Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh 1906 Evangelische Kirche im Rheinland seit 1985 unter Denkmalschutz Gnadenkirche Duisburg-Wanheimerort 1909 Evangelische Kirche im Rheinland http://www.ekir.de/wanheimerort Gnadenkirche Duisburg-Neumühl 1911 Evangelische Kirche im Rheinland Kirche an der Emilstraße Duisburg-Obermeiderich 1961 Evangelische Kirche im Rheinland http://www.obermeiderich.de Versöhnungskirche Duisburg-Großenbaum 1963–1965 Evangelische Kirche im Rheinland Auferstehungskirche Duisburg-Mitte Selk Kirchengebäude der Altlutheraner Apostolische Kirchen
Abbildung Name Stadtteil, Ortsteil, Straße
und LageBauzeit Bemerkungen, Internetseite Apostolische Gemeinde Beeck
Flottenstraße 501965 Apostolische Gemeinde Hamborn
Sterkrader Straße 821969 Apostolische Gemeinde Wanheimerort
Eberstraße 13-15umgebauter ehemaliger Supermarkt Apostolische Gemeinde Walsum
Schulstraße 46
Die 15 neuapostolischen Gemeinden in Duisburg gehören zur Gebietskirche Nordrhein-Westfalen.Abbildung Name Stadtteil, Ortsteil, Straße
und LageBauzeit Bemerkungen, Internetseite Neuapostolische Kirche Beeck
Möhlenkampstraße 31964 Neuapostolische Kirche Buchholz
Sittardsberger Allee 2521954 Neuapostolische Kirche Fahrn
Im Eickelkamp 101977-78 Neuapostolische Kirche Homberg
Lindenstraße 471980 Neuapostolische Kirche Meiderich
Reinholdstraße 711964 Am 9. September 1998 wurden die Gemeinden Duisburg-Obermeiderich und Duisburg-Meiderich-Mitte zusammengeführt. Neuapostolische Kirche Duisburg
Tiergartenstraße 551950 Eberhard Friedrich Walcker-Orgel von 1950 Neuapostolische Kirche Mündelheim
Am Seltenreich 521996 Neuapostolische Kirche Neudorf
Schumannstraße 81987 Neuapostolische Kirche Neumühl
Barbarastraße 951925 Neuapostolische Kirche Rheinhausen
Gerhart-Hauptmann-Str. 25a1928 Neuapostolische Kirche Ruhrort
Am Hagenbeckshof 21930 Neuapostolische Kirche Rumeln-Kaldenhausen
Friemersheimer Straße 11978 Neuapostolische Kirche Ungelsheim
Osteroder Straße 20a1972 Neuapostolische Kirche Walsum
Friedrich-Ebert-Straße 2761952 Neuapostolische Kirche Beeck
Steinbrinkstraße 1311975 Synagoge
Name Bild Stadtteil Errichtung Träger Bemerkungen Duisburger Synagoge Duisburg-Mitte II/1999 Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen,
Stadt Duisburg, Stadt Mülheim an der Ruhr und Stadt OberhausenGemeindezentrum und Synagoge der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen[2] Moscheen
Name Bild Stadtteil Errichtung Träger Bemerkungen Duisburger Merkez-Moschee Duisburg-Marxloh 2006–2008 DITIB Zentralmoschee der DITIB für Duisburg Siehe auch
Weblinks
- Deutscher Städtetag: Kirchengebäude erhalten statt abreissen!, 20. April 2006 (online)
- Bruno Schrep: Kirchen. Der Zorn der Gläubigen. In: Spiegel, 22. Dezember 2007 (online)
Quellen und Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.