Marlen Haushofer

Marlen Haushofer

Marlen Haushofer, geborene Marie Helene Frauendorfer (* 11. April 1920 in Frauenstein (Gemeinde Molln); † 21. März 1970 in Wien), war eine österreichische Schriftstellerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Marlen Haushofer wurde als Tochter eines Revierförsters und einer Kammerzofe in Frauenstein, einem Ortsteil der oberösterreichischen Gemeinde Molln, geboren. Ab 1930[1] besuchte Haushofer das Internat der Ursulinen in Linz. Im Schuljahr 1938/39 wechselte sie in das Gymnasium der Kreuzschwestern. Da auch dieses konfessionell geführt wurde, fiel es unter den Schließungserlass, und die NS-Schulbehörden richteten dort eine öffentliche Schule ein. Das Lehrpersonal der Kreuzschwestern unterrichtete allerdings weiter.[2] Haushofer legte am 18. März 1939 an dieser 2. Oberschule für Mädchen in Linz ihre Matura ab.[3] Nach einer kurzen Phase des Arbeitsdienstes studierte sie ab 1940 Germanistik in Wien und später (ab 1943) in Graz. Sie heiratete im Jahr 1941 den Zahnarzt Manfred Haushofer, mit dem sie später nach Steyr zog. Der Ehe, die 1950 geschieden und 1957 erneuert wurde, entstammt ein Sohn, einen zweiten, älteren unehelichen Sohn brachte sie in die Ehe mit.

Grab Haushofers

Ab 1946 publizierte Haushofer kleinere Erzählungen in Zeitschriften. Ein erster Erfolg gelang ihr jedoch erst 1952 mit der Novelle Das fünfte Jahr, das dem Titel entsprechend ein Jahr im Heranwachsen eines Kindes namens Marili in nüchterner Nähe beschreibt. Der Roman Die Wand, der 1963 veröffentlicht wurde, ist wahrscheinlich Haushofers wichtigstes Werk. Die hierin beschriebene Welt eines isolierten Lebens im Wald, einer in der Katastrophe entstandenen Idylle, wurde aber trotz der früh gelobten Qualitäten ebenso wie alle anderen Werke der Autorin vergessen. Lediglich die Kinderbücher bildeten hiervon eine für die Rezeption jedoch unbedeutende Ausnahme. Erst Frauenbewegung und Frauenliteraturforschung erkannten dann allmählich die Bedeutung des sich immer wieder mit der Rolle der Frau in der Männergesellschaft auseinandersetzenden Werkes und erlaubten so eine erneute Rezeption.

Am 21. März 1970 verstarb die an Knochenkrebs erkrankte Dichterin nach einer Operation in Wien im Alter von 49 Jahren. Nach der Einäscherung am 26. März in der Feuerhalle Wien-Simmering wurde die Urne am Steyrer Taborfriedhof beigesetzt.[4]

Auszeichnungen und Ehrungen

Alle zwei Jahre wird der nach ihr benannte Marlen Haushofer Literaturpreis Steyr vergeben.

