Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt

Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt
Logo

Die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen des Landes Sachsen-Anhalt. Sie plant, bestellt und bezahlt im Landesauftrag den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Rahmen des Regionalisierungsgesetzes für ein Streckennetz von 1.680 Kilometern mit 321 Bahnstationen (Stand 2007).

Inhaltsverzeichnis

Aufgaben

Die NASA versucht als ÖPNV-Aufgabenträger durch Ausschreibung von Schienenverkehrsleistungen den Wettbewerb zwischen den Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) zu fördern. Dazu wurde ein integraler Taktfahrplan entwickelt, der auch die Fahrplanabstimmung zwischen Bahn und Bus berücksichtigt. Als Bestellerin bestimmt sie somit, auf welchen Strecken wie oft Züge fahren und bezahlt diese Leistungen.[1] Von den Einnahmen des Fahrkartenverkaufs allein könnten die EVUs, die den SPNV durchführen, nicht existieren.

Ausschreibungen

Verträge

In der nachfolgenden Tabelle sind die bisherigen und folgenden SPNV-Ausschreibungen [2] der NASA mit den bekannten Vertragsdaten aufgelistet:

Name der Ausschreibung Linien Vertragslaufzeit Verkehrsleistung pro Jahr Gewinner
Nordharz
  • RE Magdeburg Halberstadt Thale/Blankenburg
  • RB Halle Könnern Aschersleben Halberstadt Vienenburg
  • RB Halle Könnern Bernburg
  • RB Magdeburg Halberstadt Thale
12/2005 12/2017 3,1 Mio. Zugkilometer Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt
Altmark-Börde-Anhalt
  • RE Magdeburg Sangerhausen Erfurt (ab 12/2016)
  • RB Magdeburg Haldensleben Oebisfelde Wolfsburg
  • RB Aschersleben Güsten Staßfurt Magdeburg
  • RB Stendal Oebisfelde Wolfsburg Braunschweig
  • RB Stendal Tangermünde
  • RB Aschersleben Güsten Bernburg Köthen Dessau
  • RB Magdeburg Loburg
12/2006 12/2018 3,6 Mio. Zugkilometer

(ab 12/2016 4,6 Mio.)

Elbe-Saale-Bahn
Sachsen-Anhalt-Süd
  • RB Helbra Klostermansfeld Wippra
  • RB Berga-Kelbra Stolberg (Harz)
  • RB Weißenfels Teuchern Zeitz
  • RB Naumburg Nebra Wangen
  • RB Merseburg Querfurt
  • RB Merseburg Buna Werke Schafstädt
01/2007 12/2018 1,5 Mio. Zugkilometer Burgenlandbahn
Stadtbahn Berlin
  • RE MagdeburgBerlinFrankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt
  • RE Stendal Rathenow Berlin Cottbus
  • RE Dessau Belzig Berlin Wünsdorf-Waldstadt/Senftenberg
12/2012 12/2022 1,1 Mio. Zugkilometer DB Regio

Ostdeutsche Eisenbahn

Mitteldeutsches S-Bahn-Netz
  • S-Bahn Halle-Nietleben Halle Leipzig Leipzig-Stötteritz
  • S-Bahn Halle Leipzig/Halle Flughafen Leipzig Zwickau
12/2013 12/2024 1,1 Mio. Zugkilometer DB Regio Mitteldeutschland GmbH
Nord-Süd-Tunnel Berlin
  • RE Lutherstadt Wittenberg Jüterbog Berlin Rostock
  • RE Falkenberg Jüterbog Berlin Stralsund
12/2014 12/2024 0,2 Mio. Zugkilometer Ausschr. noch nicht erfolgt
Anhalt-Wittenberg
  • RE Magdeburg Dessau Leipzig
  • RE Magdeburg Zerbst Lutherstadt Wittenberg
  • RB Magdeburg Dessau
  • RB Dessau Lutherstadt Wittenberg Falkenberg
  • RB Halle Delitzsch Eilenburg
  • RB Dessau Bitterfeld Leipzig
  • RB Lutherstadt Wittenberg Bitterfeld Leipzig
  • RB Lutherstadt Wittenberg Bitterfeld Halle
  • RB Dessau Bitterfeld Halle
12/2015 12/2024 4,3 Mio. Zugkilometer Ausschr. noch nicht erfolgt
Saale−Thüringen−Südharz
  • RE Halle Sangerhausen Nordhausen Kassel
  • RE Halle Sangerhausen Nordhausen Leinefelde
  • RE Halle Naumburg Weimar Erfurt
  • RE Leipzig Naumburg Weimar Erfurt
  • RE Leipzig Weißenfels Jena Saalfeld
  • RB Halle Lutherstadt Eisleben ( Nordhausen)
  • RB Nordhausen Leinefelde Heiligenstadt
  • RB Halle Naumburg Weimar Erfurt Eisenach
  • RB Sangerhausen Artern Sömmerda Erfurt
  • RB Saalfeld Jena Großheringen
12/2015 12/2030 3,5 Mio. Zugkilometer Ausschreibung offen
Elektro Nord
  • RE Magdeburg Stendal Salzwedel Uelzen
  • RB Magdeburg Stendal Wittenberge
  • RB Stendal Salzwedel
  • RB Magdeburg Köthen Halle
  • RB Braunschweig Magdeburg Burg ( Genthin)
  • S-Bahn Schönebeck-Bad Salzelmen Magdeburg Tangerhütte
12/2017 12/2029 5,6 Mio. Zugkilometer DB Regio AG [3]

