Appenzeller Bahnen AG

Appenzeller Bahnen AG


Niederflursteuerwagen ABt 122 in St. Gallen mit dem neuen Signet auf der Stirnfront; St. Gallen 1. März 2007

Die Appenzeller Bahnen (AB) mit Hauptsitz in Herisau betreiben ein Netz von Eisenbahnen in den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden sowie St. Gallen in der Schweiz.

An den Generalversammlungen 2006 der betroffenen Gesellschaften wurde die Fusion der Appenzeller Bahnen, rückwirkend auf den 1. Januar 2006, mit der Rorschach-Heiden-Bergbahn (RHB), der Bergbahn Rheineck-Walzenhausen (RhW) und der Trogenerbahn (TB) beschlossen. Es wurde die Form der Absorptionsfusion gewählt, das heisst die grössere AB übernahm die TB, RHB und RhW. Die heutige AB ist also immer noch die 1886 gegründete Gesellschaft (Handelsregistereintrag 26. Juli 1886).

Die Gesellschaft betreibt die Schmalspurstrecken St. Gallen–Gais–Appenzell, Gossau SG–Appenzell–Wasserauen, Altstätten SG–Gais, St. Gallen–Trogen, Rheineck–Walzenhausen sowie die Normalspurstrecke Rorschach–Heiden.

Geplante Durchmesserlinie

Geplant ist eine Durchmesserlinie durch die Stadt St. Gallen, so dass direkte Züge von Trogen via Speicher, St. Gallen, Teufen und Gais nach Appenzell möglich wären. Bevor dies aber realisiert werden kann, muss der Zahnradabschnitt der AB auf St. Galler Stadtgebiet durch Adhäsionsbetrieb ersetzt werden. Vorgeschlagen ist, die Bahn ab der Haltestelle Riethüsli in einem Tunnel hinunter zur Geltenwiler Strasse zu führen. Oberirdische Lösungen oder die Beschaffung von Adhäsionsrollmaterial, das die bestehende Steigung bewältigen kann, erwiesen sich als weniger vorteilhaft.

Die Durchmesserlinie soll mit den neuesten TB-Fahrzeugen betrieben werden, die durch weitere derartige Triebwagen ergänzt werden müssten. Um den durchgehenden Betrieb zu ermöglichen, muss die Fahrdrahtspannung der Strecke St. Gallen - Trogen (von derzeit 1000 V) auf 1500 V Gleichstrom erhöht werden und auf der Strecke St. Gallen - Appenzell müssen die Weichen den schmaleren Spurkränzen angepasst werden, die in die Tramschienen in den Strassen der Stadt St. Gallen passen. Dabei muss aber die Befahrbarkeit für das übrige Rollmaterial mit breiteren Spurkränzen gewährleistet werden.

Die Gesamtkosten des Projekts werden heute mit 80 Mio. Fr. beziffert. Dabei hofft man auf einen namhaften Beitrag aus dem Infrastrukturfonds der Eidgenossenschaft. Dazu muss zunächst die Durchmesserlinie ins Agglomerationsprogramm aufgenommen und dieses Programm danach genehmigt werden.

Ehemalige Gesellschaften

Die Appenzeller Bahnen entstanden aus den folgenden ehemaligen Gesellschaften, die Geschichte dieser Gesellschaften ist in den entsprechenden Artikeln zu finden:

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Appenzeller Bahnen — Une motrice AB GE 4/4 de l Appenzeller Bahnen Le Appenzeller Bahnen (AB) (en allemand, chemin de fer d Appenzell en français) est une entreprise ferroviaire suisse dont les actionnaires principaux sont la Confédération, le canton d Appenzell… …   Wikipédia en Français

  • Appenzeller Bahnen — Der Begriff Appenzeller Bahnen bezeichnet zwei Bahngesellschaften Appenzeller Bahnen (1989) für die Bahngesellschaft zwischen 1989 und 2005 Appenzeller Bahnen (2006) für die Bahngesellschaft ab 2006 Siehe auch: Appenzeller Bahn …   Deutsch Wikipedia

  • Appenzeller Bahnen (2006) — Niederflursteuerwagen ABt 121 auf der Hauptstrasse in Teufen …   Deutsch Wikipedia

  • Appenzeller Bahnen (1989) — B 292, ein PA 90, im Erscheinungsbild nach der Fusion 1988, St. Gallen 13. Oktober 2005 …   Deutsch Wikipedia

  • Appenzeller Bahnen (Meterspurnetz) — Dieser Artikel befasst sich mit dem Meterspurnetz der Appenzeller Bahnen, namentlich mit den technischen Aspekten und dem Meterspurrollmaterial. Inhaltsverzeichnis 1 Netztopologie 2 Fahrzeuge 3 Quellen 4 Fußnoten …   Deutsch Wikipedia

  • Appenzeller Bahn — Streckenlänge: 25.92 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 1500 V = Maximale Neigung: 37 ‰ Streckenprofil 854: Gossau SG–Appenzell …   Deutsch Wikipedia

  • Appenzeller-Strassenbahn-Gesellschaft — Elektrische Bahn St. Gallen–Gais–Appenzell Streckenlänge: 20.06 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 1500 V = Maximale Neigung: Adhäsion 69 ‰ Zahnstange 100 ‰ Zahnstangensystem: Riggenbach Klose Strub / Von Roll …   Deutsch Wikipedia

  • Appenzeller-Straßenbahn-Gesellschaft — Elektrische Bahn St. Gallen–Gais–Appenzell Streckenlänge: 20.06 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Stromsystem: 1500 V = Maximale Neigung: Adhäsion 69 ‰ Zahnstange 100 ‰ Zahnstangensystem: Riggenbach Klose Strub / Von Roll …   Deutsch Wikipedia

  • Appenzeller Bahn — (Schweiz), Schmalspurbahn von 1 m Spurweite, bestehend aus den Sektionen: Winkeln Herisau (4∙360 km), eröffnet den 12. April 1875, Herisau Urnäsch (10∙309 km), eröffnet den 21. September 1875, Urnäsch Appenzell (10∙772 km), wovon Urnäsch… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Seealpsee (Appenzeller Alpen) — Seealpsee Seealpsee im Alpsteingebiet Geographische Lage Kanton Appenzell Innerrhoden Zuflüsse Schwendibach …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”