Mentalcoaching

Mentalcoaching

Unter den Bezeichnungen Mentales Training, Mentaltraining und Mentalcoaching werden auf dem Psychomarkt eine schwer überschaubare Vielfalt von Methoden angeboten, welche, je nach Anbieter, die soziale und emotionale Kompetenz, kognitive Fähigkeiten, die Leistungsfähigkeit, das Selbstbewusstsein, die mentale Stärke oder das Wohlbefinden fördern sollen. Eine verwandte Bezeichnung ist Motivationstraining, das in der Methodik vom Mentalen Training schwer abgrenzbar ist. Viele Anbieter bezeichnen es als Form des Coachings.

Mentales Training bezeichnete ursprünglich eine Trainingsmethode zur Optimierung sportlicher Bewegungsabläufe in der Sportpsychologie.

Inhaltsverzeichnis

Sportpsychologie

Ursprünglich wurde in der Sportpsychologie das mentale Training von Bewegungsabläufen neben das körperliche Training gestellt. Später wurde dann nicht nur diese spezifische Trainingsmethode, sondern auch andere psychologische Methoden, wie das Training der Aufmerksamkeitsregulation, das Prognosetraining, das Training der Selbstgesprächsregulation und andere Methoden, welche im Sporttraining angewendet werden, als mentales Training bezeichnet. In der Sportpsychologie wurden vor allem Methoden aus der Verhaltenstherapie an die sportpsychologischen Erfordernisse angepasst.

Mentales Training von Bewegungsabläufen

Das eigentliche mentale Training in der Sportpsychologie ist das wiederholte Sich-Vorstellen eines sportlichen Handlungsablaufes, ohne die Handlung aktiv auszuüben. In dieser Form des „Mentalen Trainings“ wurden Methoden der Verhaltenstherapie, bei welchen Entspannungsübungen mit visuellen, auditiven, olfaktorischen, emotionalen und/oder haptischen Vorstellungen verbunden werden, an die sportpsychologischen Erfordernisse angepasst.

Eine Verbesserung des Bewegungsablaufs in der bewussten intensiven Vorstellung soll eine Verbesserung des späteren tatsächlich ausgeführten Bewegungsablaufs bewirken. Die erzielte Wirkung hängt davon ab, wie lebhaft die Vorstellung gelingt, das heißt, wie gut es gelingt, sich in die Bewegung hineinzuversetzen und die inneren Prozesse nachzuempfinden. Für ein wirksames Training ist ein Wechseln zwischen mentalem Training und dem wirklichen Training wichtig, um die Handlung in der Vorstellung immer wieder mit der ausgeführten wirklichen Handlung abzugleichen.

Diese Form des mentalen Trainings wird auch in der Rehabilitation, zum Beispiel nach einem Schlaganfall [1] oder nach einer Hüftendoprothetik [2] angewendet.

Training zur Selbstregulierung des Aktivierungsniveaus

Unter der Annahme, dass es für jede Handlung ein optimal passendes psychisches und physisches Erregungsniveau gibt, wird bei diesem Training geübt, die Aktivierung durch Entspannung zu reduzieren oder durch Mobilisierung zu steigern. Da eine Mobilisierung meist viel einfacher als eine Entspannung erreichbar ist und unter Wettbewerbsbedingungen häufiger eine zu hohe Erregung zum Problem werden kann, werden praktisch nur Entspannungstechniken wie Autogenes Training oder Progressive Relaxation geübt. Die Entspannungstechniken sind auch Voraussetzung für das mentale Training von Bewegungsabläufen.

Training der Aufmerksamkeitsregulation

Während sich die Wahrnehmung normalerweise automatisch und unbewusst nach außen oder nach innen richtet und sich mehr oder weniger konzentriert oder distribuiert, soll hier geübt werden, die Wahrnehmung bewusst auf die jeweiligen Erfordernisse einzustellen und zu lernen, bewusst zwischen verschiedenen Wahrnehmungsmodi zu wechseln. Die „Konzentration in der Zeit“ hat im Sport eine besondere Bedeutung. Hier soll die Fertigkeit trainiert werden, die Aufmerksamkeit auf die im Moment zu verrichtende Tätigkeit zu konzentrieren, ohne voraus oder zurück zu denken.

Training der Kompetenzerwartung (Prognosetraining)

Diese Trainingsform dient einerseits der realistischen Selbsteinschätzung, andererseits der Stärkung des Bewusstseins der Selbstwirksamkeit. Durch selbst bestimmte konkrete Zielerwartungen (Prognosen) werden beim Training unterschiedliche wettbewerbsähnliche Bedingungen simuliert, mit dem Ziel, das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen, zu stärken.

