- Rob Leask
-
Rob Leask Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 9. Juni 1971 Geburtsort Toronto, Ontario, Kanada Größe 188 cm Gewicht 93 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #5 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1991, 10. Runde, 209. Position
Washington CapitalsSpielerkarriere 1988–1989 Toronto Marlboros 1989–1991 Hamilton Dukes 1991 Guelph Storm 1991–1992 Oshawa Generals 1992–1993 Baltimore Skipjacks 1993–1995 Johnstown Chiefs 1995 Portland Pirates 1996–2006 Eisbären Berlin 2006–2009 Hamburg Freezers seit 2009 Nürnberg Ice Tigers Robert „Rob“ Leask (* 9. Juni 1971 in Toronto, Ontario) ist ein deutsch-kanadischer Eishockeyspieler, der momentan bei den Nürnberg Ice Tigers in der DEL spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Der 1,88 m große Verteidiger begann seine Profikarriere bei verschiedenen Teams in der kanadischen Juniorenliga OHL, bevor er beim NHL Entry Draft 1991 als 209. in der zehnten Runde ausgewählt wurde. Allerdings stand der Linksschütze nie für die Capitals in der National Hockey League auf dem Eis sondern lief ausschließlich für verschiedene Farmteams in tiefklassigeren Ligen auf.
1996 wechselte Leask in die Deutsche Eishockey Liga, wo er von nun an für die Eisbären Berlin spielte. Mit den Eisbären konnte der Abwehrspieler 2005 und 2006 die Deutsche Meisterschaft gewinnen, 2006 verließ er die Hauptstädter nach zehn Jahren in Richtung Hamburg Freezers. Zur Spielzeit 2009/10 unterschrieb der Verteidiger einen Vertrag bei den Nürnberg Ice Tigers.
International
Für die Deutsche Nationalmannschaft bestritt Leask, der inzwischen neben der kanadischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, bisher 36 Einsätze, unter anderem bei den Weltmeisterschaften 2004 und 2006 sowie beim World Cup of Hockey 2004.
Karrierestatistik
Hauptrunde Play-offs Saison Team Liga S T A Pkt SM S T A Pkt SM 1988/89 Toronto Marlboros OHL 64 4 21 25 63 6 0 1 1 4 1989/90 Hamilton Dukes OHL 43 6 18 24 50 – – – – – 1990/91 Hamilton Dukes OHL 62 11 27 38 85 4 1 2 3 2 1991/92 Guelph Storm OHL 7 0 1 1 15 – – – – – 1991/92 Oshawa Generals OHL 49 13 27 40 90 7 1 4 5 4 1991/92 Baltimore Skipjacks AHL 4 0 0 0 0 – – – – – 1992/93 Baltimore Skipjacks AHL 68 4 8 12 76 7 0 1 1 14 1993/94 Johnstown Chiefs ECHL 52 11 25 36 137 3 1 2 3 14 1993/94 Hershey Bears AHL 17 0 1 1 17 – – – – – 1994/95 Johnstown Chiefs ECHL 60 16 45 61 110 1 0 0 0 0 1994/95 Hershey Bears AHL 15 0 1 1 6 – – – – – 1995/96 Portland Pirates AHL 3 0 2 2 2 23 0 7 7 21 1996/97 Eisbären Berlin DEL 50 3 18 21 80 1997/98 Eisbären Berlin DEL 31 2 3 5 36 1998/99 Eisbären Berlin DEL 38 11 14 25 49 1999/00 Eisbären Berlin DEL 52 5 13 18 46 – – – – – 2000/01 Eisbären Berlin DEL 50 1 15 16 143 – – – – – 2001/02 Eisbären Berlin DEL 58 1 23 24 114 4 0 0 0 2 2002/03 Eisbären Berlin DEL 49 4 12 16 112 9 1 1 2 10 2003/04 Eisbären Berlin DEL 50 11 16 27 107 6 0 0 0 8 2004/05 Eisbären Berlin DEL 42 3 11 14 70 – – – – – 2005/06 Eisbären Berlin DEL 43 3 14 17 40 11 1 2 3 12 2006/07 Hamburg Freezers DEL 48 4 16 20 79 7 0 1 1 10 2007/08 Hamburg Freezers DEL 52 3 17 20 115 8 0 3 3 14 2008/09 Hamburg Freezers DEL 52 0 15 15 88 8 1 0 1 35 2009/10 Nürnberg Ice Tigers DEL OHL gesamt 225 34 94 128 303 17 2 7 9 10 ECHL gesamt 112 27 70 97 247 4 1 2 3 14 AHL gesamt 103 4 12 16 101 30 0 8 8 35 DEL gesamt 615 51 187 238 1079 53 3 7 10 91 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
Kader der Nürnberg Ice Tigers in der Saison 2011/12Torhüter: Patrick Ehelechner | Andreas Jenike | Tyler Moss
Verteidiger: Sven Butenschön | T. J. Kemp | Rob Leask | Jame Pollock | Tim Schüle | Paul Traynor | Martin Walter
Angreifer: Vitalij Aab | Björn Barta | Ryan Bayda | Jan Benda | Éric Chouinard | Chris Collins | Yasin Ehliz | Simon Fischhaber | Dušan Frosch | Adrian Grygiel | Shane Joseph | Brad Leeb | Greg Leeb | Alexander Oblinger | Yan Stastny
Trainer: Peter Draisaitl Co-Trainer: vakant
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Leask — Canada and Germany Rob Leask Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 9. Juni 1971 Geburtsort Toronto, Ont … Deutsch Wikipedia
Robert Leask — Canada and Germany Rob Leask Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 9. Juni 1971 Geburtsort Toronto, On … Deutsch Wikipedia
Eisbären Berlin/Spielerliste — Die folgende Aufstellung enthält alle bisherigen Spieler der Eisbären Berlin seit der Saison 1990/91. Im Jahre 1994 wurde die Profimannschaft des EHC Eisbären Berlin e.V. in die Deutsche Eishockey Liga aufgenommen und später ausgelagert. Gelblich … Deutsch Wikipedia
EHC Berlin — Eisbären Berlin Größte Erfolge Deutscher Meister 2005, 2006, 2008, 2009 Deutscher Pokalsieger … Deutsch Wikipedia
EHC Dynamo Berlin — Eisbären Berlin Größte Erfolge Deutscher Meister 2005, 2006, 2008, 2009 Deutscher Pokalsieger … Deutsch Wikipedia
EHC Eisbären — Eisbären Berlin Größte Erfolge Deutscher Meister 2005, 2006, 2008, 2009 Deutscher Pokalsieger … Deutsch Wikipedia
EHC Eisbären Berlin — Eisbären Berlin Größte Erfolge Deutscher Meister 2005, 2006, 2008, 2009 Deutscher Pokalsieger … Deutsch Wikipedia
DEL All-Star Game 1998 — Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse des DEL All Star Game seit dem Jahr 1998. Im Jahr 2001 fand kein All Star Game statt. Inhaltsverzeichnis 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 … Deutsch Wikipedia
DEL All-Star Game 1999 — Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse des DEL All Star Game seit dem Jahr 1998. Im Jahr 2001 fand kein All Star Game statt. Inhaltsverzeichnis 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 … Deutsch Wikipedia
DEL All-Star Game 2000 — Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse des DEL All Star Game seit dem Jahr 1998. Im Jahr 2001 fand kein All Star Game statt. Inhaltsverzeichnis 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 … Deutsch Wikipedia