Martinskirche (Kassel)

Martinskirche (Kassel)
Martinskirche

Die Martinskirche (auch St. Martin) in Kassel ist eine evangelische Pfarrkirche und die Predigtstätte des Bischofs der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Die gotische Kirche wurde vor 1364 begonnen und 1462 geweiht. Seit 1524, mit dem Übertritt zum protestantischen Glauben von Landgraf Philipp, ist die Kirche evangelisch. Vom Anfang des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts wurden hier die hessischen Landgrafen beigesetzt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie in stark veränderter Form rekonstruiert. Es ist eine dreischiffige Hallenkirche von 6 Jochen mit einem zweitürmigen Westbau. In die Gotik, somit auch bei der Martinskirche, lassen sich die eckigen (polygonalen) Chorschlüsse zuordnen. Sie werden nach der Anzahl der Segmentteil benannt, hier findet man einen 5/8-Schluss. Von 1960 bis zu seinem Tod im Jahr 1993 wirkte der bedeutende Organist Klaus Martin Ziegler als Kantor an der Martinskirche.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Martinskirche auf einem Stadtplan von Matthäus Merian, 1646
Die Martinskirch im Jahr 1820
Gemälde von Ludwig Grimm

Im Jahr 1330 wurde mit dem Bau des neuen Stadtteils Freiheit eine weitere Kirche im Stadtgebiet nötig. 1343 erteilt der Mainzer Weihbischof jenen einen Ablass, die sich am Bau einer neuen Kirche beteiligen. Zu dieser Zeit ist der Bau des (zunächst als Pfarrkirche genutzten) Chores anzunehmen. Kirchepatrone waren die hl. Jungfrau Maria, der hl. Martin und die hl. Elisabeth. Um in der landgräflichen Residenzstadt ein weiteres geistliches Zentrum zu schaffen, war an der neuen Pfarrkirche ein Chorherren-Stift vorgesehen, das zugleich in Konkurrenz zum Kloster Ahnaberg der Prämonstratenserinnen trat. Das Stift wurde 1366/67 eingerichtet und durch Papst Urban V. bestätigt, als ein weiterer Bauabschnitt geweiht werden und der Chor damit den Kanonikern übergeben werden konnte. Zahlreiche Kanoniker des Stifts übernahmen in der Zeit bis zur Reformation auch Aufgaben am Hofe. Nachdem Landgraf Ludwig I. 1437 ein Stück des Heiligen Kreuzes nach Kassel bringen konnte, erscheint die Martinskirche auch als Stift zum Heiligen Kreuz in den Quellen.

Die Arbeiten kamen nur langsam voran, und nach zwei weiteren Bauphasen stürzten 1440 einige Gewölbe im Hauptschiff ein. Die endgültige Weihe konnte erst 1462 erfolgen. Bis 1487 wurde auch der Südturm als einziger Turm bis zum ersten Umgang ausgeführt; erst 1564/65 erhielt er seine markanten achteckigen Aufbauten, den Abschluss bildete eine welsche Haube. In westphälischer Zeit versuchte König Jérôme das Domkapitel von Paderborn nach Kassel zu verlegen, und aus der Martinskirche eine Kathedrale zu machen. Diese Pläne sollen ihm angeblich von seinem Bruder Napoléon Bonaparte untersagt worden sein.

Erst 1889 bis 1892 wurde der nördliche Turm errichtet, der Renaissance-Aufbauten des Südturms durch einen neugotischen Aufbau ersetzt.

1943 wurde die Martinskirche durch Fliegerbomben stark beschädigt, die Langhausgewölbe und -pfeiler stürzten ein. Den Wiederaufbau mit den markanten Türmen von 1954 bis 1958 plante Heinrich Otto Vogel aus Trier.

Glocken

Die Martinskirche verfügt über ein klangvolles siebenstimmiges Bronzegeläut, das im Jahre 1961 von der Glockengießerei Rincker in Sinn (Hessen) gegossen wurde; es erklingt in der Tonfolge g° b° d′ es′ f′ g′ b′.

Außerdem gibt es noch eine weitere alte Bronzeglocke (siehe Nr. 8), welche außer Betrieb ist. Ihre Herkunft ist unbekannt.

