- Mr. Holland’s Opus
-
Filmdaten Deutscher Titel Mr. Holland’s Opus Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1995 Länge 140 Minuten Altersfreigabe FSK 6 Stab Regie Stephen Herek Drehbuch Patrick Sheane Duncan Produktion Robert W. Cort,
Patrick Sheane Duncan,
Ted Field,
Scott Kroopf,
Michael NolinMusik Michael Kamen Kamera Oliver Wood Schnitt Trudy Ship Besetzung - Richard Dreyfuss: Glenn Holland
- Glenne Headly: Iris Holland
- [[Jay Thomas]]: Bill Meister
- Olympia Dukakis: Schuldirektorin Helen Jacobs
- William H. Macy: Gene Wolters
- Alicia Witt: Gertrude Lang
- Terrence Howard: Louis Russ
- Damon Whitaker: Bobby Tidd
- Jean Louisa Kelly: Rowena Morgan
- Alexandra Boyd: Sarah Olmstead
- Nicholas John Renner: Cole im Alter von 6 Jahren
- Joseph Anderson: Cole im Alter von 15 Jahren
Mr. Holland’s Opus ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1995. Die Regie führte Stephen Herek, das Drehbuch schrieb Patrick Sheane Duncan. Die Hauptrolle spielte Richard Dreyfuss.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Komponist Glenn Holland nimmt im Jahr 1964 einen Job als Musiklehrer in einer Schule an. Zuerst will er dort nur für eine begrenzte Zeit arbeiten, um Geld anzusparen um eine Sinfonie zu schreiben.
Er unterschätzt aber die Arbeitsbelastung in der Schule, und als seine Frau schwanger wird, beschließt das Ehepaar, ein Haus zu kaufen. So geht letztlich die Arbeit an seiner Komposition unter zwischen Schule, dem Sommerjob als Fahrlehrer und seinen familiären Pflichten.
Aus dem vorübergehenden Job als Lehrer wird so schleichend eine Lebensaufgabe, der er sich mit Enthusiasmus widmet, während private und zeitgeschichtliche Ereignisse sein Leben beeinflussen.
Der härteste Schicksalsschlag für ihn ist, als sich herausstellt, dass sein Sohn Cole gehörlos geboren wurde, und er somit seine große Leidenschaft, die Musik, nicht mit ihm teilen kann. Er vernachlässigt ihn zunehmend zugunsten seiner Arbeit in der Schule, bis es schließlich zum Zerwürfnis kommt, als Cole im Teenageralter ist. Erst dann beginnt er, seinen Sohn zu akzeptieren, wie er ist.
Mitte der 1990er Jahre wird Hollands Stelle als Musiklehrer wegen Einsparungen gestrichen. Er kämpft entschieden dagegen, muss aber die Entlassung hinnehmen.
Er lässt durchblicken, dass er das Gefühl hat, sein Leben nicht richtig genutzt zu haben. Doch dies wollen seine Freunde und seine ehemaligen Schüler nicht hinnehmen und veranstalten zu Ehren Mr. Hollands eine Abschiedsveranstaltung, bei der viele seiner ehemaligen Schüler zugegen sind und bei der sein Werk „American Symphony“, an dem er die ganzen Jahre gearbeitet hat, uraufgeführt wird. Mr. Holland wird gebeten, die Aufführung zu dirigieren, und ist sichtlich gerührt.
Kritiken
„Episodisch erzähltes Melodram mit der Tendenz, die emotionale Anfälligkeit des Publikums zu überstrapazieren. Ein Film voller falscher Töne, in dem nur der Hauptdarsteller Richard Dreyfuss einen Hauch echter Menschlichkeit vermittelt.“
Die Zeitschrift Cinema 4/1996 bezeichnete den Film als ergreifend, die Darstellung von Richard Dreyfuss als grandios.
