- Mailand–Turin
-
Mailand–Turin ist das älteste bis heute existierende Eintagesrennen im Radsport. Das von Mailand nach Turin führende Rennen fand erstmals im Jahr 1876 statt und ist damit noch deutlich älter als die französischen Klassiker Paris–Brest–Paris und Bordeaux–Paris (jeweils erstmals 1891). Allerdings wurde das Rennen erst 1894 zum zweiten Mal durchgeführt und wird erst seit 1911 regelmäßig ausgetragen.
Mailand–Turin wird von der RCS MediaGroup veranstaltet, welche u.a. auch den Giro d’Italia organisiert und die Gazzetta dello Sport herausgibt.
Bis heute gilt Mailand–Turin als einer der wichtigsten italienischen ‚Klassiker‘ und ist vom Radsportweltverband UCI als "1.HC", der höchsten Kategorie unterhalb der ProTour, eingestuft. Seit 2005 findet Mailand–Turin wieder an seinem traditionellen Termin im März statt und fungiert als erstes italienisches Eintagesrennen des Frühjahrs. Von 1987 bis 2004 war der Renntermin an das Ende der Radsportsaison (Mitte Oktober) verlegt worden.
Als entscheidender Anstieg des rund 200 km langen Rennens gilt der rund 600 Meter hohe Berg Superga vor den Toren Turins. Das relativ einfache Profil macht das Rennen zu einem der „schnellsten“ Klassiker im Radsport: 1999 gewann Markus Zberg mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 45,75 km/h.
Das Palmarès von Mailand–Turin ist deutlich von italienischen Fahrern geprägt: Bisher gab es nur 18 ausländische Siege, die große Mehrzahl davon in jüngerer Zeit. Rekordhalter des Rennens ist Costante Girardengo mit fünf Erfolgen. Als einziger Deutscher gewann Rolf Gölz 1988 und 1989.
Die vorerst letzte Austragung des Rennens fand 2007 statt.
Siegerliste
- 2007
Danilo Di Luca
- 2006
Igor Astarloa
- 2005
Fabio Sacchi
- 2004
Marcos Serrano
- 2003
Mirko Celestino
- 2002
Michele Bartoli
- 2001
Mirko Celestino
- 2000 nicht ausgetragen
- 1999
Markus Zberg
- 1998
Niki Aebersold
- 1997
Laurent Jalabert
- 1996
Daniele Nardello
- 1995
Stefano Zanini
- 1994
Francesco Casagrande
- 1993
Rolf Sørensen
- 1992
Gianni Bugno
- 1991
Davide Cassani
- 1990
Mauro Gianetti
- 1989
Rolf Gölz
- 1988
Rolf Gölz
- 1987
Phil Anderson
- 1986 nicht ausgetragen
- 1985
Daniele Carola
- 1984
Paolo Rosola
- 1983
Francesco Moser
- 1982
Giuseppe Saronni
- 1981
Giuseppe Martinelli
- 1980
Giovanni Battaglin
- 1979
Alfio Zandi
- 1978
Pierino Gavazzi
- 1977
Rik Van Linden
- 1976
Enrico Paolini
- 1975
Wladimiro Panizza
- 1974
Roger De Vlaeminck
- 1973
Marcello Bergamo
- 1972
Roger De Vlaeminck
- 1971
Georges Pintens
- 1970
Luciano Armani
- 1969
Claudio Michelotto
- 1968
Franco Bitossi
- 1967
Gianni Motta
- 1966
Marino Vigna
- 1965
Vito Taccone
- 1964
Valentin Uriona
- 1963
Franco Cribori
- 1962
Franco Balmamion
- 1961
Walter Martin
- 1960
Arnaldo Pambianco
- 1959
Nello Fabri
- 1958
Agostini Coletto
- 1957
Miguel Poblet
- 1956
Ferdy Kübler
- 1955
Cleto Maule
- 1954
Agostini Coletto
- 1953
Luciano Maggini
- 1952
Aldo Bini
- 1951
Fiorenzo Magni
- 1950
Adolfo Grosso
- 1949
Luigi Casola
- 1948
Sergio Maggini
- 1947
Italo De Zan
- 1946
Vito Ortelli
- 1945
Vito Ortelli
- 1943–1944 nicht ausgetragen
- 1942
Pietro Chiappini
- 1941
Pietro Chiappini
- 1940
Pierino Favalli
- 1939
Pierino Favalli
- 1938
Pierino Favalli
- 1937
Giuseppe Martano
- 1936
Cesare Del Cancia
- 1935
Giovanni Gotti
- 1934
Mariano Cipriani
- 1933
Giuseppe Graglia
- 1932
Giuseppe Olmo
- 1931
Giuseppe Graglia
- 1926–1930 nicht ausgetragen
- 1925
Adriano Zanaga
- 1924
Federico Gay
- 1923
Costante Girardengo
- 1922
Adriano Zanaga
- 1921
Federico Gay
- 1920
Costante Girardengo
- 1919
Costante Girardengo
- 1918
Gaetamo Belloni
- 1917
Oscar Egg
- 1916 nicht ausgetragen
- 1915
Costante Girardengo
- 1914
Costante Girardengo
- 1913
Giuseppe Azzini
- 1912 nicht ausgetragen
- 1911
Henri Pélissier
- 1906–1910 nicht ausgetragen
- 1905
Giovanni Rossignoli
- 1904 nicht ausgetragen
- 1903
Giovanni Gerbi
- 1897–1902 nicht ausgetragen
- 1896
Giovanni Moro
- 1895 nicht ausgetragen
- 1894
Luigi Airaldi
- 1877–1893 nicht ausgetragen
- 1876
Paolo Magretti
Kategorien:- Eintagesrennen
- Radsport in Italien
- Sportveranstaltung in Mailand
- Sportveranstaltung in Turin
- Ehemaliges Radrennen
- 2007
Wikimedia Foundation.