- Nogometni/Fudbalski Savez Bosne i Hercegovine
-
Nogometni/Fudbalski Savez Bosne i Hercegovine
Gründung 1992 FIFA-Beitritt 1996 UEFA-Beitritt 1998 Präsident Iljo Dominković Generalsekretär Munib Ušanović Nationalmannschaften Herren
Nationalmannschaft,
U-21, U-19, U-17
Frauen
NationalmannschaftHomepage www.nfsbih.ba Der Bosnisch-herzegowinische Fußballverband (bosnisch Nogometni/Fudbalski Savez Bosne i Hercegovine, kurz NFSBIH) ist der Fußballverband von Bosnien und Herzegowina. Der Fußballverband wurde 1992 gegründet und 1996 erstmals Mitglied des Weltfußballverbandes FIFA. Bis 1992 gehörte der Fußballverband zum Jugoslawischen Fußballverband.
Inhaltsverzeichnis
Euro 2008
Der bosnische Fußballverband bewarb sich gemeinsam mit dem Kroatischen Fußballverband um die Ausrichtung der Euro 2008. Sie wurde aber an Österreich und die Schweiz vergeben.
Die bosnische Fußballliga (Premijer Liga)
Die erste Saison der bosnischen Liga (Premijer Liga) wurde bereits im Kriegsjahr 1994 zunächst im Turniermodus ausgespielt. Die 24 Mannschaften wurden dabei in vier Gruppen aufgeteilt, die ihre Spiele in der Stadt des Gruppenkopfes (in diesem Fall: Sarajevo, Jablanica, Tuzla und Zenica) innerhalb von zwei Wochen abhielten. Jeweils die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für ein Viertelfinale, dessen Gewinner wiederum im Gruppenmodus die Meisterschaft ausspielten. Trotz vieler Unterbrechungen durch wiederholten Beschuss des Stadions in Zenica setzte sich das Heimteam Čelik Zenica gegen FK Sarajevo, Željezničar Sarajevo und Bosna Visoko durch. Die Mannschaft errang auch in den beiden folgenden Spielzeiten, die nun im Ligamodus ausgetragen wurden, die Meisterschaft.
1996 spaltete sich der bosnisch-herzegowinische Fußballverband in den Fußballverband der Republika Srpska (FSRS) und den Fußballverband der Föderation Bosnien und Herzegowina (NSF) die jeweils eigene Ligen gründeten. 2000 fusionierten die Verbände wieder und legten ihre jeweils höchste Spielklasse zusammen. In der ersten Spielzeit der gemeinsamen ersten Liga traten also zunächst 22 Teams gegeinander an, bis heute wurde diese Zahl auf 16 reduziert. Die zweiten bis fünften Ligen sind nach wie vor zweigleisig konzipiert.
Am 1. April 2011 suspendierten FIFA und UEFA den NFSBIH vorläufig, da auf der NFSBIH-Generalversammlung am 29. März 2011 keine Mehrheit für eine Statutenänderung, wie sie von FIFA und UEFA gefordert wurde, erzielt werden konnte.[1]
Die Sieger
1994/1995 Čelik Zenica 1995/1996 Čelik Zenica 1996/1997 Čelik Zenica 1997/1998 Željezničar S. 1998/1999 FK Sarajevo 1999/2000 Brotnjo Čitluk 2000/2001 Željezničar S. 2001/2002 Željezničar S. 2002/2003 Leotar Trebinje 2003/2004 Široki Brijeg 2004/2005 Zrinjski Mostar 2005/2006 Široki Brijeg 2006/2007 FK Sarajevo 2007/2008 Modriča Maxima 2008/2009 Zrinjski Mostar 2009/2010 FK Željezničar Sarajevo Die Pokalsieger
1994/1995 Čelik Zenica 1995/1996 Čelik Zenica 1996/1997 FK Sarajevo 1997/1998 FK Sarajevo 1998/1999 Bosna Visoko 1999/2000 Željezničar S. 2000/2001 Željezničar S. 2001/2002 FK Sarajevo 2002/2003 Željezničar S. 2003/2004 Modriča Maxima 2004/2005 FK Sarajevo 2005/2006 NK Orašje 2006/2007 Široki Brijeg 2007/2008 Zrinjski Mostar Supercup-Sieger: 1997/FK Sarajevo; 1998/Željezničar S.; 1999/Bosna Visoko; 2000/Željezničar S.
Weblinks
- Bosnischer Fußballverband (bosnisch)
Einzelnachweise
- ↑ Bosnisch-herzegowinische Fußballverband suspendiert, Website der UEFA, 1. April 2011. Abgerufen am 9. April 2011.
Nationale Fußballverbände der UEFAAlbanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Nicht-UEFA Mitglieder Gibraltar | Kosovo | Monaco | Vatikan
Ehemalige DDR | Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Saarland | Sowjetunion | Tschechoslowakei
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fußball in Bosnien-Herzegowina — Die Artikel Nogometni/Fudbalski Savez Bosne i Hercegovine und Fußball in Bosnien Herzegowina überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Liste der Fußballnationalmannschaften — Die Liste der Fußballnationalmannschaften der Männer enthält alle Fußball Nationalmannschaften der Welt, die als assoziierte Mitglieder der FIFA gelten. Zu jeder Nationalmannschaft werden FIFA Code, Verband, Gründungsjahr, größter Erfolg bei der… … Deutsch Wikipedia
Europäischer Fußballverband — Das Logo der UEFA Der europäische Kontinentalverband UEFA Die Union of European Football Associations, mit UEFA abgekürzt, offiziell auf französisch Union des Associations Européennes de Football … Deutsch Wikipedia
Uefa — Das Logo der UEFA Der europäische Kontinentalverband UEFA Die Union of European Football Associations, mit UEFA abgekürzt, offiziell auf französisch Union des Associations Européennes de Football … Deutsch Wikipedia
Union of European Football Associations — Das Logo der UEFA Der europäische Kontinentalverband UEFA Die Union of European Football Associations, mit UEFA abgekürzt, offiziell auf französisch Union des Associations Européennes de Football … Deutsch Wikipedia
Bosnisch-herzegowinischer Fußballverband — Die Artikel Nogometni/Fudbalski Savez Bosne i Hercegovine und Fußball in Bosnien Herzegowina überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Nfsbih — Die Artikel Nogometni/Fudbalski Savez Bosne i Hercegovine und Fußball in Bosnien Herzegowina überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Liste der Fußballnationalmannschaften (Männer) — Die Liste der Fußball Nationalmannschaften der Männer enthält alle Fußball Nationalmannschaften der Welt, deren Verbände Mitglieder der FIFA sind und die, deren Verbände zwar (assoziierte) Mitglieder der kontinentalen Konföderationen, aber nicht… … Deutsch Wikipedia
Bosnisch-Herzegowinische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer) — Bosnien und Herzegowina Bosna i Hercegovina Verband NFSBIH Konföderation UEFA Technischer Sponsor Le … Deutsch Wikipedia
Bosnisch-herzegowinische U-17 Fußballnationalmannschaft — Bosnien und Herzegowina Bosna i Hercegovina Verband NFSBIH Konföderation UEFA Technischer Sponsor Le … Deutsch Wikipedia