Mathieu Darche

Mathieu Darche
KanadaKanada Mathieu Darche
Mathieu Darche
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 26. November 1976
Geburtsort Saint-Laurent, Québec, Kanada
Größe 186 cm
Gewicht 99 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Linker Flügel
Nummer #21
Schusshand Links
Spielerkarriere
19962000 McGill University
20002003 Syracuse Crunch
20032004 Milwaukee Admirals
20042005 Hershey Bears
20052006 EV Duisburg
20062007 Worcester Sharks
20072008 Tampa Bay Lightning
20082009 Portland Pirates
seit 2009 Montréal Canadiens

Mathieu Darche (* 26. November 1976 in Saint-Laurent, Québec) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2009 bei den Montréal Canadiens in der National Hockey League unter Vertrag steht.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Darche spielte zunächst von 1996 bis 2000 an der kanadischen McGill University, wo er seine Offensivproduktivität von Jahr zu Jahr steigerte. In seinem letzten Jahr gelangen ihm in 26 Spielen 62 Scorerpunkte.

Darche im Trikot der Tampa Bay Lightning

Nachdem er nicht im NHL Entry Draft ausgewählt worden war, nahmen ihn zu Beginn der Saison 2000/01 die Columbus Blue Jackets, die in ihre erste NHL-Saison gingen, unter Vertrag. Dort spielte er die folgenden drei Spielzeiten zumeist im Farmteam, den Syracuse Crunch. In dieser Zeit bestritt er nur 24 NHL-Spiele, wobei er zwei Punkte verbuchen konnte.

Zu Beginn der Saison 2003/04 wechselte Darche zu den Nashville Predators, für die er aber auch in nur einem einzigen NHL-Spiel auflaufen durfte. Die meiste Zeit verbrachte er bei den Milwaukee Admirals in der AHL, mit denen er am Ende der Playoffs den Calder Cup gewinnen konnte. Die Lockout-Saison verbrachte der Kanadier bei den Hershey Bears, ehe er zur Saison 2005/06 in die Deutsche Eishockey Liga zum EV Duisburg wechselte.

Nach nur einem Jahr in Deutschland unterschrieb Darche im Juli 2006 einen Vertrag bei den San Jose Sharks, die ihn in ihrem neuen Farmteam, den Worcester Sharks, einsetzten. Da das Team in seine erste AHL-Saison ging, stellte Darche einige Franchise-Rekorde auf. So erzielte er das erste Tor der Franchise-Geschichte, verbuchte den ersten Hattrick und stellte einen Rekord mit fünf Scorerpunkten in einem Spiel auf. Am 16. Februar 2007 gab er beim Auswärtsspiel gegen die Columbus Blue Jackets sein NHL-Debüt für San Jose. Er verließ die Organisation der Sharks nach Ablauf der Saison 2006/07 und wechselte als Free Agent für ein Jahr zu den Tampa Bay Lightning, wo er sich einen Stammplatz im Kader erarbeitete und 73 Saisonspiele bestritt. Dennoch verlängerten die Lightning, die sich im Sommer 2008 bedingt durch einen Besitzerwechsel im Umbruch befanden, seinen auslaufenden Vertrag nicht. In der Folge unterschrieb Darche einen Einjahres-Vertrag beim Ligakonkurrenten Buffalo Sabres, wo er sich jedoch nicht im NHL-Kader durchsetzen konnte, sondern in die AHL zu den Portland Pirates geschickt wurde. Nach nur einer Saison in Portland nahmen ihn die Montréal Canadiens unter Vertrag. Die Saison 2009/10 verbrachte er sowohl im NHL-Kader der Canadiens als auch im Farmteam bei den Hamilton Bulldogs in der American Hockey League. In der folgenden Saison erarbeitete sich Darche einen Stammplatz in Montréal.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 1998 OUAA East Second All-Star Team
  • 1999 OUAA East First All-Star Team
  • 2000 OUAA First All-Star Team

Karrierestatistik

    Reguläre Saison   Playoffs
Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
199697 McGill University CIAU 15 0 1 1 25
199798 McGill University CIAU 26 21 13 34 20
199899 McGill University CIAU 23 12 21 33 38
199900 McGill University CIAU 26 27 35 62 22
200001 Syracuse Crunch AHL 66 16 24 40 21 5 0 1 1 4
Columbus Blue Jackets NHL 9 0 0 0 0
200102 Syracuse Crunch AHL 63 22 23 45 26 10 2 5 7 2
Columbus Blue Jackets NHL 14 1 1 2 6
200203 Syracuse Crunch AHL 76 32 32 64 38
Columbus Blue Jackets NHL 1 0 0 0 0
200304 Milwaukee Admirals AHL 76 28 31 59 41 22 6 8 14 8
Nashville Predators NHL 2 0 0 0 0
200405 Hershey Bears AHL 79 29 25 54 49
200506 EV Duisburg DEL 52 12 13 25 88
200607 Worcester Sharks AHL 76 35 45 80 72 5 2 2 4 2
San Jose Sharks NHL 2 0 0 0 0
200708 Tampa Bay Lightning NHL 73 7 15 22 20
200809 Portland Pirates AHL 80 31 35 66 37 5 0 0 0 4
CIAU gesamt 90 60 70 130 101
DEL gesamt 52 12 13 25 88
AHL gesamt 516 193 215 408 284 47 10 16 26 20
NHL gesamt 101 8 16 24 26

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/ = Plus/Minus-Bilanz)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mathieu Darche — Born …   Wikipedia

  • Mathieu Darche — Pour les articles homonymes, voir Darche. Mathieu Darche …   Wikipédia en Français

  • Darche — CAN Mathieu Darche Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 26. November 1976 Geburtsort Saint Laurent, Québec, Kanada …   Deutsch Wikipedia

  • Darche — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.  Pour l’article homophone, voir Darche . Darche peut désigner : Patronyme Claude Darche (1953 ), est une auteur fran …   Wikipédia en Français

  • J. P. Darche — Infobox NFLactive currentteam=Kansas City Chiefs currentnumber=51 currentposition=Long snapper birthdate=birth date and age|1975|7|9 birthplace=Montréal, Quebec country=Canada heightft=6 heightin=0 weight=242 cfldraftyear=1999 cfldraftround=3… …   Wikipedia

  • Jean-Philippe Darche — Pour les articles homonymes, voir Darche. Jean Philippe Darche Données générales Nationalité Canada Date de naissance 28 février 1975 L …   Wikipédia en Français

  • Worcester Sharks — Gründung 1996 Geschichte Kentucky Thoroughblades 1996 – 2001 Cleveland Barons 2001 – 2006 Worcester …   Deutsch Wikipedia

  • 2010–11 Montreal Canadiens season — 2010–11 Montreal Canadiens Division 2nd Northeast Conference 6th Eastern 2010–11 record 44 30 8 Home record 24 11 6 Road record 20 19 2 Goals for 216 Goals against 209 …   Wikipedia

  • Nashville Predators/Spielerliste und Statistik — Die folgende Auflistung zeigt alle Spieler der Nashville Predators – eine US amerikanische Eishockeymannschaft der National Hockey League mit Sitz in Nashville, Tennessee –, die seit Bestehen des Franchise in der Zeit von 1998 bis heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Saison 2010-2011 des Canadiens de Montréal — Mise au jeu lors d un match préparatoire contre les Islanders de New York au …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/929239 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”