- Nodus (Sonnenuhr)
-
Nodus (latein. für Knoten; auch in Botanik und Medizin verwendet) bezeichnet an einer Sonnenuhr die möglichst kleine, punktförmige Einrichtung, mit deren Hilfe die Sonne auf dem Zifferblatt in Zentralprojektion abgebildet wird. Er fasst die älteren, gegenständlich orientierten Begriffe wie schattenwerfender Punkt, Gnomon-Spitze und Loch-Gnomon zusammen.
In den Zusammenhang mit Sonnenuhren kam der Begriff, als man auf einem Polstab eine knotenförmige Verdickung anbrachte, um die Zentralprojektion der Sonne zusätzlich zu ermöglichen.
Der Begriff Nodus wird bei Sonnenuhren in anderen Sprachen konsequenter gebraucht als im Deutschen. In einem Glossar der Englischen Gesellschaft für Sonnenuhren (British Sundial Society BSS) ist er definiert.[1]
Mit dem Schatten- oder Licht-Punkt des Nodus können Zusatzinformationen, die in der Schatten- oder Licht-Linie des Polstabs nicht enthalten sind, angezeigt werden.[2] Die Abbildung der Sonne erfolgt zwei-dimensional.
Einzelnachweise
- ↑ Glossar der Englischen Gesellschaft für Sonnenuhren
- ↑ Helmut Sonderegger: Datumslinien auf Sonnenuhren (Der Schattenweg des Nodus), Österreichischer Astronomischer Verein, Arbeitsgruppe Sonnenuhren, Rundschreiben Nr. 36, 2008
Einteilung nach gemessenem Winkel und Messmethode
Stundenwinkel: Messung mit Polstab (schattenwerfender Stab) | Messung mit Nodus (schattenwerfender Punkt): Öhrsonnenuhr
Deklinationswinkel: Messung mit Nodus (schattenwerfender Punkt)
Höhenwinkel: Höhensonnenuhr (Alt-Ägyptische Streiflicht-Sonnenuhr, Säulensonnenuhr, Bauernring)
Azimut: Azimutale Sonnenuhr (Analemmatische Sonnenuhr, Sonnenuhren-Spinne)Einteilung nach Form und Lage des Zifferblatts
Ebene Fläche: Äquatorialsonnenuhr | Vertikalsonnenuhr (Mittagssonnenuhr) | Polare Sonnenuhr | Horizontalsonnenuhr | Alt-Ägyptische Wanduhr | Kanoniale Sonnenuhren | Mittagsweiser | Öhrsonnenuhr von Philipp Matthäus Hahn
Kugelfläche: Globus-Sonnenuhr | Helios Sonnenuhr
Zylinderfläche: Ringsonnenuhr | Ringförmige Äquatorialsonnenuhr | Bauernring | SäulensonnenuhrSonnenuhren mit besonderem Schattenwerfer
Bernhardtsche Walze | Bifilar-Sonnenuhr | Kegel-Sonnenuhr
Wikimedia Foundation.