- Football Federation of Armenia
-
Football Federation of Armenia Gründung 1992 FIFA-Beitritt 1992 UEFA-Beitritt 1992 Präsident Ruben Hajrapetjan Generalsekretär Armen Minasjan Nationalmannschaften A-Herren, U-21, U-19, U-17;
A-Frauen, U-19; FutsalHomepage www.ffa.am Der Armenische Fußballverband (Հայաստանի ֆուտբոլի ֆեդերացիա / Hajastani foutbol federazia) wurde 1992 gegründet und war auch im selben Jahr ein FIFA-Mitglied. Die armenische Nationalmannschaft bestritt bislang 90 Spiele.
Funktionsträger
- Präsident: Ruben Hajrapetjan
- Vizepräsident und Generalsekretär: Armen Minasjan
- Schatzmeister: Geworg Papikjan
- Trainer der Herrenmannschaft: Wardan Minasjan
- Trainer der Damenmannschaft: Wagharschak Aslanjan
- Pressesprecher: Tigran Israjeljan
- Schiedsrichter-Koordinator: Karen Nalbandjan
- Futsal-Koordinator: Samvel Sargarjan
Links
- Football Federation of Armenia
- Armenien auf der FIFA-Webseite
- Armenien auf der UEFA-Webseite
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Nicht-UEFA Mitglieder Gibraltar | Kosovo | Monaco | Vatikan
Ehemalige DDR | Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Saarland | Sowjetunion | Tschechoslowakei
Wikimedia Foundation.