Andrei Wiktorowitsch Markow

Andrei Wiktorowitsch Markow
RusslandRussland KanadaKanada Andrei Markow
Andrei Markow
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 20. Dezember 1978
Geburtsort Woskressensk, Russische SFSR
Größe 183 cm
Gewicht 92 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Verteidiger
Nummer #79
Schusshand Links
Draftbezogene Informationen
NHL Entry Draft 1998, 6. Runde, 162. Position
Montréal Canadiens
Spielerkarriere
bis 1998 Chimik Woskressensk
1998–2000 HK Dynamo Moskau
2004–2005 HK Dynamo Moskau
seit 2000 Montréal Canadiens

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Ländercode2

Andrei Wiktorowitsch Markow (russisch Андрей Викторович Марков; * 20. Dezember 1978 in Woskressensk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler mit kanadischem Pass[1][2], der seit 2000 für die Montréal Canadiens in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers spielt.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Andrei Markow sammelte erste Erfahrungen im Eishockeysport bei seinem Heimatverein Chimik Woskressensk und durchlief dort die Jugendabteilung. Ab 1995 wurde der Russe erstmals im Profikader eingesetzt und nahm mit der Mannschaft in der Saison 1995/96 am Spielbetrieb der Internationalen Hockey-Liga teil. In den folgenden beiden Spielzeiten lief der Defensivspieler für Chimik Woskressensk in der russischen Superliga aufs Eis. Während dieser Zeit blieb ihm ein besonderer Erfolg mit der Mannschaft verwehrt, sodass das Team in den Playoffs nicht über die erste Runde hinaus kam. Beim NHL Entry Draft 1998 wurde er in der sechsten Runde an 162. Position von den Montréal Canadiens ausgewählt. Im Anschluss entschied sich Markow den Verein zu verlassen und nahm ein Angebot des HK Dynamo Moskau an, bei dem er unter Cheftrainer Sinetula Biljaletdinow aktiv war. In den folgenden beiden Saisons zeigte der Russe erstmals sein Offensivpotenzial auf und verbuchte jeweils 30 Scorerpunkte. In der Saison 1999/2000 bestritt Markov eine ausgezeichnete Spielzeit, als er mit Dynamo Moskau die russische Meisterschaft gewann, ins All-Star Team der Liga gewählt und als wertvollster Spieler der Saison ausgezeichnet wurde.

Daraufhin entschieden sich die Montréal Canadiens den Verteidiger zur Saison 2000/01 nach Nordamerika loszueisen. Dort erhielt er Spielpraxis bei den Quebec Citadelles, dem Farmteam der Canadiens, für die der Russe in der American Hockey League spielte. Er absolvierte 14 Begegnungen für die Citadelles und schaffte auf Anhieb den Sprung in die National Hockey League. In derselben Spielzeit stand Markov in 63 NHL-Spielen für die Canadiens auf dem Eis und erzielte 23 Punkte. Während der Saison 2001/02 spielte er erneut im Farmteam. Der Verteidiger bestritt zwölf Spiele und erzielte zehn Punkte. Im gleichen Jahr absolvierte er 68 Partien für die Canadiens. Er knüpfte an seine Leistungen vom Vorjahr an und wurde ein fester Bestandteil der Canadiens. In der Lockout-Saison 2004/05 kehrte er zu Dynamo Moskau zurück und gewann mit der Mannschaft zum zweiten Mal in seiner Karriere die russische Meisterschaft.

Auch nach seiner Rückkehr zu den Canadiens war der Russe stets einer der besten Spieler des Teams.[3] Seine konstanten Leistungen wurden im Mai 2007 mit einer Vertragsverlängerung um vier Jahre im Wert von rund 23 Millionen US-Dollar gewürdigt.[4] Während der Saison 2007/08 wurde Markow erstmals fürs NHL All-Star Game nominiert. Für die im Januar 2008 ausgetragene Veranstaltung fand der Russe die Aufnahme in die Startformation der Eastern Conference und bildete ein Abwehrduo mit Zdeno Chára.[5] Auch fürs NHL All-Star Game 2009 wurde der Verteidiger von den Fans in die Startformation der Eastern Conference gewählt und lief gemeinsam mit seinen Mannschaftskameraden Alexei Kowaljow, Mike Komisarek und Carey Price aufs Eis.[6]