Werke

  • Das fünfte Jahr. Novelle. Jungbrunnen, Wien 1952
  • Eine Handvoll Leben. Roman. Zsolnay, Wien 1955, ISBN 3-423-13275-2
  • Die Vergißmeinnichtquelle. Erzählungen. Bergland, Wien 1956
  • Die Tapetentür. Roman. Zsolnay, Wien 1957; Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1991, ISBN 3-423-11361-8
  • Wir töten Stella. Erzählung. Wien 1958
  • Die Wand. Roman. Mohn, Gütersloh und Wien 1963; Claassen, Düsseldorf 1968; Ullstein Verlag, Frankfurt am Main/Berlin/Wien 1985 ISBN 3-548-30169-X; Klett, Stuttgart 1986 ISBN 3-12-351960-0; Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1991
  • Bartls Abenteuer. Forum, Wien 1964; Claassen, Düsseldorf 1988, Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1990; Ullstein, München 2002, ISBN 3-548-60156-1
  • Brav sein ist schwer. Kinderbuch. Jugend und Volk, Wien 1965; G und G, Wien 2003, ISBN 3-7074-0162-6
  • Himmel, der nirgendwo endet. Roman. Mohn, Gütersloh 1966; Claassen, Düsseldorf 1969; Fischer, Frankfurt am Main 1986
  • Lebenslänglich. Erzählungen. Stiasny, Graz 1966
  • Müssen Tiere draußen bleiben? Jugendbuch. Jugend und Volk, Wien 1967; Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1993
  • Schreckliche Treue. Erzählungen. Claassen, Düsseldorf 1968, Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1990
  • Wohin mit dem Dackel? Jugendbuch. Zsolnay, Wien 1968; G und G, Wien 2004, ISBN 3-7074-0163-4
  • Die Mansarde. Roman. Claassen, Düsseldorf 1969; Fischer, Frankfurt am Main 1990; Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1999, ISBN 3-423-12598-5
  • Schlimm sein ist auch kein Vergnügen. Kinderbuch. Jugend und Volk, Wien 1970; G und G, Wien 2003, ISBN 3-7074-0162-6
  • Begegnung mit dem Fremden. Gesammelte Erzählungen I. Claassen, Düsseldorf 1985; Claassen, Hildesheim 1985, ISBN 3-546-44189-3; Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1990
  • Die Frau mit den interessanten Träumen. Erzählungen. Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1990
  • Marlen Haushofer: Die Überlebenden. Unveröffentlichte Texte aus dem Nachlaß. Aufsätze zum Werk.; hg. v. Christine Schmidjell, Linz (Landesverlag) 1991
  • Brav sein ist schwer. Hörbuch. edition-o, Wien 2011, ISBN 978-3-99022-022-1

Hörspiele

  • Das Kreuzworträtsel. Rot-Weiß-Rot, 12. März 1953
  • Die Überlebenden. Radio Bremen, 20. Juni 1958
  • Ein Mitternachtsspiel. WDR, 27. Dezember 1984

Literatur

  • Ulf Abraham: Topos und Utopie. Die Romane der Marlen Haushofer. In: Vierteljahresschrift des Albert Stifter Instituts des Landes Oberösterreich. 35:1-2, 1986, S. 53–83
  • Anke Bosse und Clemens Ruthner (Hrsg): „Eine geheime Welt aus diesem Splitterwerk enträtseln...“. Marlen Haushofers Werk im Kontext. Francke Verlag, Tübingen-Basel 2000
  • Anne Duden (Hrsg): „Oder war da manchmal noch etwas anderes?“ Texte zu Marlen Haushofer. Verlag Neue Kritik, Frankfurt am Main 1986
  • Franziska Frei Gerlach, Schrift und Geschlecht. Feministische Entwürfe und Lektüren von Marlen Haushofer, Ingeborg Bachmann und Anne Duden. Dissertation. In: Erich Schmidt: Geschlechterdifferenz & Literatur. Ausgabe 8. Berlin 1998
  • Christine Hoffmann: Die Verrücktheit einer Generation. Schreibweisen von „Jungen Autorinnen“ in den Romanen von Marlen Haushofer. Dissertation, Wien 1988
  • Jörg Kaiser: Marlen Haushofers Roman "Die Wand" als Darstellung eines psychischen Ausnahmezustands. Diplomarbeit, Graz 2003.
  • Dagmar C. Lorenz: Biographie und Chiffre. Dissertation. Cincinnati 1974
  • Dagmar C. Lorenz: Marlen Haushofer – Eine Feministin aus Österreich. In: Modern Austrian Literature. 12:3-4, 1979, S. 171–191, ISSN 0026-7503
  • Christine Schmidjell (Hrsg.): Marlen Haushofer: Die Überlebenden. Unveröffentlichte Texte aus dem Nachlaß. Aufsätze zum Werk. Oberösterreichischer Landesverlag, Linz 1991
  • Sabine Seidel: Reduziertes Leben. Untersuchungen zum erzählerischen Werk Marlen Haushofers. Dissertation, Universität Passau 2006 (Volltext)
  • Daniela Strigl: Marlen Haushofer. Die Biographie. Claassen, Berlin 2000, ISBN 3-546-00187-7
  • Oskar Jan Tauschinski: Eine neue Phase in Marlen Haushofers Prosa. In: Gerhard Fritsch (Hrsg.): Literatur und Kritik. Nummer 47/48. Salzburg 1970, S. 483–488, ISSN 0024-466-X
  • Regula Venske: „...das Alte verloren und das Neue nicht gewonnen...“ In: Inge Stephan (Hrsg.): Frauenliteratur ohne Tradition. Frankfurt am Main 1987, S. 99–130

