- Antoine Dénériaz
-
Antoine Dénériaz Nation Frankreich
Geburtstag 6. März 1976 Geburtsort Bonneville Größe 189 cm Karriere Disziplin Abfahrt, Super-G Verein Sc Morillon Status zurückgetreten Karriereende 2007 Medaillenspiegel Olympische Medaillen 1 × 0 × 0 × Olympische Winterspiele
Gold Turin 2006 Abfahrt Platzierungen im alpinen Skiweltcup Debüt im Weltcup 15.12.1996 Weltcupsiege 3 Gesamtweltcup 20. (2003/04) Abfahrtsweltcup 6. (2002/03) Super-G-Weltcup 16. (2006/07) Kombinationsweltcup 10. (1999/00) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Abfahrt 3 1 2 letzte Änderung: 1. Jänner 2010 Antoine Dénériaz (* 6. März 1976 in Bonneville) ist ein ehemaliger französischer Skirennläufer.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Bei den Olympischen Winterspielen 2006 gewann Dénériaz in Sestriere die Goldmedaille in der Abfahrt vor den Favoriten Michael Walchhofer und Bruno Kernen.
Sein Debüt im Skiweltcup gab er am 15. Dezember 1996 in Val-d’Isère mit dem 34 Platz. Im Laufe seiner Karriere feierte er drei Weltcupsiege im Abfahrtslauf. Der 1,89 m große und 100 kg schwere Skirennläufer hatte eine Reihe von Verletzungen (darunter einen Kreuzbandriss im Januar 2005) zu verkraften. Er galt im Weltcupzirkus allgemein als „Wundergleiter“. Die olympische Abfahrt gewann Dénériaz mit einem gerissenen Innenband. Seit einem schweren Sturz beim Weltcup-Finale in Åre im März 2006 hatte Dénériaz immer wieder mit seiner Form zu kämpfen. Am 5. Dezember 2007 gab er seinen Rücktritt vom aktiven Sport bekannt.
Dénériaz ist mit der ehemaligen österreichisch-neuseeländischen Skirennläuferin Claudia Riegler verheiratet. Im November 2009 wurde der erste Sohn des Paares geboren.[1]
Erfolge
Siege bei Weltcuprennen
Datum Ort Land Disziplin 21. Dezember 2002 Gröden Italien Abfahrt 12. März 2003 Kvitfjell Norwegen Abfahrt 20. Dezember 2003 Gröden Italien Abfahrt Olympische Spiele
- 1. Platz Abfahrt Olympische Winterspiele 2006 in Turin
- 12. Platz Abfahrt Olympische Winterspiele 2002 in Salt Lake City
- 12. Platz Kombination Olympische Winterspiele 2002 in Salt Lake City
Weltmeisterschaft
- 8. Platz Abfahrt Alpine Skiweltmeisterschaft 2003 in St. Moritz
- 21. Platz Abfahrt Alpine Skiweltmeisterschaft 1999 in Vail
Weblinks
- Website von Antoine Dénériaz (französisch, englisch)
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Antoine Dénériaz bei Ski-db (englisch)
- Antoine Dénériaz in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Ex-Slalomstar Claudia Riegler wurde Mutter orf.at, 1. Dezember 2009
1948: Henri Oreiller | 1952: Zeno Colò | 1956: Toni Sailer | 1960: Jean Vuarnet | 1964: Egon Zimmermann | 1968: Jean-Claude Killy | 1972: Bernhard Russi | 1976: Franz Klammer | 1980: Leonhard Stock | 1984: Bill Johnson | 1988: Pirmin Zurbriggen | 1992: Patrick Ortlieb | 1994: Tommy Moe | 1998: Jean-Luc Crétier | 2002: Fritz Strobl | 2006: Antoine Dénériaz | 2010: Didier Défago
Wikimedia Foundation.