- Max Delbrück (Biophysiker)
-
Max Delbrück (* 4. September 1906 in Berlin; † 9. März 1981 in Pasadena, Kalifornien) war ein deutscher, ab 1945 US-amerikanischer Genetiker, Biophysiker und Nobelpreisträger.
Inhaltsverzeichnis
Familie
Max Delbrück gehörte zu jener ursprünglich aus Alfeld an der Leine stammenden niedersächsischen Delbrück-Familie, die im 19. Jahrhundert in Preußen und im Deutschen Kaiserreich einige einflussreiche Positionen innehatte. Er war der jüngste Sohn des Historikers Hans Delbrück (1848–1929) und der Carolina (Lina) Thiersch, einer Enkelin des Chemikers Justus von Liebig (1803–1873) und Schwägerin des Theologen Adolf von Harnack (1851–1930). Der Chemiker Max Delbrück war sein Onkel.
Delbrück war seit 1941 mit Mary Bruce verheiratet. Das Ehepaar hatte vier Kinder.
Leben
Delbrück studierte an der Universität Göttingen zunächst Astronomie. Zur Wahl dieses Faches sagte er:
„Ich wollte ein Gebiet haben, was mich am allermeisten absetzte von anderen Mitgliedern der Familie. Ich komme aus einer sehr persönlichkeitsreichen Familie. Ich war der Allerjüngste, und niemand anderes wusste etwas von Naturwissenschaften und noch weniger von Astronomie.“
– Max Delbrück[1]
Delbrück kam dann aber über die neu entdeckte Quantenmechanik zur theoretischen Physik. In diesem Fachgebiet wurde er 1929 promoviert. Auf physikalischem Gebiet ist die Delbrück-Streuung in der Quantenelektrodynamik (Streuung hochenergetischer Photonen am Coulombfeld eines Kerns über die Erzeugung und Vernichtung von Elektron-Positron-Paaren) nach ihm benannt.
Nach einigen Auslandsaufenthalten arbeitete er ab 1932 am Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin-Dahlem, unter anderem als Assistent von Lise Meitner und Otto Hahn. Das nicht staatliche Institut behielt auch unter der Herrschaft des Nationalsozialismus eine gewisse Unabhängigkeit und zog so internationale Forscher an.
Auf Anregung von Niels Bohr wandte er sich hier der interdisziplinären Arbeit mit der Biologie zu, was er später folgendermaßen kommentierte:
„Mitte der 30er-Jahre, da interessierten sich die theoretischen Physiker, besonders Bohr, für das Rätsel des Lebens. Schließlich ist es eine merkwürdige Sache, dass Menschen erzeugen Menschen, Katzen erzeugen Katzen, und Mais erzeugt Mais. Das scheint nicht in der Physik und Chemie drin zu sein. Atome machen nicht gleiche Atome.“
– Max Delbrück[1]
1935 veröffentlichte er zusammen mit dem Genetiker Nikolai Timofejew-Ressowski ein Werk über Genmutationen, in dem sie als erste vorschlugen, Gene als komplexe Atomverbände aufzufassen. Damit begann die moderne Genetik.
1937 war der politische Einfluss auf die Forschung zu groß geworden; Delbrück emigrierte zunächst als Forschungsstipendiat in die USA. Dort forschte er am Caltech und bot ab 1945 in der Fachwelt beachtete Sommerkurse in New York an. Als im Herbst 1939 das Stipendium auslief, erhielt er durch den Einsatz von Kollegen eine Physikprofessur an der Vanderbilt University in Nashville, ab 1947 arbeitete Delbrück wieder am Caltech - über Bakteriophagen. In den späten 1940ern arbeitete er eng mit Salvador Luria zusammen, mit dem zusammen er unter anderem im Luria-Delbrück-Experiment den Vermehrungsprozess der Bakteriophagen aufklärte. Auch mit Alfred Day Hershey tauschte er bald Informationen aus. Mit ihren Untersuchungen schufen die drei Wissenschaftler Grundlagen der modernen Molekularbiologie und Genetik.
