- Liste von Talsperren in China
-
Flusseinzugsgebiete in China
Die Talsperren sind nach Flüssen geordnet, um Kaskaden zu erkennen. Talsperren, Kaskaden und die Anzahl der Talsperren pro Kaskade sind nicht vollständig[1]. Die Flussnamen sind nicht immer eindeutig.[2]
Inhaltsverzeichnis
Einzugsgebiet Amur
Songhua Jiang
Der Songhua Jiang ist ein rechter Nebenfluss des Amur (Mündung 47° 42′ 34″ N, 132° 30′ 44″ O47.709444444444132.51222222222).
Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Baishan-Talsperre 1984 1800 42° 43′ 32″ N, 127° 13′ 32″ O42.725666666667127.22541666667
Jilin Hongshi-Talsperre 42° 56′ 58″ N, 127° 7′ 56″ O42.949388888889127.13225
Jilin Fengman-Talsperre 1953 550 43° 43′ 10″ N, 126° 41′ 10″ O43.719444444444126.68611111111
Jilin Mudan Jiang
Der Mudan Jiang ist ein rechter Nebenfluss des Songhua Jiang (Mündung 46° 19′ 26″ N, 129° 32′ 11″ O46.323888888889129.53636111111).
Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Lianhua-Talsperre 1992 550 45° 25′ 39″ N, 129° 47′ 48″ O45.4275129.79672222222
Heilongjiang Yalu
Der Yalu ist ein Grenzfluss mit Nordkorea und mündet in das Gelbe Meer (Mündung 39° 51′ 0″ N, 124° 19′ 0″ O39.85124.31666666667).
Talsperren Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Supung-Talsperre 1941 600 40° 27′ 40″ N, 124° 57′ 43″ O40.461111111111124.96194444444
Liaoning Tarim
Der Karakax He (en:Karakash River) gehört zum Einzugsgebiet des Tarim.
Talsperren Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Wuluwati-Talsperre 2001 60 37° 36′ 0″ N, 80° 13′ 18″ O37.680.221666666667
Xinjiang Gelber Fluss
Der Gelbe Fluss mündet in das Gelbe Meer (37° 44′ 41″ N, 119° 8′ 24″ O37.744657120699119.13986206055).
Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Longyangxia-Talsperre 1989 1280 36° 7′ 22″ N, 100° 55′ 6″ O36.122777777778100.91836111111
Laxiwa-Talsperre 2010 4200 36° 4′ 24″ N, 101° 11′ 33″ O36.073277777778101.19241666667
Lijiaxia-Talsperre 2000 2000 36° 7′ 7″ N, 101° 48′ 28″ O36.118611111111101.80772222222
Gongboxia-Talsperre 1500 35° 52′ 20″ N, 102° 13′ 26″ O35.872138888889102.22383333333
Liujiaxia-Talsperre 1974 1225 35° 56′ 2″ N, 103° 20′ 34″ O35.933888888889103.34277777778
Yanguoxia-Talsperre 352 36° 3′ 33″ N, 103° 16′ 22″ O36.059111111111103.27280555556
Bapanxia-Talsperre 36° 8′ 16″ N, 103° 24′ 31″ O36.13775103.40866666667
Daxia-Talsperre 1998 324 36° 18′ 21″ N, 104° 9′ 38″ O36.305722222222104.16047222222
Qingtongxia-Talsperre 272 37° 53′ 4″ N, 105° 59′ 27″ O37.884555555556105.99094444444
Wanjiazhai-Talsperre 1080 39° 34′ 44″ N, 111° 25′ 43″ O39.578972222222111.42861111111
Sanmenxia-Talsperre 1960 250 34° 49′ 42″ N, 111° 20′ 45″ O34.828333333333111.34583333333
Xiaolangdi-Talsperre 2005 1800 34° 55′ 26″ N, 112° 21′ 55″ O34.923888888889112.36527777778
Huai He
Der Huai He fließt in den Hongze-See (Mündung 33° 8′ 0″ N, 118° 30′ 0″ O33.133333333333118.5).
Der Huai He wurde vom Fushan-Damm, der im Jahr 516 brach, zu einem großen See aufgestaut.- Anfengtang (Quebei-Bewässerungsprojekt)
Ru He
Der Ru He ist ein linker Nebenfluss des Huai He (Mündung 32° 43′ 0″ N, 115° 1′ 0″ O32.716666666667115.01666666667).
Talsperren Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Banqiao-Staudamm 1950er 32° 58′ 57″ N, 113° 37′ 29″ O32.982444444444113.62475
Henan Einzugsgebiet Jangtsekiang
Dammbruch Gouhou
Jangtse
Der Jangtsekiang mündet im Ostchinesischen Meer (31° 15′ 0″ N, 122° 2′ 0″ O31.25122.03333333333).