Nr. Name Schlagton Gewicht Stifter Turm
1 Christusglocke (Osanna) 5.300 kg Henschelwerke Südturm
2 Vaterunserglocke 3.100 kg mehrere große Firmen Kassels Südturm
3 Abendglocke d' 1.850 kg einige Gemeindeglieder Nordturm
4 Mittagsglocke es' 1.550 kg Landeskreditkasse Kassel Nordturm
5 Taufglocke f' 1.100 kg Elektrizitäts-A.G. Mitteldeutschland (EAM) Nordturm
6 Morgenglocke g' 850 kg Brauerei Kropf Nordturm
7 Abendmahlsglocke b' 600 kg Freiherr Waitz von Eschen Nordturm
8  ? ? ? ? Südturm

Fürstengrüfte

Das Epitaph Landgraf Philipps im Inneren der Kirche

Bereits im Mittelalter diente die Martinskirche als Bestattungsort. Im Chor sind Gräber verschiedener Stiftsherren und im Langhaus einige bedeutender Kasseler Bürger nachweisbar.

Unter Landgraf Philipp hielt 1524 die Reformation in Hessen Einzug. Bis 1570 war die bisherige Grablege der Landesherren, die Elisabethkirche in Marburg, weiterhin im Besitz des Deutschen Orden und somit katholisch. Aus diesem Grund wurde unter dem Chor der Martinskirche eine erste Fürstengruft ausgehoben. Die erste Beisetzung ist 1535 nachweisbar, nachdem ein Sohn Philipps im Kindesalter starb. Bis 1637 wurden in dieser Gruft alle Landgrafen von Hessen-Kassel und ihre Familienangehörigen beigesetzt.

Von besonderer Bedeutung ist das Epitaph von Landgraf Philipp, das ehemals über der ersten Gruft im Chor Aufstellung fand. Das Epitaph ist fast 12 Meter hoch und aus Marmor und Alabaster gefertigt. Es wurde nach dem Tod Philipps von dessen Sohn Wilhelm IV. in Auftrag gegeben und unter Leitung der Hofbildhauer Elias Godefroy und Adam Liquir Beaumont zwischen 1567 und 1572 gefertigt. Neben verschiedenen biblischen Szenen werden auch Philipp und seine erste Gattin dargestellt. Beim Wiederaufbau wurde das leicht beschädigte und in der Nachkriegszeit beraubte Denkmal aus den Chor in das Langhaus versetzt. Im Jahre 2004 wurde es gereinigt und teilweise wieder ergänzt.

Nach dem Tod von Wilhelm V. wurde unter dem ehemaligen Kapitelsaal eine zweite Fürstengruft erbaut. Hier wurde Wilhelm V. fast drei Jahre nach seinem Tod 1640 beigesetzt. Für die erste Fürstengruft ist die letzte Beisetzung 1693 nachweisbar. Hier fanden etwa 35 Mitglieder des Fürstenhauses ihre letzte Ruhe. Die zweite Fürstengruft wurde bis 1782 genutzt. Alle späteren Landesherren sind an verschiedenen Orten bestattet. Während die erste Fürstengruft nur zu Beisetzungen geöffnet wurde, hatte die zweite Fürstengruft einen eher repräsentativen Charakter.

Nachdem im 2. Weltkrieg die Särge der zweiten Gruft zum Teil verschüttet wurden, fielen auch viele Teile Metalldieben zum Opfer. Den größten Schaden richtete allerdings die Gemeinde selbst an, indem sie 1953 die Gruft mit einem Bagger enttrümmern ließ. Von einst 38 Särgen der zweiten Gruft sind sechs der bedeutendsten Särge nur noch in Fragmenten erhalten, die Gebeine weitgehend verschollen. Die erste Gruft überstand den Krieg leicht beschädigt und wurde unzugänglich vermauert. Die zweite Gruft ist nach Absprache zu besichtigen.

Orgel

Die große Orgel der Martinskirche wurde 1964 durch die Orgelbauwerkstatt Werner Bosch (Kassel) erbaut und 1991 mit einer elektronischen Setzeranlage ausgestattet. Das Instrument verfügt über 57 klingende Register auf drei Manualen und Pedal.[1]

I Rückpositiv C–c4
1. Gedackt 8′
2. Quintade 8′
3. Prinzipal 4′
4. Flötgedackt 4′
5. Rohrnasat 22/3
6. Hohlflöte 2′
7. Terznone 13/5′+8/9
8. Quarte 11/3
9. Scharf V 1′
10. Unruh III 1/3
11. Dulzian 16′
12. Vox Humana 8′
13. Messingschalmei 4′
Tremulant
II Hauptwerk C–c4
14. Gedacktpommer 16′
15. Prinzipal 8′
16. Gemshorn 8′
17. Oktave 4′
18. Nachthorn 4′
19. Quinte 22/3
20. Ital. Prinzipal 2′
21. Larigot 11/3
22. Rauschharfe II 4′
23. Nonenkornett III 22/3
24. Mixtur IV–VI 2′
25. Mixtur IV 1′
26. Trompete 16′
27. Span. Trompete 8′
28. Span. Trompete 4′
Tremulant
III Schwellwerk C–c4
29. Rohrpommer 8′
30. Spitzgedackt 8′
31. Prinzipal 4′
32. Rohrflöte 4′
33. Sesquialter II 22/3
34. Ital. Prinzipal 2′
35. Gemshorn 2′
36. Blockflöte 1′
37. Sifflöte 11/3
38. Obertöne III 11/7
39. Grobmixtur VI–VIII 11/3
40. Quintzimbel IV 1/3
41. Fagott 16′
42. Hautbois 8′
Tremulant
Pedal C–g1

