- Ludwig Scholz
-
Ludwig Scholz (* 30. Juni 1937 in Juliusburg, Landkreis Oels, Niederschlesien; † 20. September 2005 in Nürnberg, Bayern) war ein deutscher Politiker der CSU und Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg.
Leben
Scholz wurde in Juliusburg, in Schlesien geboren. Er legte das Abitur in Limburg a.d. Lahn ab und studierte Rechts- und Volkswirtschaft in Frankfurt am Main, Marburg und Heidelberg. Nach dem Ablegen der juristischen Staatsexamina wurde er 1967 Assessor beim Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge in Zirndorf, Regierungsrat beim Landratsamt Hersbruck (heute Teil des Landkreises Nürnberger Land) und Oberregierungsrat beim Landratsamt Fürth. Vor seiner Wahl zum Oberbürgermeister war er Leitender Regierungsdirektor beim Landesuntersuchungsamt für das Gesundheitswesen Nordbayern (seit 2002: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit) in Erlangen.
Ludwig Scholz gehörte dem Nürnberger Stadtrat von 1972 bis zu seinem Tode an. Von 1988 bis 1996 war er darüber hinaus Fraktionsvorsitzender der Stadtratsfraktion der CSU. 1996 gewann er überraschend die Stichwahl zum Oberbürgermeister gegen Amtsinhaber Peter Schönlein (SPD). Bei der Kommunalwahl 2002 unterlag er in der Stichwahl dem Herausforderer Ulrich Maly (SPD). Scholz war der erste Oberbürgermeister Nürnbergs, der der CSU angehörte. Er war auch der erste katholische Amtsinhaber seit der Reformation in Nürnberg.
Ludwig Scholz hatte großen Anteil daran, dass bei der Fußballweltmeisterschaft 2006 Nürnberg als Spielort vorgesehen wurde. Ebenso leistete er einen großen Beitrag dazu, die Eishockeyweltmeisterschaft 2001 auch in Nürnberg stattfinden zu lassen. Im Jahr 2000 wurde das 950. Gründungsjubiläum der Stadt Nürnberg unter seiner Ägide begangen, aus dem als jährlich stattfindende Großereignisse die Blaue Nacht und das Klassik Open Air hervorgingen. Besondere Verdienste hat sich Ludwig Scholz erworben, indem er sich für die Einrichtung eines bundesweit einzigartigen Museums stark machte, das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Darüber hinaus hat sich Ludwig Scholz u.a. um Städtepartnerschaften, effizientere Verwaltung und den Sport verdient gemacht.
Scholz war verheiratet und hatte drei Kinder sowie sechs Enkelkinder. Er verstarb überraschend am 20. September 2005 (wahrscheinlich) an den Folgen eines Herzinfarktes und wurde am 23. September auf dem Friedhof von Nürnberg-Eibach beigesetzt.
Ihm zu Ehren ist seit 2009 eine Brücke über den Main-Donau-Kanal, unweit seines letzten Wohnsitzes, benannt.
Literatur
- Alexandra Foghammar: Trauer um Ludwig Scholz. Zum Tod des Altoberbürgermeisters. Fotos: Christine Dierenbach. In: Nürnberg Heute Magazin Nr. 79, 2. Halbjahr 2005, S. 28-31 - PDF
Weblinks
- Nachruf zum Tod von Ludwig Scholz auf den Seiten der Stadt Nürnberg
- Einweihung der Ludwig-Scholz-Brücke
Christian Gottfried Lorsch (1818–1821) | Jakob Friedrich Binder (1821–1853) | Maximilian von Wächter (1854–1867) | Otto Stromer von Reichenbach (1867–1891) | Georg Ritter von Schuh (1892–1913) | Otto Geßler (1913–1919) | Hermann Luppe (1920–1933) | Willy Liebel (1933–1945) | Julius Rühm (1945) | Martin Treu (1945) | Hans Ziegler (1945–1948) | Otto Ziebill (1948–1951) | Otto Bärnreuther (1952–1957) | Andreas Urschlechter (1957–1987) | Peter Schönlein (1987–1996) | Ludwig Scholz (1996–2002) | Ulrich Maly (seit 2002)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Scholz — Verteilung des Namens in Deutschland (2005) Scholz ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Scholz war die im schlesischen Sprachraum verbreitete Variante des Familiennamens Schultheiß. Varianten … Deutsch Wikipedia
Ludwig Crüwell — (à gauche) en compagnie de Fritz Bayerlein (Afrique du nord, janvier 1942) … Wikipédia en Français
Ludwig A. Rehlinger — (* 23. September 1927 in Berlin) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU). Leben und Werk Rehlinger war von 1957 bis 1969 Ministerialbeamter im Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen der Bundesrepublik Deutschland (unter Minister Rainer… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Erhard — Mandats … Wikipédia en Français
Ludwig von Urlichs — im Jahre 1850 Ludwig von Urlichs (geadelt 1885, * 9. November 1813 in Osnabrück; † 3. November 1889 in Würzburg; vollständiger Name: Karl Ludwig Urlichs) war ein deutscher klassischer Archäologe und Philologe … Deutsch Wikipedia
Ludwig Thormaehlen — (* 24. Mai 1889 in Hanau; † 3. Mai 1956 in Bad Ems) war ein deutscher Bildhauer und Kunsthistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Ludwig Kraft — (* 16. Oktober 1900 in Düsseldorf; † 20. Oktober 1991 in Remscheid) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ludwig Cremer — (* 4. Juli 1909 in Duisburg; † 23. November 1982 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler und Hörspielsprecher. Bekanntgeworden ist Ludwig Cremer vor allem als Hörspielregisseur. 1947 entstanden seine Inszenierungen von… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Braun (Altphilologe) — Ludwig Braun (* 16. Mai 1943 in Köslin) ist ein deutscher Altphilologe. Ludwig Braun studierte an der Universität Frankfurt am Main, wo er 1968 mit der Dissertation Die Cantica des Plautus promoviert wurde. 1978 folgte seine Habilitation für… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Wrede — Nation Osterreich Österreich … Deutsch Wikipedia