Im Oberlauf trägt er den Namen Jinsha Jiang
Talsperren (geplant: 12)[1] Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Wasserkraftwerk Shilongba 1909 Yunnan Xiluodu-Talsperre 2015 12600 28° 13′ 2″ N, 103° 33′ 47″ O28.217333333333103.56291666667
Xiangjiaba-Talsperre 2015 6000 28° 38′ 28″ N, 104° 27′ 37″ O28.641083333333104.46038888889
Jinanqiao-Talsperre 2011 2400 Yunnan Baihetan-Talsperre 2015 13.050 Sichuan und Yunnan Namenswechsel in Jangtsekiang 28° 46′ 13″ N, 104° 37′ 57″ O28.770277777778104.6325
Drei-Schluchten-Damm 2006 18.200 30° 49′ 42″ N, 111° 0′ 35″ O30.828333333333111.00972222222
Hubei Gezhouba-Talsperre 1988 2715 30° 44′ 23″ N, 111° 16′ 20″ O30.739722222222111.27222222222
Hubei Yalong Jiang
Der Yalong Jiang ist ein linker Nebenfluss des Jinsha Jiang (Mündung 26° 36′ 20″ N, 101° 48′ 8″ O26.605611111111101.80213888889).
Talsperren (geplant: 21)[1] Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Jinping I 2014 3600 28° 13′ 34″ N, 101° 38′ 33″ O28.226166666667101.64258333333
Sichuan Ertan-Talsperre 1999 3300 26° 49′ 17″ N, 101° 46′ 52″ O26.821333333333101.78108333333
Sichuan Lianghekou-Talsperre 2015 3000 Sichuan Dadu He
Der Dadu ist ein rechter Nebenfluss des Min (29° 32′ 58″ N, 103° 46′ 1″ O29.549305555556103.76708333333).
Talsperren (geplant: 17)[1] Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Pubugou-Talsperre 3300 29° 13′ 30″ N, 102° 49′ 52″ O29.224916666667102.83111111111
Min Jiang
Der Min ist ein linker Nebenfluss des Jinsha Jiang (Mündung 28° 46′ 14″ N, 104° 37′ 56″ O28.770555555556104.63222222222). Der Jinsha Jiang wird ab hier Jangtse genannt.
Talsperren (geplant: 6)[1] Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Zipingpu-Talsperre 2006 760 31° 2′ 10″ N, 103° 34′ 30″ O31.036111111111103.575
Sichuan Wu Jiang
Der Wu ist ein rechter Nebenfluss des Jangtsekiang (Mündung 29° 43′ 0″ N, 107° 24′ 0″ O29.716666666667107.4)
Talsperren (geplant: 10)[1] Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Dongfeng-Talsperre 1995 510 26° 51′ 20″ N, 106° 9′ 19″ O26.855694444444106.15525
Wujiangdu-Talsperre 1983 1130 27° 19′ 10″ N, 106° 45′ 35″ O27.319444444444106.75972222222
Guizhou Goupitan-Talsperre 2010 3000 27° 22′ 31″ N, 107° 37′ 59″ O27.375277777778107.63313888889
Pengshui-Talsperre 2008 1750 29° 11′ 17″ N, 108° 12′ 23″ O29.187916666667108.20647222222
Hongjiadu-Talsperre 2004 540 Guizhou Qing Jiang
Der Qing Jiang ist ein rechter Nebenfluss des Jangtsekiang (Mündung 30° 24′ 12″ N, 111° 27′ 3″ O30.403361111111111.45094444444).
Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Shuibuya-Talsperre 2008 1600 30° 26′ 29″ N, 110° 21′ 8″ O30.441333333333110.35227777778
Hubei Geheyan-Talsperre 1996 1200 30° 27′ 56″ N, 111° 8′ 20″ O30.465666666667111.13888888889
Hubei Gaobazhou-Talsperre 2001 30° 23′ 54″ N, 111° 20′ 31″ O30.398388888889111.34191666667
Hubei Dalongtan-Talsperre 2005 30 30° 21′ 38″ N, 109° 27′ 52″ O30.360611111111109.46436111111
Hubei Donting-See
Yuan Shui
Der Yuan Shui fließt in den Dongting-See (28° 54′ 5″ N, 112° 8′ 59″ O28.901388888889112.14975)
Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Sanbanxi-Talsperre 2008 1000 26° 37′ 47″ N, 109° 2′ 37″ O26.629805555556109.0435
Wuqiangxi-Talsperre 1996 1200 28° 46′ 31″ N, 110° 55′ 18″ O28.775194444444110.92166666667
Zi Shui
Der Zi fließt in den Donting-See (Mündung 28° 48′ 0″ N, 112° 38′ 0″ O28.8112.63333333333).