Bestellvolumen

Im Jahr 2007 wurden bei den beiden EVUs DB Regio AG und Veolia Sachsen-Anhalt GmbH Verkehrsleistungen im Umfang von rund 25 Millionen Zugkilometern (Zugkm) bestellt. Davon entfielen 88,4 Prozent auf die DB Regio AG, zu der auch die regionalen Marken Burgenlandbahn und Elbe-Saale-Bahn gehören. Die NASA bezuschusste diesen SPNV mit 257,3 Millionen Euro. Dies bedeutet, dass ein bestellter Zugkilometer im Jahr 2007 durchschnittlich 10,29 Euro gekostet hat.

Aufgrund der Kürzung der Regionalisierungsmittel ab 2006 begann die NASA mit der Untersuchung der SPNV-Würdigkeit von sechs Eisenbahnstrecken. Als Ergebnis wurde zum Fahrplanwechsel im Dezember 2007 der Verkehr auf den Strecken MerseburgHalle-Nietleben, KöthenAken und Lutherstadt WittenbergBad Schmiedeberg abbestellt. Auf der zuletzt genannten Strecke konnte der Personenverkehr jedoch in verringertem Umfang zunächst bis 2010 aufrechterhalten werden, da der Landkreis Wittenberg einen Teil der für den Schienenersatzverkehr vorgesehenen Mittel in einen bedarfsorientierten Zugverkehr investiert.

Auf den Strecken MerseburgSchafstädt, Berga-KelbraStolberg und NaumburgTeuchern kam es zur Reduzierung des Zugangebotes. Das Bestellvolumen verringerte sich damit 2007 gegenüber dem Vorjahr um rund 234.000 Zugkm.[4]

Sonstiges

Schülerferienticket-Modelcasting

Seit 2001 veranstaltet die NASA einen Modelwettbewerb, bei dem die Gesichter für das Schülerferienticket gesucht werden. Es beteiligen sich jährlich weit über 2000 Jugendliche aus Sachsen-Anhalt daran. 2007 kamen laut Pressemeldung über 2000 Jugendliche zum Casting. Das Casting für das angegebene Jahr fand jeweils im Sommer des Vorjahres statt.

Abkürzung NASA

Die sonst vor allem im Zusammenhang mit der amerikanischen Raumfahrtorganisation NASA verwendete Abkürzung hat folgenden Grund: Abkürzungen wie NS oder NSA hätten zu sehr an den Nationalsozialismus erinnert, NVSA an die NVA.

Einzelnachweise

  1. Vgl. NASA GmbH, Aufgaben der NASA. Abgerufen am 1. März 2009.
  2. ÖPNV-Plan des Landes Sachsen-Anhalt. Abgerufen am 4. März 2010.
  3. Mix aus Direktvergabe und Ausschreibung von Zugleistungen. Abgerufen am 21. Oktober 2010.
  4. Vgl. NASA GmbH, Geschäftsbericht 2007, S. 8ff. Abgerufen am 1. März 2009 (pdf).

Literatur

NASA GmbH, Geschäftsbericht 2009, Magdeburg August 2010

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisenbahnlinien in Sachsen-Anhalt — Das Bundesland Sachsen Anhalt verfügt im Eisenbahnverkehr über einen landesweiten Taktfahrplan mit flächendeckend symmetrischen Anschlüssen. Inhaltsverzeichnis 1 Strecken mit planmäßigem Personenverkehr 2 Linienübersicht 2.1 Fernverkehr 2.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Personenbahnhöfe in Sachsen-Anhalt — der Hallenser Hauptbahnhof …   Deutsch Wikipedia

  • Connex Sachsen — Veolia Verkehr Regio Ost GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Leipzig Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Connex Sachsen GmbH — Veolia Verkehr Regio Ost GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Leipzig Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • Elbe-Saale-Bahn — Die Elbe Saale Bahn (ESA) ist eine Marke, die die DB Regio AG für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im nördlichen Sachsen Anhalt und östlichen Niedersachsen benutzt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Thyra-Liesel — Berga Kelbra–Stolberg (Harz) Thyraliesel im Bahnhof Stolberg Kursbuchstrecke (DB): 592 Streckennummer: 6722 Streckenlänge: 14,9 km …   Deutsch Wikipedia

  • Thyraliesel — Berga Kelbra–Stolberg (Harz) Thyraliesel im Bahnhof Stolberg Kursbuchstrecke (DB): 592 Streckennummer: 6722 Streckenlänge: 14,9 km …   Deutsch Wikipedia

  • Dolgatschew — Igor Dolgatschew zusammen mit Norman Kalle in dem Comedy Musical Die Lokalbahn von Thorsten Wszolek, Mund Art Theater, bei der Premiere am 21. Juni 2008 …   Deutsch Wikipedia

  • Elbe Saale Bahn — Basisinformationen Webpräsenz Elbe Saale Bahn Eigentümer …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Halberstadt–Thale — Magdeburg−Thale Bahnhof Quedlinburg mit Umstiegsmöglichkeiten zur HSB …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/998203 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”