- Martin Walther
-
Martin Walther (* um 1687; † 15. Oktober 1763 in Bamberg) war ein Kunstschreiner und Ebenist.
Leben
Erstmals wurde er genannt anlässlich seiner Eheschließung am 16. Januar 1713, als er Maria Katharina, die Tochter des Hofstuckateurs Johann Jacob Vogel heiratete. Er wurde Schwager des Stuckateurs Franz Joseph Vogel; den Hof-Bildhauern Franz Anton Schlott, Johann Peter Benkert und Gottlieb Heymüller.
Er war beschäftigt in folgenden Orten: Arnstein, Bamberg, Bischberg, Breitengüßbach, Dormitz, Forchheim, Geisfeld, Gößweinstein, Hausen bei Forchheim, Höchstadt an der Aisch, Kirchenbirkig, Neudorf bei Weismain, Pottenstein, Rabeneck, Kloster Schlüsselau, Teuchatz, Tiefenstürmig, Weichenwasserlos, Weilersbach, Zeil am Main und Zentbechhofen.
Einzelnachweise
- Martin Walther. In: Ulrich Thieme, Felix Becker u. a.: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Band 35, E. A. Seemann, Leipzig 1942, S. 130
Wikimedia Foundation.