Talsperren Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Zhexi-Talsperre 950 28° 19′ 36″ N, 111° 7′ 40″ O28.32675111.12786111111
Hunan Han Shui
Der Han Shui ist ein linker Nebenfluss des Jangtsekiang, in den er bei Wuhan mündet.
Talsperren Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Danjiangkou-Talsperre 900 32° 33′ 34″ N, 111° 29′ 15″ O32.559416666667111.48761111111
Hubei Li Shui
Der Li Shui ist ein rechter Nebenfluss des Jangtsekiang.
Talsperren Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Jiangpinghe-Talsperre in Bau 500 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Hubei Einzugsgebiet Perlfluss
Hong Shui
Der Hongshui He ist ein Abschnitt des Westflusses.
Talsperren (geplant: 10)[1][3] Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Longtan-Talsperre 2009 5400 25° 1′ 38″ N, 107° 2′ 52″ O25.027277777778107.04772222222
Guangxi Yantan-Talsperre 1995 1210 24° 2′ 35″ N, 107° 30′ 43″ O24.043083333333107.512
Guangxi Dahua-Talsperre 1985 600 23° 43′ 44″ N, 107° 58′ 44″ O23.72875107.97891666667
Guangxi Tianshengqiao-Talsperre 1999 1200/2520 24° 56′ 29″ N, 105° 6′ 25″ O24.941388888889105.10694444444
Guangxi Xinfeng Jiang
Der Xinfeng Jiang fließt bei 23° 44′ 23″ N, 114° 42′ 12″ O23.739722222222114.70333333333 in den Ostfluss, der in den Perlfluss mündet.
Talsperren Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Xinfeng-Stausee 1960 442 23° 43′ 37″ N, 114° 39′ 0″ O23.726944444444114.65
Guangdong Mekong
Der Mekong mündet im Pazifischen Ozean (10° 16′ 0″ N, 107° 0′ 0″ O10.266666666667107).
Talsperren (geplant: 14[1], in Yunnan 8[4]) Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Gongguoqiao-Talsperre 2008 750 25° 36′ 44″ N, 99° 17′ 46″ O25.61213888888999.296
Yunnan Xiaowan-Talsperre 2013 4200 24° 42′ 19″ N, 100° 5′ 32″ O24.705305555556100.09216666667
Yunnan Manwan-Talsperre 1996 1500 24° 37′ 20″ N, 100° 26′ 56″ O24.622277777778100.449
Yunnan Dachaoshan-Talsperre 2003 1350 24° 1′ 40″ N, 100° 22′ 10″ O24.027861111111100.36938888889
Yunnan Nuozhadu-Talsperre 2017 5850 Yunnan Jinghong-Talsperre 2010 1750 21° 50′ 48″ N, 100° 58′ 21″ O21.846666666667100.97261111111
Yunnan Ganlanba-Talsperre n/a 150 Yunnan Mengsong-Talsperre n/a 600 Yunnan Brahmaputra
Talsperren Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Manla-Talsperre 1999 20 Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Tibet in Hongkong
Anderswo
Diese Talsperren können bisher nicht zugeordnet werden.
Talsperren fertig MW Geo-Koordinate Provinz Yixing-Talsperre 2007 1000 31° 1′ 48″ N, 119° 18′ 0″ O31.03119.3
Gongbaixia-Talsperre Xinanjiang-Stausee 1959 Mulanbei-Reservoir 1083 Weblinks
- Chinese National Committee On Large Dams: Large Dams in China.
- Chinagate: China's Hydropower Stations and Plants.
- Ma Jun: Will China’s Rivers Survive the Next 20 Years? in: World Rivers Review August 2005. (1,12 MB), Seite 12 und 13
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h Ma Jun: Will China’s Rivers Survive the Next 20 Years? in World Rivers Review August 2005 (1,12 MB) Seite 12 und 13
- ↑ University Library at University of Illinois: Chinese Rivers: Descriptive Notes (GB)
- ↑ GXED: Hydropower Projects in Guangxi
- ↑ In der chinesischen Provinz Yunnan ist auf einer Strecke von 800 km eine Kaskade von acht Talsperren geplant. Quelle: Probe International 30. Juni 2006 The Hydrolancang cascade
Kategorien:- Liste (Stauseen)
- Stausee in China
Wikimedia Foundation.