- Manfred Melzer
-
Manfred Melzer (* 28. Februar 1944 in Solingen-Ohligs) ist Weihbischof im Erzbistum Köln.
Leben
Nach dem Abitur am Staatlichen Quirinus-Gymnasium in Neuss studierte er in Bonn, Freiburg im Breisgau und Köln Theologie und empfing am 1. Februar 1972 im Kölner Dom das Sakrament der Priesterweihe. Nach einer kurzen Zeit als Kaplan an St. Adolphus in Düsseldorf, Religionslehrer am Rückert-Gymnasium und als Dekanatsjugendseelsorger ernennt ihn der Kölner Erzbischof Joseph Kardinal Höffner zu seinem Erzbischöflichen Kaplan und Geheimsekretär. 1978 wurde er zusätzlich zum Domvikar an der Hohen Domkirche in Köln ernannt, blieb aber Sekretär des Erzbischofs bis zu dessen Tod im Jahre 1987. 3 Jahre zuvor ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Monsignore.
Seit 1988 als Pfarrer in der Stadt Waldbröl und der Gemeinde Nümbrecht tätig, wurde er am 9. Juni 1995 von Papst Johannes Paul II. zum Titularbischof von Carinola (Italien) und Weihbischof in Köln ernannt. Die Bischofsweihe empfing er durch den Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner am 10. September 1995 im Kölner Dom und ist seitdem für den Pastoralbezirk Mitte des Erzbistums Köln, also der Stadt und Umgebung (20 Dekanate) zuständig. Zugleich ernannte ihn der Erzbischof zum Bischofsvikar für die Frauenorden im Erzbistum Köln. 1998 wurde Melzer ins Metropolitankapitel gewählt.
Als Mitglied der Deutschen Bischofskonferenz gehört er der Pastoralkommission und der Kommission für Fragen der Weltkirche an. Melzer ist auch seit 2004 Vorsitzender des Deutschen Lourdes Verein Köln e.V. Im Jahre 2006 wählten ihn die Bischöfe zum Beauftragten für die katholische Polizeiseelsorge in Deutschland.
Weblinks
- Webseite über Manfred Melzer (Erzbistum Köln)
- Eintrag zu Manfred Melzer auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Vorgänger Amt Nachfolger Weihbischof in Köln
seit 1995-
Wikimedia Foundation.