Ludwig A. Rehlinger

Ludwig A. Rehlinger

Ludwig A. Rehlinger (* 23. September 1927 in Berlin) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Leben und Werk

Rehlinger war von 1957 bis 1969 Ministerialbeamter im Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen der Bundesrepublik Deutschland (unter Minister Rainer Barzel, zuständig unter anderem für „politische Fragen“ und Sicherheitsbeauftragter) und von 1982 bis 1988 Staatssekretär im Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen.

Er leitete als Präsident von Juli 1969 bis März 1972 das Gesamtdeutsche Institut. Rehlinger war ein Gegner des nach der Bundestagswahl 1969 von der der SPD/FDP-Koalition eingeleiteten neuen Kurses in der Ostpolitik. Ende 1971, als sich die Union aufgrund einiger Übertritte aus den Fraktionen der FDP und SPD Chancen ausrechnete, über ein konstruktives Misstrauensvotum den Bundeskanzler stellen zu können, ließ sich Rehlinger als Präsident des Gesamtdeutschen Instituts beurlauben und trat als Barzels Wahlkampfmanager in die Dienste der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Sein Nachfolger im Gesamtdeutschen Institut war Detlef Kühn.

Von 1988 bis 1989 amtierte er kurzzeitig als Berliner Justizsenator im Senat Diepgen II.

Rehlinger bekleidete auf bundesdeutscher Seite bei Verhandlungen über den Häftlingsfreikauf aus der DDR eine Schlüsselrolle.

Von 2005 bis 2007 war Rehlinger Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft e.V., einem Verein „zur Förderung politischer, kultureller und sozialer Beziehungen in Europa“, seit 2007 ist er deren Ehrenvorsitzender.

Veröffentlichungen

  • Ludwig A. Rehlinger: "Freikauf. Die Geschäfte der DDR mit politisch Verfolgten" (Neuauflage); Mitteldeutscher Verlag 2011;

ISBN 978-3-89812-829-2

  • Ludwig A. Rehlinger: Freikauf. Die Geschäfte der DDR mit politisch Verfolgten. Ullstein Verlag, Frankfurt/M. & Berlin, 1991. ISBN 3-550-07503-0

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rehlinger — ist der Name mehrerer Personen: Anke Rehlinger (* 1976), deutsche Politikerin Konrad Rehlinger (* 1330; † 1380), Augsburger Stadtpfleger Ludwig A. Rehlinger (* 1927), deutscher Politiker Rehlinger ist der Familienname einer Augsburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Rehlinger (Patrizier) — Stammwappen der Rehlinger …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Reh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Berliner Senatoren — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Senatoren von Berlin sind Mitglieder im Senat von Berlin, d.h.… …   Deutsch Wikipedia

  • Senatoren von Berlin — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Senatoren von Berlin sind Mitglieder im Senat von Berlin, d.h.… …   Deutsch Wikipedia

  • Politische Haft (DDR) — Haftbeschluss aus dem Jahr 1955 gegen Karl Wilhelm Fricke, unterzeichnet durch Erich Mielke Mit Politische Haft (DDR) werden politisch motivierte Inhaftierungen in der DDR bezeichnet. Die DDR Behörden selbst haben den Begriff Politische Haft… …   Deutsch Wikipedia

  • Häftlingsfreikauf — Als Häftlingsfreikauf bezeichnet man inoffizielle Geschäfte zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland. Dabei hat die Bundesrepublik der DDR eine bestimmte Summe Devisen oder Waren bezahlt, um im Gegenzug politische Gefangene… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben — Das Gesamtdeutsche Institut – Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben (BfgA) war eine bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Bonn und einer Außenstelle in West Berlin. Es wurde am 1. Juli 1969 durch die deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen — Das Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen wurde 1949 unter der Bezeichnung Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen errichtet. 1969 erhielt es die neue Bezeichnung „innerdeutsche Beziehungen“, da „gesamtdeutsch“ im Englischen als All …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Gesellschaft e.V. — Logo Die Deutsche Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener überparteilicher Bürgerverein zur Förderung politischer, kultureller und sozialer Beziehungen in Europa und wurde u.a. unter Mitwirkung von Willy Brandt und Lothar de Maizière gegründet.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”