- Zaspy Małe
-
Zaspy Małe Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Westpommern Landkreis: Białogard Gmina: Białogard Geographische Lage: 54° 2′ N, 16° 9′ O54.03333333333316.15Koordinaten: 54° 2′ 0″ N, 16° 9′ 0″ O Einwohner: 20
Postleitzahl: 78-220 Telefonvorwahl: (+48) 94 Kfz-Kennzeichen: ZBI Wirtschaft und Verkehr Straße: DW 167: Koszalin ↔ Ogartowo Schienenweg: (kein Bahnanschluss) Nächster int. Flughafen: Stettin-Goleniów Zaspy Małe (deutsch Klein Satspe) ist ein nur wenige Einwohner zählender Ort in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Er gehört zur Landgemeinde Białogard (Groß Tychow) im Powiat Białogardzki (Belgard).
Zaspy Małe liegt 13 Kilometer östlich der Kreisstadt Białogard an einer Nebenstraßenverbindung über Buczek (Butzke) zur Woiwodschaftsstraße 167 Koszalin (Köslin) - Ogartowo (Jagertow).
Im Jahre 1939 hatte das Dorf 167 Einwohner in 43 Haushaltungen. Die meisten Menschen arbeiteten in der Forst- und Landwirtschaft. Bis 1932 gehörte Klein Satspe zum Landkreis Köslin und kam erst danach zum Landkreis Belgard (Persante). Mit Groß Satspe und Neu Buckow bildete es den Amtsbezirk Neu Buckow im Amtsgerichtsbereich Bublitz. Heute gehört Zaspy Małe zur Gemeinde Białogard.
Kirchlich gehörte der Ort bis 1945 zum Kirchspiel Seeger (heute polnisch: Zegrze Pomorskie) im Kirchenkreis Köslin der Kirchenprovinz Pommern der evangelischen Kirche der Altpreußischen Union. Heute liegt Zaspy Małe im Bereich der Parafia Koszalin (Diözese Pommern-Großpolen) der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.
Ortsteile: Białogórzyno (Bulgrin), Buczek (Butzke), Byszyno (Boissin), Czarnowęsy (Zarnefanz), Dargikowo (Darkow), Dębczyno (Denzin), Góry (Bergen), Gruszewo (Grüssow), Kamosowo (Kamissow), Klępino Białogardzkie (Klempin), Kościernica (Kösternitz), Laski (Latzig), Łęczno (Lenzen), Lulewice (Alt Lülfitz), Lulewiczki (Neu Lülfitz), Moczyłki (Springkrug), Nasutowo (Natztow), Nawino (Naffin), Nosówko (Nassow Bahnhof), Pękanino (Groß Panknin), Podwilcze (Podewils), Pomianowo (Pumlow), Pustkowo (Pustchow), Rarwino (Rarfin), Redlino (Redlin), Rogowo (Roggow), Rościno (Rostin), Rychówko (Klein Reichow), Rychowo (Groß Reichow), Rzyszchewo (Ristow), Stanomino (Standemin), Zagórze (Sager), Żeleźno (Silesen), Żelimucha (Buchhorst) und Żytelkowo (Siedkow)
Weitere Ortschaften: Bialogórzynko, Liskowo, Przegonia (Heidekrug), Pustkówko, Pękaninko (Klein Panknin), Łęczenko (Lenzen Wiesenhof), Łęczynko (Lenzen Vorwerk), Sińce (Schinz), Stajkowo (Krausenkathen), Strzelec (Fier), Tarpnowo (Tarpenow), Trzebiele (Komet), Wronie Gniazdo (Krähenkrug), Wygoda (Posthaus), Żabiniec (Wiesenhof) Ząbki, Zaspy Małe (Klein Satspe)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zaspy Male — Zaspy Małe Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Zaspy Wielkie — Zaspy Wielkie … Deutsch Wikipedia
Klein Satspe — Zaspy Małe Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Groß Satspe — Zaspy Wielkie Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Pumlow — Pomianowo Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Groß Tychow — Tychowo … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte in der Provinz Pommern/I–P — I J K L M N O P I Ortsname Kreis (bis 1945) Gemeinde heute Amt heute Landkreis heute Poln. Name heute Gmina heute Powiat heute Ihnamünde Naugard Inoujscie Goleniów … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte — In dieser Liste werden polnische Namen von Orten (Städte, Flüsse, Inseln etc.) den jeweiligen deutschen Bezeichnungen gegenübergestellt, die sie zu Zeiten trugen, als die Gebiete, in denen sie sich befinden, zum Deutschen Reich oder Österreich… … Deutsch Wikipedia
Bialogorzyno — Białogórzyno … Deutsch Wikipedia
Buczek (Białogard) — Buczek … Deutsch Wikipedia