- Adrian Grygiel
-
Adrian Grygiel
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 13. August 1983 Geburtsort Kattowitz, Polen Größe 178 cm Gewicht 80 kg Spielerbezogene Informationen Position Flügelstürmer Nummer #83 Schusshand Links Spielerkarriere 2000–2006 Krefeld Pinguine seit 2006 Nürnberg Ice Tigers Adrian Grygiel (* 13. August 1983 in Kattowitz, Polen) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der aktuell bei den Nürnberg Ice Tigers in der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Grygiel wuchs in Kamp-Lintfort in der Nähe von Krefeld auf und begann seine Eishockeykarriere schließlich beim Krefelder EV. 1999/2000, in seiner letzten Nachwuchssaison, konnte der damals 16-Jährige in 31 Juniorenspielen ganze 44 Tore und 57 Punkte erzielen, woraufhin ihn die Verantwortlichen der Krefeld Pinguine ihn vor Saisonbeginn 2000/01 in den DEL-Kader der Rheinländer beriefen. Aufgrund guter Leistungen in der Vorbereitung bekam der Flügelstürmer mehrere Bewährungschancen in der DEL. Insgesamt brachte es Grygiel in seiner Premierensaison auf 29 Einsätze in der DEL, in denen der damals 17-Jährige zwei Tor und sechs Vorlagen erzielen konnte. Hinzu kamen 25 Einsätze beim EV Duisburg, dem Kooperationspartner der Pinguine Oberliga Nord, für die er in der Spielzeit 14 Punkte erzielte.
Die gezeigten Leistungen sorgten dafür, dass Adrian Grygiel in der folgenden Saison 2001/02 zum Stammkader der Pinguine gehörte, auch in der folgenden Spielzeit konnte sich der Angreifer noch einmal steigern und erzielte in 46 Spielen sieben Tore und 13 Punkte. In den Playoffs kam der Rechtsschütze jedoch kaum zum Einsatz, da Coach Butch Goring aus taktischen Gründen die defensiveren und erfahreneren Spielern Sergej Stas und Andreas Raubal aufstellte.
Im letzten Spiel in der Rheinlandhalle vor dem Umzug in den neu errichteten KönigPALAST in der 2004/05 erzielte Grygiel in der Partie gegen die Adler Mannheim den letzten Treffer im alten Stadion. Zur Saison 2006/07 wechselte der Stürmer zu den Sinupret Ice Tigers.
International
Für die deutsche Juniorennationalmannschaften bestritt Adrian Grygiel die U18-Weltmeisterschaften 2001 sowie die U20-WM 2002 und 2003.
Karrierestatistik
Hauptrunde Play-Offs Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM 2000/01 Krefeld Pinguine DEL 29 2 6 8 10 – – – – – 2000/01 EV Duisburg OL 25 7 7 14 14 2001/02 Krefeld Pinguine DEL 56 4 2 6 45 3 0 0 0 2 2002/03 Krefeld Pinguine DEL 46 7 6 13 14 14 0 0 0 2 2003/04 Krefeld Pinguine DEL 47 5 6 11 10 – – – – – 2003/04 EV Duisburg 2.BL 1 0 0 0 25 4 0 0 0 0 2004/05 Krefeld Pinguine DEL 52 9 10 19 12 – – – – – 2005/06 Krefeld Pinguine DEL 52 7 10 17 14 5 0 0 0 0 2006/07 Sinupret Ice Tigers DEL 52 5 6 11 22 13 1 1 2 2 2007/08 Sinupret Ice Tigers DEL 45 6 10 16 10 5 1 1 2 0 2008/09 Sinupret Ice Tigers DEL DEL gesamt 379 45 56 101 137 40 2 2 4 6 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Adrian Grygiel bei hockeydb.com
- Adrian Grygiel bei eurohockey.net
Torhüter: Patrick Ehelechner | Andreas Jenike | Tyler Moss
Verteidiger: Sven Butenschön | T. J. Kemp | Rob Leask | Jame Pollock | Tim Schüle | Paul Traynor | Martin Walter
Angreifer: Vitalij Aab | Björn Barta | Ryan Bayda | Jan Benda | Éric Chouinard | Chris Collins | Yasin Ehliz | Simon Fischhaber | Dušan Frosch | Adrian Grygiel | Shane Joseph | Brad Leeb | Greg Leeb | Alexander Oblinger | Yan Stastny
Trainer: Peter Draisaitl Co-Trainer: vakant
Wikimedia Foundation.