Dafür erhielt er 1969 zusammen mit Hershey und Luria den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
„Die ganze Sache mit dem Nobelpreis ist ja so eine ulkige Angelegenheit. Plötzlich über Nacht wird man zum Fernsehstar. Wie kommt man dazu? Man kommt dazu wie die Jungfrau zum Kinde. Man weiß nicht wie.“
– Max Delbrück[1]
Als Biologieprofessor am Caltech (bis 1977) forschte er weiter auf mehreren Gebieten. Schwerpunkte waren dabei neben der Sinnesphysiologie auch die Quantenchemie und Mutationen, etwa bei der Taufliege Drosophila melanogaster.
1947 reiste Delbrück erstmals wieder nach Deutschland, verlegte seinen Lebensmittelpunkt aber nicht wieder dorthin. Einer seiner ersten Nachkriegs-Schüler in Deutschland wurde der Genetiker Carsten Bresch. Ab 1958 baute Bresch, von Delbrück beauftragt, mit Fördergeldern der Volkswagenstiftung, die der Kölner Botaniker Joseph Straub erschlossen hatte, das Institut für Genetik an der Universität zu Köln auf. Von 1961 bis 1963 forschte Delbrück an dem neuen Kölner Institut und half dabei, dieses zu etablieren. Dieses erste molekulargenetisch-orientierte Forschungsinstitut in Deutschland hatte Modellcharakter für die Gründung weiterer solcher Institute. 1969 half er der Universität Konstanz, ihre Biologische Fakultät zu errichten.
Delbrücks Verdienst im weiteren Sinne ist vor allem die Einführung mathematischer Modelle und wissenschaftlicher Methoden in die Biologie. Auch sein Appell zur Interdisziplinarität und zur offenen Zusammenarbeit der wissenschaftlichen Gemeinde, den er durch sein eigenes Beispiel unterstützte, machte Schule und brachte ihm Anerkennung.
Seit 1992 ist in Deutschland das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), eine molekularbiologische Großforschungseinrichtung der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren in Berlin-Buch, nach Max Delbrück benannt. Ebenfalls seit 1992 verleiht das MDC zudem die Max-Delbrück-Medaille für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der medizinischen Forschung. Auch der Max Delbruck Prize ist nach ihm benannt.
Siehe auch: Luria-Delbrück-Experiment, T4-Phage
Werke
- Über die Natur der Genmutation und der Genstruktur. (zusammen mit Nicolaj W. Timoféeff-Ressovsky und Karl Günter Zimmer) Weidmann, Berlin 1935
- Wahrheit und Wirklichkeit: Über die Evolution des Erkennens. Rasch und Röhring, Hamburg 1986, ISBN 3-89136-058-4
- Die Pipette ist meine Klarinette. Originaltonaufnahmen 1954-1979, hrsg. v. Klaus Sander. Audio-CD, 65 min. supposé, Köln 2007, ISBN 978-3-932513-75-6
Literatur
- J. Cairns, G. S. Stent, J.D. Watson (Hrsg.): Phage and the Origins of Molecular Biology, CSHL Press, Cold Spring Harbor, NY, 1992, ISBN 0-87969-595-1
- Ernst Peter Fischer: Das Atom der Biologen. Max Delbrück und der Ursprung der Molekulargenetik. Piper, München und Zürich 1988
Einzelnachweise
- ↑ a b c Martin Winkelheide: Nur das Algenpilz-Rätsel blieb ungelöst. In: Kalenderblatt (Rundfunksendung auf DLF). 9. März 2011, abgerufen am 9. März 2011.
Weblinks
Commons: Max Delbrück – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
- Literatur von und über Max Delbrück (Biophysiker) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1969 an Max Delbrück (englisch)
- Artikel von netzeitung.de
- Biografie
- Biographical Memoirs National Academy Sciences zu Delbrück, englisch
- Oral History Interview mit Delbrück am Caltech 1979
- Biographie bei der APS
Kategorien:- Genetiker
- Biophysiker
- Nobelpreisträger für Medizin
- Hochschullehrer (Pasadena, Kalifornien)
- Hochschullehrer (Nashville)
- Deutschsprachiger Emigrant zur Zeit des Nationalsozialismus
- Deutscher
- US-Amerikaner
- Geboren 1906
- Gestorben 1981
- Mann
- Mitglied der Leopoldina
Wikimedia Foundation.