43. Prinzipal 16′
44. Untersatz 16′
45. Baßzink 102/3'+62/5
46. Oktavbaß 8′
47. Gedecktbaß 8′
48. Hintersatz IV 51/3
49. Rauschwerk III 51/3
50. Choralbaß IV (*) 4′
51. Rohrpfeife (*) 4′
52. Glöckleinton II (*) 2′
53. Kontrafagott 32′
54. Posaune 16′
55. Kopftrompete (*) 8′
56. Clairon (*) 4′
57. Cornett (*) 2′
Tremulant (*)

Literatur

  • Alois Holtmeyer: Die Bau- und Kulturdenkmäler im Kreis Cassel-Stadt. Verlag Elwert, Marburg 1923 (Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Kassel; Bd. 6).
  • Peter Horst: Die Martinskirche in Kassel (Große Baudenkmäler, Heft 212). 2. Auflage, München/Berlin 1977
  • Franz T. Piderit: Geschichte der Haupt- und Residenzstadt Kassel. Historische Edition Carl, Vellmar 2004, ISBN 3-9807814-3-7 (Nachdr. d. Ausg. Kassel 1882).
  • Christian Presche: Die fürstlichen Grabstätten in der Kasseler Martinskirche. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (ZHG), Bd. 107 (2002), ISSN 0342-3107.

Einzelnachweise

  1. Näheres zur Bosch-Orgel, gesehen 9. Februar 2011.

Weblinks

 Commons: Martinskirche Kassel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
51.3172222222229.5011111111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Martinskirche — Martinskirchen sind überwiegend sehr alte Kirchen und waren meist Mutterkirchen, Taufkirchen und Sendkirchen. Namenspatron ist in der Regel Martin von Tours (316/317–397), der seinen Mantel geteilt hat, der Schutzheilige der Reisenden, der Reiter …   Deutsch Wikipedia

  • Kassel — (Cassel, hierzu der Stadtplan, mit Registerblatt), Hauptstadt der preuß. Provinz Hessen Nassau (bis 1866 des ehemaligen Kurfürstentums Hessen) sowie des gleichnamigen Regierungsbezirks (s. unten), des Stadt und Landkreises K., liegt an der Fulda… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kassel — (Cassel), 1) Haupt u. Residenzstadt des Kurfürstenthums Hessen u. von dessen Provinz Niederhessen, am Einfluß des Ahnebaches in die Fulda, über welche die steinerne Wilhelmsbrücke führt; hat 9 Thore u. 19 öffentliche Plätze, ein Theil der Stadt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kassel — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kassel — Kạs|sel: Stadt an der Fulda. * * * Kạssel,   1) kreisfreie Stadt in Hessen, beiderseits der Fulda im hügeligen Kasseler Becken und auf der Ostabdachung des Habichtswalds, 169 m über dem Meeresspiegel, 196 200 Einwohner. Kassel ist die einzige… …   Universal-Lexikon

  • Kassel — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | A3 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Bei dem durch das Format bedingten kleinen Maßstab ist es nicht möglich, auf den Stadtplänen des Konv. Lexikons sämtliche Seitenstraßen. etc. zu geben.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landgraf Philipp Denkmal (Kassel) — Postkarte des Denkmals, abgestempelt am 20. September 1903. Das Landgraf Philipp Denkmal wurde 1899 in Kassel enthüllt. Der junge Kasseler Künstler Hans Everding schuf das Standbild des Regenten und Renaissancefürsten Landgraf Philipp von Hessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Landgraf-Philipp-Denkmal (Kassel) — Postkarte des Denkmals, abgestempelt am 20. September 1903. Das Landgraf Philipp Denkmal wurde 1899 in Kassel enthüllt. Der junge Kasseler Künstler Hans Everding schuf das Standbild des Regenten und Renaissancefürsten Landgraf Philipp von… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Kassel — Stadtplan Kassels von Matthäus Merian, 1648 K …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst- und Baudenkmäler der Stadt Kassel — verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet. Joseph Beuys, „7000 Eichen Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“; Der erste von 7000 „Beuys Bäumen“ am Fridericianum Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”