- Fußballverband Serbiens und Montenegros
-
Der Fudbalski Savez Srbije i Crne Gore (FSSCG) (Deutsch: Fußballverband Serbiens und Montenegros) war der offizielle Fußballverband in Serbien und Montenegro bis zur Länderspaltung.
Der FSSCG hatte seinen Sitz in der Hauptstadt Belgrad. Gegründet wurde der Verband im Jahre 1919. Seit 1921 ist der Verband FIFA-Mitglied und gehört seit 1954 zur UEFA. Letzter Präsident war Tomislav Karadžić. Der Verband organisierte die 'Prva Savezna Liga', alle unteren Ligen und die Serbisch-Montenegrinische Fußballnationalmannschaft.
Gründung: 1919 FIFA-Beitritt: 1921 UEFA-Beitritt: 1954 Letzter Generalsekretär: Zoran Damjanović Letzter Präsident: Tomislav Karadžić Letzter Trainer der Männer-Nationalmannschaft: Ilija Petković Letzter Trainer der U21 Männer-Nationalmannschaft: Dragomir Okuka Siehe auch
- Fudbalski Savez Srbije (Fußballverband Serbiens)
- Fudbalski Savez Crne Gore (Fußballverband Montenegros)
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Nicht-UEFA Mitglieder Gibraltar | Kosovo | Monaco | Vatikan
Ehemalige DDR | Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Saarland | Sowjetunion | Tschechoslowakei
Wikimedia Foundation.