- Moczyłki
-
Moczyłki Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Westpommern Landkreis: Białogard Gmina: Białogard Geographische Lage: 53° 59′ N, 16° 2′ O53.98333333333316.033333333333Koordinaten: 53° 59′ 0″ N, 16° 2′ 0″ O Einwohner: 160
Telefonvorwahl: (+48) 94 Kfz-Kennzeichen: ZBI Wirtschaft und Verkehr Straße: DW 163: Wałcz - Kołobrzeg Schienenweg: Bahnstrecken Stargard Szczeciński-Gdańsk und Szczecinek-Kołobrzeg
Bahnstation: BiałogardNächster int. Flughafen: Stettin-Goleniów Moczyłki (deutsch Springkrug) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehört zur Landgemeinde (gmina wiejska) Białogard (Belgard) im Powiat Białogardzki.
Moczyłki liegt fünf Kilometer südöstlich von Białogard an der Woiwodschaftsstraße 163 nach Połczyn Zdrój (Bad Polzin) am rechten Ufer der Parsęta (Persante) und ist Bahnstation an der Strecke Kołobrzeg (Kolberg) – Szczecinek (Neustettin).
Das Dorf ist schon mit Byszyno (Boissin) am linken Ufer der Parsęta wesentlich verbunden. Diese Verbundenheit besteht bis heute in der Zugehörigkeit zur Landgemeinde Białogard.
Verkehr
Moczyłki liegt an der Woiwodschaftsstraße 163 welche von Kołobrzeg (Kolberg) im Norden über Białogard (Belgard) und Połczyn Zdrój (Bad Polzin) nach Wałcz (Deutsch Krone)führt. Vor 1945 war Springkrug Haltepunkt an der Kleinbahnlinie Belgard – Schwellin der Köslin-Belgarder Bahnen.
Ortsteile: Białogórzyno (Bulgrin), Buczek (Butzke), Byszyno (Boissin), Czarnowęsy (Zarnefanz), Dargikowo (Darkow), Dębczyno (Denzin), Góry (Bergen), Gruszewo (Grüssow), Kamosowo (Kamissow), Klępino Białogardzkie (Klempin), Kościernica (Kösternitz), Laski (Latzig), Łęczno (Lenzen), Lulewice (Alt Lülfitz), Lulewiczki (Neu Lülfitz), Moczyłki (Springkrug), Nasutowo (Natztow), Nawino (Naffin), Nosówko (Nassow Bahnhof), Pękanino (Groß Panknin), Podwilcze (Podewils), Pomianowo (Pumlow), Pustkowo (Pustchow), Rarwino (Rarfin), Redlino (Redlin), Rogowo (Roggow), Rościno (Rostin), Rychówko (Klein Reichow), Rychowo (Groß Reichow), Rzyszchewo (Ristow), Stanomino (Standemin), Zagórze (Sager), Żeleźno (Silesen), Żelimucha (Buchhorst) und Żytelkowo (Siedkow)
Weitere Ortschaften: Bialogórzynko, Liskowo, Przegonia (Heidekrug), Pustkówko, Pękaninko (Klein Panknin), Łęczenko (Lenzen Wiesenhof), Łęczynko (Lenzen Vorwerk), Sińce (Schinz), Stajkowo (Krausenkathen), Strzelec (Fier), Tarpnowo (Tarpenow), Trzebiele (Komet), Wronie Gniazdo (Krähenkrug), Wygoda (Posthaus), Żabiniec (Wiesenhof) Ząbki, Zaspy Małe (Klein Satspe)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Moczylki — Moczyłki … Deutsch Wikipedia
Moczyłki — Village … Wikipedia
Springkrug — Moczyłki … Deutsch Wikipedia
Belgard an der Persante — Białogard … Deutsch Wikipedia
Bialogard — Białogard … Deutsch Wikipedia
Siedkow — Żytelkowo Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Zytelkowo — Żytelkowo Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Alt Lülfitz — Lulewice Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Belgard-Rarfin — Köslin Pollnow Streckennummer: 113u Streckenlänge: 44,5 km Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Belgard-Schwellin — Köslin Pollnow Streckennummer: 113u Streckenlänge: 44,5 km Legende … Deutsch Wikipedia