Training der Selbstgesprächsregulation

Bei dieser Form des Trainings sollen dysfunktionale Kognitionen systematisch durch funktionale Kognitionen ersetzt werden. Unter dysfunktionalen Kognitionen werden hier „Selbstgespräche“ verstanden, welche für das Erreichen eines Zieles hinderlich sind, zum Beispiel Selbstzweifel, Angst vor drohendem Versagen oder grübeln über die Konsequenzen von Fehlern. Für das Training funktionaler Kognitionen werden individuell „Selbstgespräche“ erarbeitet, welche wirksam motivierend sind, das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit stärken, die Aufmerksamkeit auf das momentane Handeln und die Zielerreichung lenken und Strategien der Problemlösung für spezifische Situationen bereit halten.

Klinische Psychologie

In neuerer Zeit wird die Bezeichnung „mentales Training“ auch in der klinischen Psychologie im Bereich der Psychosomatik gebraucht. [3] [4] Für körperliche Erkrankungen, bei welchen psychische Faktoren einen großen Einfluss auf die Genese oder den Heilungsprozess haben, werden in psychosomatischen Kliniken und in der ambulanten Psychotherapie psychotherapeutische Verfahren zur Heilung oder Linderung der Beschwerden verwendet. Für Menschen mit körperlichen Erkrankungen, wie zum Beispiel Krebs, Bluthochdruck oder chronischen Schmerzen, ist es oft schwer einsehbar, sich psychotherapeutisch behandeln zu lassen. Werden die gleichen psychotherapeutischen Verfahren unter der Bezeichnung „mentales Training“ angeboten kann dies die Akzeptanz der Behandlung erhöhen, weil diese Bezeichnung im Unterschied zur Psychotherapie nicht mit psychischer Erkrankung assoziiert ist.

Angebote auf dem Psychomarkt

Die Bezeichnungen Mentales Training, Mentaltraining und Mentalcoaching werden auf dem Psychomarkt oft synonym verwendet, für sehr unterschiedliche Methoden und Mischungen von Methoden, und in Form von Büchern, CDs, Workshops, Fortbildungen und Beratungen angeboten. Viele Anbieter von mentalem Training werben mit dem Versprechen starker positiver psychischer Wirkungen. Das macht die Angebote auch für viele Menschen attraktiv, welche eigentlich eine Psychotherapie bräuchten, aber eine Stigmatisierung als „psychisch krank“ fürchten.

Mentaltrainer bieten aber auch Coachings für ganz andere Bereiche an, zum Beispiel zur „Persönlichkeitsstärkung“, zu Mnemotechnik, Kreativität, MindMap oder Schnelllesen.

Die Bezeichnung Mentaltraining ist nicht gesetzlich geschützt und wird daher von Anbietern in ganz unterschiedlicher Bedeutung verwendet. Das trifft auch auf die Bezeichnung Mentaltrainer zu, jeder darf sich so nennen. Im Sportbereich arbeiten meistens Sportpsychologen, in allen anderen Bereichen haben die Anbieter oft keine psychologische Qualifikation. Viele so genannte „Diplome“ werden durch Wochenendkurse oder auch in Fernlehrgängen erworben.

Psychotherapiemethoden

Häufig werden unter „Mentalem Training“ psychotherapeutische Methoden angeboten, wie sie genau so oder ähnlich auch in der Psychotherapie angewendet werden.

Methoden

Qualifikation der Anbieter

Während das Psychotherapeutengesetz für die Psychotherapie als Heilverfahren strenge Qualitätsstandards für die Ausübenden setzt, dürfen alle psychotherapeutischen Methoden unter Bezeichnungen wie „Training“, "Coaching“ oder "Beratung" ohne den Nachweis irgend einer Qualifikation angewendet werden. Auf dem freien Markt findet sich ein breites Spektrum zwischen hoher und fehlender Qualifikation der Anbieter.

Die Universität Salzburg bietet als einzige Universität in Europa den Universitätslehrgang „Mentalcoaching“ an, der fünf Semester umfasst. Die Absolventinnen und Absolventen sind berechtigt, die Berufsbezeichnung „Akademischer Mentalcoach“ zu führen. [5]

Qualität der Methoden

Während im Rahmen der Psychotherapie die Psychotherapierichtlinien verbindlich vorschreiben, welche therapeutischen Methoden angewendet werden dürfen, darf unter den Bezeichnungen „Mentales Training“, „Mentaltraining“ oder „Mentalcoaching“ jede Methode, welche nach dem Strafgesetzbuch nicht sittenwidrig ist, angewendet werden. Auf dem Psychomarkt finden sich auch Methoden, vor denen wegen möglicher Schäden für die seelische Gesundheit auch gewarnt wird, wie z. B. das Positive Denken. Dort, wo suggestive oder autosuggestive Methoden unqualifiziert angewendet werden, besteht immer auch die potentielle Gefahr der Manipulation und des Realitätsverlustes.