James Berardinelli schrieb auf ReelViews, der Film würde sich auf das Thema des Triumphes des menschlichen Geistes konzentrieren. Er lobte die Leistungen der Nebendarsteller Glenne Headly, Jay Thomas, Olympia Dukakis, Alicia Witt und Jean Louisa Kelly.
Auszeichnungen
Richard Dreyfuss wurde für seine Hauptrolle für die Filmpreise Oscar und Golden Globe nominiert. Patrick Sheane Duncan wurde für das Drehbuch für den Golden Globe nominiert.
Der Film (als Bester Familienfilm) und Nicholas John Renner gewannen den Young Artist Award, für den Joseph Anderson nominiert wurde.
Michael Kamen gewann für die Filmmusik den BMI Film Music Award. Der Film gewann den Christopher Award und einen Preis des Heartland Film Festivals. Er wurde für den Casting Society of America Award nominiert.
Trivia
Der Film spielte in den Kinos der USA ca. 82,6 Millionen US-Dollar ein, weltweit betrug das Einspielergebnis über 106 Millionen US-Dollar.
Die von Michael Kamen komponierte "American Symphony" lehnt stark an das Hauptthema des vierten Satzes der Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 von Johannes Brahms an.
Weblinks
- Mr. Holland’s Opus in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Mr. Holland’s Opus bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Dirk Jasper FilmLexikon: Mr. Holland's Opus
Filme von Stephen HerekCritters – Sie sind da! | Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit | Der Junge aus dem Weltall | Fast Food Family | Mighty Ducks – Das Superteam | Die drei Musketiere | Mr. Holland’s Opus | 101 Dalmatiner | Der Guru | Rock Star | Leben oder so ähnlich | Young MacGyver | Der Herr des Hauses | Party Date – Per Handy zur großen Liebe
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mr. Holland's Opus — Theatrical release poster Directed by Stephen Herek Produced by … Wikipedia
Mr. Holland's Opus — Filmdaten Deutscher Titel: Mr. Holland’s Opus Originaltitel: Mr. Holland’s Opus Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1995 Länge: 140 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Mr. Holland's Opus — Professeur Holland Professeur Holland (Mr. Holland s Opus) est un film américain réalisé par Stephen Herek, sorti en 1995. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 Distribution 4 Li … Wikipédia en Français
The Mr. Holland's Opus Foundation — (MHOF) was inspired by the motion picture Mr. Holland s Opus. The film s composer, Michael Kamen, founded MHOF in 1996. [ About Us, The Mr. Holland s Opus Foundation, URL:http://www.mhopus.org/about us.asp, last accessed September 4, 2008]… … Wikipedia
Mr Holland's Opus — Voir Professeur Holland … Dictionnaire mondial des Films
Opus Dei — Prelatura personal Opus Dei Pertenencia Iglesia Católica Ámbito todo el mundo (Prelatura personal) Iglesia prelaticia Santa Maria de la Paz (Roma) Número de fieles 88,245 … Wikipedia Español
Opus-CBCS — The Opus Computer Based Conversation System was a Fidonet Bulletin Board System. Originally developed by Wynn Wagner III in 1985[1], Opus was one of the leading Bulletin Board Systems during the late 1980s and early 1990s. Opus was a community… … Wikipedia
Holland, 1945 — Song infobox Name = Holland, 1945 Type = Single Artist = Neutral Milk Hotel Album = In the Aeroplane Over the Sea Released = February 8, 1998 (album) October 13, 1998 (single) track no = 6 Recorded = July September 1997 Pet Sounds Studio Denver,… … Wikipedia
Professeur Holland — Données clés Titre québécois L Opus de M. Holland Titre original Mr Holland s Opus Réalisation Stephen Herek Scénario Patrick Sheane Duncan Acteurs principaux Rich … Wikipédia en Français
Dexter Holland — This article is about Bryan Holland, best known as Dexter Holland in the band The Offspring. For the African American songwriter and record producer, see Brian Holland. Dexter Holland Dexter Holland in Charlotte, North Carolina, in 2008 … Wikipedia