- Manfred Sexauer
-
Manfred Sexauer (* 2. August 1930 in Baden-Baden) ist ein deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator.
Inhaltsverzeichnis
Moderator
Ab 1965 moderierte Sexauer auf der Europawelle des Saarländischen Rundfunks die populäre Sendung Hallo Twen. Er entwickelte die Sendungen Disco Top Ten (ab 1975) und Show-Mix (ab 1992), mit denen er Spenden in Höhe von insgesamt rund 4 Millionen Euro zugunsten der SOS-Kinderdörfer sammelte. Sexauer war außerdem häufig Moderator der ARD-Nachtprogramme ARD-Nachtexpress und ARD-Radiowecker.
Im Fernsehen wurde Sexauer vor allem durch die ARD-Sendungen Beat-Club – 'Musik für junge Menschen' – und Musikladen bekannt; von 1972 bis 1984 moderierte er 90 Ausgaben. Von 1984 bis 1991 führte er durch die Preisverleihungen des deutschen Fernsehpreises Goldene Europa.
Seit März 2007 ist Sexauer mit seiner Sendereihe Das bleiben Hits live auf Radio Melodie 102.7 FM, Saargemünd, und RMNradio.de zu hören.
Sänger
Gemeinsam mit Thomas Gottschalk und Frank Laufenberg bildete er die Musikgruppe GLS United. Mit dem Stück Rappers Deutsch – einer deutschsprachigen Coverversion von Rapper's Delight – landeten sie im April 1980 auf Platz 49 der deutschen Hitparade. 2010 veröffentlichte er mit der Gruppe decanto die Single Nights in white satin.
Auszeichnungen
Manfred Sexauer ist Träger des Saarländischen Verdienstordens. Für seine Bemühungen um die SOS-Kinderdörfer wurde er mit der Goldenen Ehrennadel der SOS-Kinderdörfer sowie im Jahr 2000 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Die Medienfrauen verliehen Sexauer 1981 den Trostpreis der Sauren Gurke „für seine unermüdliche Betonung weiblicher Vorzüge“ im Musikladen.
Weblinks
- Manfred Sexauer in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Show-Mix Sexauer OHG
Kategorien:- Hörfunkmoderator
- Fernsehmoderator (Deutschland)
- Geboren 1930
- Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
- Träger des Saarländischen Verdienstordens
- Deutscher
- Person (Saarland)
- Mann
Wikimedia Foundation.