- Natriumhydrid
-
Kristallstruktur Allgemeines Name Natriumhydrid Verhältnisformel NaH CAS-Nummer 7646-69-7 Kurzbeschreibung grauweiße Kristalle[1]
Eigenschaften Molare Masse 23,99 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Dichte 1,36 g·cm−3 [1]
Schmelzpunkt Löslichkeit reagiert heftig mit Wasser[1]
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) [2] Gefahr
H- und P-Sätze H: 260 EUH: keine EUH-Sätze P: 223-231+232-370+378 [1] EU-Gefahrstoffkennzeichnung aus RL 67/548/EWG, Anh. I [2] Leicht-
entzündlich(F) R- und S-Sätze R: 15 S: (2)-7/8-24/25-43 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Natriumhydrid (NaH) ist das Hydrid des Natriums, also eine Ionenverbindung, in der Wasserstoff negativ geladen ist und Natrium positiv. Natriumhydrid ist eine ionische, salzartige Verbindung: Es hat die Struktur eines Ionengitters, das der Natriumchlorid-Struktur ähnelt. Es wird technisch bei 250-300 °C durch Überleiten von reinem Wasserstoffgas über geschmolzenes Natrium hergestellt. Dabei dürfen weder Wasser noch Sauerstoff zugegen sein.
Bei Kontakt mit Wasser reagiert es heftig zu Natronlauge und molekularem Wasserstoff, der leicht entzündlich ist. Als Schutz gegen Luftfeuchtigkeit wird Natriumhydrid meist als Mischung von 60 % NaH in Paraffinöl oder unter Petrolether verkauft.
Natriumhydrid ist eine starke Base (nach Brønsted ist das Hydrid-Ion die Base), die vor allem in der organischen Synthese Verwendung findet, da sie in der Lage ist, auch schwache Säuren wie z. B. Alkohole zu deprotonieren. Des Weiteren kann Natriumhydrid als Reduktionsmittel verwendet werden, z. B. um aus Disulfiden Thiole zu gewinnen.
Literatur
- Arnold F. Holleman, Nils Wiberg: Lehrbuch der anorganischen Chemie. Walter de Gruyter & Co., Berlin 1995, ISBN 3-11-012641-9.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Eintrag zu Natriumhydrid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 4. Februar 2008 (JavaScript erforderlich).
- ↑ a b Eintrag zu CAS-Nr. 7646-69-7 im European chemical Substances Information System ESIS (ergänzender Eintrag)
Kategorien:- Feuergefährlicher Stoff
- Hydrid
- Natriumverbindung
Wikimedia Foundation.