- Oben am jungen Rhein
-
Oben am jungen Rhein ist die Nationalhymne Liechtensteins seit 1963, als das schon seit Ende des 19. Jahrhunderts als Hymne dienende Lied Oben am deutschen Rhein durch Ersetzen von auf Deutsch bzw. Deutschland verweisende Textstellen geändert wurde.
Der Originaltext wurde in den 1850er Jahren von Jakob Josef Jauch (1802–1859) geschrieben. Als Melodie wird die der Nationalhymne des Vereinigten Königreiches (God Save the Queen) verwendet. Die erste nachweisbare Aufführung vor großem Publikum erfolgte bei der Eröffnung der Landesausstellung 1895 in Vaduz, und damals scheint die Hymne schon recht bekannt gewesen zu sein. Versuche, aus dem Text den Begriff deutsch zu streichen, gab es seit 1918. Sie stießen zunächst noch auf Widerstände und bis in die 1940er Jahre waren die reformierte und die Originalversion umstritten. Trotz erneuter Anläufe gleich nach dem Zweiten Weltkrieg wurden erst 1963 auch offiziell die Bezüge auf Deutschland entfernt: aus «am deutschen Rhein» wurde «am jungen Rhein», und «im deutschen Vaterland» wurde zu «das teure Vaterland».[1] Die zweite Originalstrophe mit «Auf Deutschlands Wacht» hat kein Gegenstück in der aktuellen Hymne.
Es war Brauch, beim Ertönen der Zeile «Hoch leb’ der Fürst vom Land» und «Hoch unser Vaterland» den rechten Arm senkrecht in die Höhe zu strecken. Da dies aber dem Hitlergruss ähnlich sehen kann, wird das Ausstrecken des Armes heute von vielen nicht mehr praktiziert.[2]
Inhaltsverzeichnis
Text (seit 1963)
- Oben am jungen Rhein
- Lehnet sich Liechtenstein
- An Alpenhöh’n.
- Dies liebe Heimatland,
- Das teure Vaterland,
- Hat Gottes weise Hand
- Für uns erseh’n.
- Hoch lebe Liechtenstein
- Blühend am jungen Rhein,
- Glücklich und treu.
- Hoch leb’ der Fürst vom Land,
- Hoch unser Vaterland,
- Durch Bruderliebe Band
- Vereint und frei.
Originaltext (1920–1963)
Text: Jakob Joseph Jauch (1802–1859) geschrieben 1850, Melodie: «God save the Queen».
1. Oben am deutschen Rhein
Lehnet sich Liechtenstein
An Alpenhöh’n.
Dies liebe Heimatland
Im deutschen Vaterland
Hat Gottes weise Hand
Für uns erseh’n.3. Lieblich zur Sommerzeit
Auf hoher Alpen Weid
Schwebt Himmelsruh’.
Wo frei die Gemse springt,
Kühn sich der Adler schwingt,
Der Senn das Ave singt
Der Heimat zu.2. Wo einst St. Lucien
Frieden nach Rhätien
Hineingebracht.
Dort an dem Grenzenstein
Und längs dem jungen Rhein
Steht furchtlos Liechtenstein
Auf Deutschlands Wacht.4. Von grünen Felsenhöh’n
Freundlich ist es zu seh’n
Mit einem Blick:
Wie des Rheins Silberband
Säumt das schöne Land
Ein kleines Vaterland
Vom stillen Glück.5. Hoch lebe Liechtenstein,
Blühend am deutschen Rhein,
Glücklich und treu.
Hoch leb’ der Fürst vom Land,
Hoch unser Vaterland,
Durch Bruderliebe Band
Vereint und frei.Siehe auch
- Lied der Deutschen – deutsche Nationalhymne
- Land der Berge, Land am Strome – österreichische Nationalhymne
- Schweizerpsalm – Schweizer Nationalhymne
- Liste der Nationalhymnen
- Liste historischer Nationalhymnen
Einzelnachweise
- ↑ Frommelt, Landeshymne S. 39-45
- ↑ Der Monat - Magazin für Liechtenstein/ August 08, S. 22 – Bei einer Umfrage 1995 unter 260 Liechtensteinern gaben 181 an, diesen Brauch zu kennen. 135 Befragte hielten sich daran, 106 nicht. Davon lehnten ihn 39 deshalb ab, weil er an den Hitlergruß erinnere: Frommelt, Landeshymne S. 63 u. 51 f.
Literatur
- Josef Frommelt: Die liechtensteinische Landeshymne. Entstehung, Einführung, Veränderungen. In: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 104 (2005) S. 7-67
Weblinks
- Landeshymne anhören (MP3, 754 kB)
- Landeshymne herunterladen (ZIP, 6,87 MB)
44 europäische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen und Vatikan:
Albanien | Andorra | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | WeißrusslandUmstrittene Staaten:
Kosovo | TransnistrienNationalhymnen der Staaten von:
Afrika | Asien | Nordamerika | Ozeanien | Südamerika
Wikimedia Foundation.