Die Saison 2008/09 beendete Markow mit einer Bilanz von 64 Scorerpunkten aus 78 Begegnungen und erzielte somit zum zweiten Mal in seiner Karriere über 50 Punkte in einer Spielzeit. Anfang Oktober 2009 erlitt der Verteidiger bei einem Zusammenstoß mit Torwart Carey Price eine Knöchelverletzung, die ihn für über 2½ Monate vom Spielbetrieb ausfallen ließ.[7] Im Juli 2010 wurde dem Verteidiger feierlich die kanadische Staatsbürgerschaft verliehen.[1][2] Auch während der Spielzeit 2010/11 blieb der Russe nicht von Verletzungen verschont und verletzte sich am 13. November 2010 in der Begegnung gegen die Carolina Hurricanes am rechten Knie, sodass die Saison für den Verteidiger nach lediglich sieben Einsätzen beendet war.[8] Markow musste sich einer Operation unterziehen, in der sein Meniskus repariert und das vordere Kreuzband rekonstruiert wurden.[9]

International

Markow vertrat sein Heimatland sowohl im Junioren- als auch Seniorenbereich auf internationaler Bühne.

Erstmals spielte der Verteidiger bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1997, wo er die Bronzemedaille mit der Mannschaft errang. Ein Jahr später lief er auch bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1998 auf. Dort errang Russland die Silbermedaille und Markow wurde zudem ins All-Star-Team des Turniers berufen.

Für die Seniorenauswahl der Sbornaja trat Markow erstmals bei der Weltmeisterschaft 1999 in Erscheinung. Dort blieben die Russen aber ebenso ohne Medaille wie bei der Weltmeisterschaft im Jahr 2000. Bei der WM im eigenen Land enttäuschte das ambitionierte Team maßlos und beendete selbige auf dem elften Rang. Nach der großen Enttäuschung dauerte es fünf Jahre bis zur Weltmeisterschaft 2005, ehe Markow wieder für sein Heimatland bei einem internationalen Turnier antrat. Das Team sicherte sich dort die Bronzemedaille, ebenso wie bei der Weltmeisterschaft 2007. Markow verbuchte in acht Turnierspielen acht Scorerpunkte. Dies bescherte ihm neben der Wahl ins All-Star-Team auch die Ernennung zum besten Verteidiger des Wettbewerbs. Ein Jahr später feierte der Abwehrspieler schließlich den größten internationalen Erfolg Russland seit Beginn der 1990er Jahre, als er bei der Weltmeisterschaft 2008 in Kanada die Goldmedaille gewann. Des Weiteren stand der Russe im Kader bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin und 2010 in Vancouver.

Erfolge und Auszeichnungen

International

  • 2007 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2007 Bester Verteidiger der Weltmeisterschaft
  • 2007 All-Star-Team der Weltmeisterschaft
  • 2008 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
1995–96 Chimik Woskressensk Superliga 36 0 0 0 14
1996–97 Chimik Woskressensk Superliga 43 8 4 12 32
1997–98 Chimik Woskressensk Superliga 43 10 5 15 83
1998–99 HK Dynamo Moskau Superliga 38 10 11 21 32 16 3 6 9 6
1999–00 HK Dynamo Moskau Superliga 29 11 12 23 0
2000–01 Québec Citadelles AHL 14 0 5 5 4 7 1 1 2 2
Montréal Canadiens NHL 63 6 17 23 18
2001–02 Québec Citadelles AHL 12 4 6 10 7
Montréal Canadiens NHL 56 5 19 24 24 12 1 3 4 8
2002–03 Montréal Canadiens NHL 79 13 24 37 34
2003–04 Montréal Canadiens NHL 69 6 22 28 20 11 1 4 5 8
2004–05 HK Dynamo Moskau Superliga 42 7 16 23 78 10 2 0 2 20
2005–06 Montréal Canadiens NHL 67 10 36 46 74 6 0 1 1 4
2006–07 Montréal Canadiens NHL 77 6 43 49 56
2007–08 Montréal Canadiens NHL 82 16 42 58 63 12 1 3 4 8
2008–09 Montréal Canadiens NHL 78 12 52 64 36
2009–10 Montréal Canadiens NHL 45 6 28 34 32 8 0 4 4 0
2010–11 Montréal Canadiens NHL 7 1 2 3 4
Superliga gesamt 231 46 48 94 239 26 5 6 11 26
AHL gesamt 26 4 11 15 11 7 1 1 2 2
NHL gesamt 623 81 285 366 361 49 3 15 18 28