Belege

  1. Daniela Strigl –- „Wahrscheinlich bin ich verrückt ...“ –- Marlen Haushofer –- die Biographie. List Taschenbuch im Ullstein Verlag, Berlin 2. Aufl. 2008 S. 63, ISBN 978-3-548-60784-9
  2. „Wahrscheinlich bin ich verrückt ...“ S. 106
  3. „Wahrscheinlich bin ich verrückt ...“ S. 108
  4. „Wahrscheinlich bin ich verrückt ...“ S. 328

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marlen Haushofer — Marlen Haushofer, née Marie Helene Frauendorfer (Molln 11 avril 1920 – Vienne 21 mars 1970), est une écrivaine autrichienne. Sommaire 1 Biographie 2 Œuvre littéraire 3 Récompenses et distinctions …   Wikipédia en Français

  • Marlen Haushofer — Marlen Haushofer, nacida Marie Helene Frauendorfer, escritora austriaca (Frauenstein 11 abril 1920, † Viena 21 marzo 1970). Contenido 1 Vida 2 Premios y reconocimientos 3 Obra 3.1 …   Wikipedia Español

  • Marlen Haushofer — née Marie Helene Frauendorfer (11 April 1920 21 March 1970) was an Austrian author, most famous for her only novel translated into English, The Wall. Haushofer was born in Frauenstein in Upper Austria. She attended Catholic boarding school in… …   Wikipedia

  • Marlen — ist die Kurzform des weiblichen Vornamens Marleen ein Ortsteil von Kehl der Vorname von Marlen Haushofer (1920–1970), österreichische Schriftstellerin Marlen, ein Mitglied der griechisch zyprischen Popband Hi 5, Sängerin und als solche unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Haushofer — Den Namen Haushofer trugen folgende Personen: Albrecht Haushofer (1903 1945), deutscher Schriftsteller und Geograph Heinz Haushofer (16. Juni 1906 1988), Agrarwissenschaftler Karl Haushofer (Mineraloge) (1839 1895), Mineraloge Karl Haushofer… …   Deutsch Wikipedia

  • Haushofer — 1. Herkunftsname zu dem Ortsnamen Haushof (Bayern). 2. Bairisch österreichischer Hofname »Haushof«. Bekannte Namensträgerin: Marlen Haushofer, österreichische Schriftstellerin (20.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Haushofer — Haushofer,   1) Albrecht, Geograph und Schriftsteller, * München 7. 1. 1903, ✝ (von der Gestapo erschossen) Berlin Moabit 23. 4. 1945, Sohn von 2); zog in klassizistischen Römerdramen (»Scipio«, 1934; »Sulla«, 1938; »Augustus«, 1939) kritische… …   Universal-Lexikon

  • Bartls Abenteuer — ist ein für Kinder geschriebener Roman der Schriftstellerin Marlen Haushofer, der 1964 im Forum Verlag, Wien – Hannover – Bern, erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt und Gliederung 2 Entstehung und Kontext 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Himmel, der nirgendwo endet — ist ein Kindheitsroman der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer, der zuerst 1966 bei S. Mohn in Gütersloh erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt und Rezeption 2 Gliederung 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wand — ist ein Roman der Schriftstellerin Marlen Haushofer, der 1963 im Mohn Verlag, 1968 im Claassen Verlag und 2010 im Verlag Büchergilde Gutenberg erschien. Dieser dritte und erfolgreichste Roman der Autorin beschreibt das Leben einer Frau, die in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”