- Marino Vanhoenacker
-
Marino Vanhoenacker (* 19. Juli 1976 in Ostende) ist ein belgischer Triathlet und mehrfacher Ironman-Sieger.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Nach einigen Duathlon-Erfolgen konnte Marino Vanhoenacker bei seinem ersten Start über die Ironman-Distanz 2001 in Florida den fünften Rang erzielen und in der Folge sieben Mal über die Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren, 42,195 km Laufen) siegen.
Er ist Mitglied des Commerzbank Triathlon Teams.Im Juli 2011 erzielte er mit seiner Siegerzeit in Klagenfurt (07:45:58 Stunden) einen neuen Weltrekord auf der Ironman-Distanz. Sein Spitzname ist „Bink“. Bereits eine Woche später wurde diese Zeit von Andreas Raelert unterboten.
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung 2011-07-03 1. Rang Ironman Austria Klagenfurt
07:45:58 sechster Sieg in Klagenfurt in Folge – mit der damals schnellsten jemals erreichten Zeit über die Ironman-Distanz [1] 2011-04-10 DNF Ironman South Africa Port Elizabeth
– Aufgabe auf der Laufstrecke [2] 2011-03-12 2. Rang Abu Dhabi International Triathlon Abu Dhabi
06:43:31 3 km Schwimmen, 200 km Radfahren und 20 km Laufen [3] 2010-10-09 3. Rang Ironman Hawaii Big Island
08:13:14 Dritter bei der Weltmeisterschaft 2010-07-25 2. Rang Antwerp Ironman 70.3 Antwerpen
2010-07-04 1. Rang Ironman Austria Klagenfurt
07:52:05 Marino Vanhoenacker erreichte mit einer Zeit erstmals unter acht Stunden in Klagenfurt seinen fünften Sieg in Folge. 2010-05-30 4. Rang Ironman 70.3 Austria St. Pölten
03:49:18 2010-02-27 1. Rang Ironman Malaysia Langkawi
08:22:31 2009-07-05 1. Rang Ironman Austria Klagenfurt
08:01:38 Marino Vanhoenacker erzielte mit neuem Streckenrekord vor dem Südafrikaner James Cunnama (08:14:18) und dem Briten Stephen Bayliss (08:17:06) seinen vierten Sieg in Folge. 2009-05-24 2. Rang Ironman 70.3 Austria St. Pölten
03:54:18 2009-04-05 1. Rang Ironman South Africa Port Elizabeth
08:17:32 Marino Vanhoenacker startet das erste Mal beim Ironman in Südafrika und konnte mit seiner Siegerzeit den bisherigen Streckenrekord verbessern.[4] 2009 1. Rang Antwerp Ironman 70.3 Antwerpen
03:41:45 Marino Vanhoenacker gewann den Ironman 70.3 in Antwerpen zum dritten Mal in Folge. Er kam als Neunter aus dem Wasser, setzte sich auf dem Rad an die Spitze und dominierte im Anschluss das Starterfeld. 2008 1. Rang Antwerp Ironman 70.3 Antwerpen
03:45:52 Nach seinem ersten Sieg in 2007 konnte Marino Vanhoenacker auch 2008 wieder gewinnen. 2008 22. Rang Ironman Hawaii Hawaii
08:53:14 2008 1. Rang Ironman Austria Klagenfurt
08:06:11 2008-05-04 2. Rang Ironman 70.3 St. Croix St. Croix
2007 1. Rang Ironman Austria Klagenfurt
08:06:39 2007 5. Rang Ironman Hawaii Hawaii
08:23:31 2007-08-05 1. Rang Antwerp Ironman 70.3 Antwerpen
03:50:06 [5] 2006 1. Rang Ironman Austria Klagenfurt
08:07:59 2005 2. Rang Marc Herremans Classic Antwerpen
03:53:44 zweiter Rang hinter Norman Stadler 2005 1. Rang Ironman Florida Panama City
08:28:26 2004 2. Rang Marc Herremans Classic Antwerpen
2003-02-23 2. Rang Ironman Malaysia Langkawi
08:51:29 2002-07-27 3. Rang Internationale Deutsche Meisterschaft im Mitteltriathlon Immenstadt
04:13:59 2 km Schwimmen, 92 km Radfahren und 21 km Laufen [6] 2001 5. Rang Ironman Florida Panama City
08:39:45 2000-11-11 3. Rang Powerman Duathlon World Long Course Championship Pretoria
02:36:51 Duathlon Vize-Weltmeister Einzelnachweise
- ↑ Ironman: Weltrekord von Vanhoenacker in Kärnten
- ↑ knapp an Top 10 Ergebnis vorbei
- ↑ Frederik van Lierde stiehlt den Top-Guys die Show
- ↑ PRO ATHLETES OUT IN FORCE AT PRE-RACE PRESS CONFERENCE (3. April 2009)
- ↑ IM 70.3 Antwerpen: Belgische One Man Show
- ↑ Estedt und Al-Sultan Deutsche Mittelstreckenmeister
Weblinks
Wikimedia Foundation.