- Nagai Stadium
-
Nagai Stadium Nagai Stadium Daten Ort Ōsaka, Japan
Koordinaten 34° 36′ 50″ N, 135° 31′ 6″ O34.613888888889135.51833333333Koordinaten: 34° 36′ 50″ N, 135° 31′ 6″ O Eigentümer Stadt Ōsaka Eröffnung 1964 Renovierungen 1996, 2007 Oberfläche Naturrasen Kapazität 50.000 Spielfläche 107 x 71 Verein(e) Veranstaltungen Das Nagai Stadium (jap. 大阪市長居陸上競技場, Ōsaka-shi nagai rikujō kyōgijō, deutsch „Nagai-Leichtathletikstadion der Stadt Ōsaka“) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im Stadtbezirk Higashisumiyoshi der japanischen Stadt Ōsaka.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Es wurde im Jahr 1964 erbaut und 1996 umfassend renoviert und erweitert. Derzeit bietet es 50.000 Zuschauern Platz. Im Stadion trägt der japanischen Fußballverein Cerezo Osaka seine Heimspiele in der J. League aus. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 wurden in der Arena zwei Vorrundenspiele und ein Viertelfinale ausgetragen. Das Stadion war im August/September 2007 Austragungsort der 11. Leichtathletik-Weltmeisterschaften.
Spiele der Fußball-WM 2002 in Ōsaka
Gruppenspiele
Viertelfinale
- 22. Juni 2002:
Senegal -
Türkei 0:1 (0:0, 0:0) n.V. durch Golden Goal
Siehe auch
Weblinks
- nagai-park.jp: Homepage des Stadions (japanisch)
- stadionwelt.de: Bildergalerie
Helsinki 1983 – Olympiastadion Helsinki | Rom 1987 – Olympiastadion Rom | Tokio 1991 – Olympiastadion Tokio | Stuttgart 1993 – Gottlieb-Daimler-Stadion | Göteborg 1995 – Ullevi-Stadion | Athen 1997 – Olympiastadion Spyridon Louis | Sevilla 1999 – Olympiastadion Sevilla | Edmonton 2001 – Commonwealth Stadium | Paris/Saint-Denis 2003 – Stade de France | Helsinki 2005 – Olympiastadion Helsinki | Ōsaka 2007 – Nagai Stadium | Berlin 2009 – Olympiastadion Berlin | Daegu 2011 – Daegu Stadium | Moskau 2013 – Olympiastadion Luschniki | Peking 2015 – Nationalstadion Peking
- 22. Juni 2002:
Wikimedia Foundation.