International

Vertrat Russland bei:

Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM
1997 Russland WJC 6 0 1 1 2
1998 Russland WJC 7 3 2 5 6
1999 Russland WC 6 1 4 5 2
2000 Russland WC 6 0 2 2 0
2004 Russland WCH 2 0 1 1 2
2005 Russland WC 9 1 4 5 20
2006 Russland Oly 8 1 2 3 6
2007 Russland WC 8 3 5 8 2
2008 Russland WC 6 0 2 2 4
2010 Russland Oly 4 0 2 2 0
Junioren Int'l gesamt 13 3 3 6 8
Senioren Int'l gesamt 49 6 22 28 36

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Media Advisory - Canadiens hockey player Andrei Markov to receive his Canadian citizenship with 27 other new Canadians. CNW Group, abgerufen am 1. Juni 2011 (englisch).
  2. a b Habs' Markov to get Canadian citizenship. CBC Sports, abgerufen am 1. Juni 2011 (englisch).
  3. Canadiens lock up Markov. Montréal Canadiens, abgerufen am 1. Juni 2011 (englisch).
  4. Habs keep Markov with four-year, $23M deal. ESPN, abgerufen am 1. Juni 2011 (englisch).
  5. 2008 NHL All-Star Game – Eastern Conference roster. CBC, abgerufen am 1. Juni 2011 (englisch).
  6. Habs quartet add hometown flavor to All-Star Game. National Hockey League, abgerufen am 1. Juni 2011 (englisch).
  7. Markov to return to Habs lineup Saturday against Islanders. TSN, abgerufen am 1. Juni 2011 (englisch).
  8. Habs' Markov done for season. CBC, abgerufen am 1. Juni 2011 (englisch).
  9. Canadiens lose Markov for rest of season. Sports Illustrated, abgerufen am 1. Juni 2011 (englisch).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andrei Wiktorowitsch Nasarow — Russland Andrei Nasarow Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 22. Mai 1974 Geburtsort Tscheljabinsk, Russische SFSR …   Deutsch Wikipedia

  • Andrei Markov — Andrei Markow ist der Name folgender Personen: Andrei Andrejewitsch Markow (1856–1922), russischer Mathematiker Andrei Wiktorowitsch Markow (* 1978), russischer Eishockeyspieler …   Deutsch Wikipedia

  • Markow — ist der Familienname folgender Personen: Alexei Michailowitsch Markow (* 1979), russischer Radsportler Andrei Andrejewitsch Markow (1856–1922), russischer Mathematiker Andrei Sergejewitsch Markow (* 1980), russischer Bogenbiathlet Andrei… …   Deutsch Wikipedia

  • Andrei Markow — (russisch Андрей Марков, englisch Andrei Markov) ist der Name folgender Personen: Andrei Andrejewitsch Markow (1856–1922), russischer Mathematiker Andrei Sergejewitsch Markow (* 1980), russischer Bogenbiathlet Andrei Wiktorowitsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Lempel-Ziv-Markow-Algorithmus — Der Lempel Ziv Markow Algorithmus (LZMA) ist ein freier Datenkompressionsalgorithmus, der von Igor Wiktorowitsch Pawlow seit 1998 entwickelt wird und vergleichsweise gute Kompressionsraten und eine hohe Geschwindigkeit beim Entpacken erreicht. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Danila Wiktorowitsch Alistratow — Russland Danila Alistratow Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 30. Oktober 1990 Geburtsort Tscheljabinsk, Russische SFSR …   Deutsch Wikipedia

  • Markoff — Markow bezeichnet: Markow (Ivenack), Ortsteil der Gemeinde Ivenack im Landkreis Demmin in Mecklenburg Vorpommern Markow ist ein russischer Familienname. Bekannte Namensträger sind: Alexei Markow (* 1979), russischer Radsportler Andrei… …   Deutsch Wikipedia

  • HC Dynamo Moskau — HK Dynamo Moskau ХК Динамо Москва Größte Erfolge IIHF European Champions Cup Sieger 2006 Sowjetischer Meister 1947, 1954, 1990, 1991 GUS Meister 1992, 1993, 1995 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mari–Marr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • EHl 1998/99 — Die Saison 1998/99 der European Hockey League war die dritte Austragung des Wettbewerbs der Internationalen Eishockey Föderation IIHF. Er wurde zwischen dem 15. September 1998 und 14. Februar 1999 ausgetragen. Insgesamt nahmen 24 Mannschaften aus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”