Entspannung

In vielen Angeboten finden sich Methoden, welche in einem weiteren Sinne der Erholung, der Entspannung, des Stressabbaus, der Gelassenheit und dem Wohlfühlen dienen sollen. Hier werden oft die Entspannungstechniken Autogenes Training und Progressive Relaxation oder Meditation angeboten Für die Entspannungstechniken und die Meditation sind positive Wirkungen auf die Gesundheit nachgewiesen.

Kognitive Fähigkeiten

Unter den Bezeichnungen "Mentales Training" und "Mentaltraining" werden auch Übungen und Techniken angeboten, welche die kognitiven Fähigkeiten, vor allem bei älteren Menschen, steigern oder erhalten sollen. Solche Methoden sind auch bekannt als Gehirntraining, "Gehirnjogging" und "Brain-Gym". In der Gerontologie werden solche Methoden, vor allem in ihrer präventiven Wirkung, erforscht. Teil vieler Mentaltrainings sind auch Visualisierungsübungen in einem Entspannungszustand (Alpha-Zustand), was Konzentration, Kreativität sowie die positive Auseinandersetzung mit den eigenen Zielen fördern soll.

Kreativitätstechniken

Auch Techniken aus dem Bereich der Ideenfindung, wie Mind-Mapping, Brainwriting und Brainstorming werden unter diesen Bezeichnungen angeboten. Hier geht es insbesondere im Bereich der Wirtschaft um das gezielte Erzeugen neuer Ideen zum Zwecke einer Problemlösung.

Pseudowissenschaft und Esoterik

Eine große Anzahl von Angeboten enthält Methoden aus der Pseudowissenschaft und Esoterik, wie Positives Denken, Energiefeldtherapie, Methoden aus der Magie oder aus dem Schamanismus. Aus Sicht einiger Wissenschaftler ist auch NLP eine Pseudowissenschaft.

Außerdem werden Geräte und Präparate angeboten, die angeblich Gehirnfunktionen verbessern können und somit Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnis steigern sollen.

Quellen

  1. Leitlinie Motorische Rehabilitation nach Schlaganfall der Deutschen Gesellschaft für Neurologie bei AWMF online (Stand 2005)
  2. Mayer, J., Bohn, J., Görlich, P., Eberspächer, H. 2005. Mentales Gehtraining - Wirksamkeit eines Therapieverfahrens in der Rehabilitation nach Hüftendoprothetik. Z Orthop, 143, 419.423 http://wase.urz.uni-magdeburg.de/wipsy/dept/erxleben/index.php?sec=2&page=s1&lang=de
  3. http://www.aerztezeitung.de/docs/2007/01/15/006a1502.asp?cat=/medizin/krebs Mentales Training bei der Behandlung von Krebs
  4. http://www.innovations-report.de/html/berichte/medizin_gesundheit/bericht-5395.html Mentales Training bei der Behandlung von Bluthochdruck
  5. Studienplan des Lehrgangs „Mentalcoaching“ der Universität Salzburg (pdf)

Literatur

  • Hans Eberspächer: Mentales Training, Verlag Copress Sport, München 2004, ISBN 3-7679-0847-6
  • Michael Draksal: Mentales Training im Leistungssport (DVD), Verlag Draksal, 2006, ISBN 3-932908-04-X
  • Rainer Krumm: Mentales Training für Piloten, Motorbuch Verlag, Stuttgart, 2007, ISBN 978-3-613-02786-2

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mentalcoach — Unter den Bezeichnungen Mentales Training, Mentaltraining und Mentalcoaching werden auf dem Psychomarkt eine schwer überschaubare Vielfalt von Methoden angeboten, welche, je nach Anbieter, die soziale und emotionale Kompetenz, kognitive… …   Deutsch Wikipedia

  • Mentaltrainer — Unter den Bezeichnungen Mentales Training, Mentaltraining und Mentalcoaching werden auf dem Psychomarkt eine schwer überschaubare Vielfalt von Methoden angeboten, welche, je nach Anbieter, die soziale und emotionale Kompetenz, kognitive… …   Deutsch Wikipedia

  • Mentaltraining — Unter den Bezeichnungen Mentales Training, Mentaltraining und Mentalcoaching werden auf dem Psychomarkt eine schwer überschaubare Vielfalt von Methoden angeboten, welche, je nach Anbieter, die soziale und emotionale Kompetenz, kognitive… …   Deutsch Wikipedia

  • Mentales Training — Unter den Bezeichnungen Mentales Training, Mentaltraining und Mentalcoaching werden auf dem Psychomarkt eine schwer überschaubare Vielfalt von Methoden angeboten, welche, je nach Anbieter, die soziale und emotionale Kompetenz, kognitive… …   Deutsch Wikipedia

  • Metaprofilanalyse — (MPA) ist eine von Diplompsychologen entwickelte Potentialanalyse Software. Die interaktive Software ermittelt menschliche Denk und Motivationsstrategien für frei wählbare Kontexte. Das Programm ist einfach zu bedienen und erfordert keine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”