- Oberdresselndorf
-
Oberdresselndorf Gemeinde BurbachKoordinaten: 50° 43′ N, 8° 8′ O50.7127777777788.1344444444445375Koordinaten: 50° 42′ 46″ N, 8° 8′ 4″ O Höhe: 375–405 m ü. NN Fläche: 5,1 km² Einwohner: 830 Eingemeindung: 1. Jan. 1969 Postleitzahl: 57299 Vorwahl: 02736 Lage des Ortes Oberdresselndorf innerhalb der Gemeinde Burbach.
Oberdresselndorf ist ein Ortsteil von Burbach im Siegerland im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt südöstlich von Burbach. Oberdresselndorf und Niederdresselndorf gehen ineinander über. Oberdresselndorf liegt ganz zentral im Hickengrund im südlichen Siegerland direkt an den Landesgrenzen von Nordrhein-Westfalen zu Hessen und Rheinland-Pfalz. Der Ort befindet sich im Tal auf einer Höhe zwischen 375 und 405 m zwischen dem Gebirgskamm Die Höh (bis 598 m) im Norden und den Ausläufern des Westerwaldes im Süden. Südlich vom Ort liegt das Landschaftsschutzgebiet „Winterbachtal“.
Nachbarorte
Nachbarorte von Oberdresselndorf sind Niederdresselndorf im Norden, Flammersbach im Nordosten, Langenaubach (LDK) im Osten, Breitscheid (LDK) im Südosten, Rabenscheid (LDK) im Süden, Weißenberg und Liebenscheid im Südwesten, Lippe im Westen und Lützeln im Nordwesten.
Geschichte
Oberdresselndorf wurde erst nach dem 14. Jahrhundert gegründet. Es ist somit das jüngste Dorf der Gemeinde Burbach.
1812 lebten in Oberdresselndorf 218 reformierte Einwohner in 43 Wohnhäusern. Zudem bestanden ein Schulhaus und ein Backhaus. 1816 wurde Oberdresselndorf preußisch und Teil der Bürgermeisterei Niederdresselndorf. 1844 wurde diese mit der Bürgermeisterei Burbach zum Amt Burbach zusammengelegt.
Seit dem kommunalen Neugliederung, die am 1. Januar 1969 in Kraft trat, gehört der Ort zur neuen Großgemeinde Burbach.[1]
Einwohnerzahlen
Einwohnerzahlen des Ortes:[2]
Jahr 1812 1818 1885[3] 1905 1910[4] 1931[5] 1933[6] 1939[6] 1950 1967 Einwohner 218 243 313 401 393 493 519 513 622 810 Verkehrsanbindung
Etwa 4 km entfernt befindet sich der Siegerlandflughafen, einer der am höchsten gelegenen Verkehrsflughäfen Deutschlands. Im Ort befindet sich ein Bahnhof.
Durch den Ort verläuft die Landstraße 730. Den öffentlichen Personennahverkehr stellt die VGWS mit den Buslinien L 220 sowie R26 sicher.
Sonstiges
- Am südlichen Ortsrand liegt das Naturdenkmal „Wildweiberhäuschen“.
- Im Ort gibt es ein Bürgerhaus sowie einen Kindergarten, der im Frühjahr 1956 eröffnet wurde und vom DRK betrieben wird.
- Die „Grundschule Dresselndorf“ liegt in Niederdresselndorf und ist gemeinsame Grundschule beider Orte.
Literatur
- Oberdresselndorf - Meine Heimat, Chronik, herausgegeben vom Heimatverein Oberdresselndorf, 2007
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
- ↑ Otto Schaefer: Der Kreis Siegen, Siegen 1968
- ↑ Westfälisches Gemeindelexikon 1887, S. 112 / 113
- ↑ gemeindeverzeichnis.de - Landkreis Siegen
- ↑ Genalogy.net: Amt Burbach
- ↑ a b verwaltungsgeschichte.de - Stadt und Landkreis Siegen
Weblinks
Burbach | Gilsbach | Holzhausen | Lippe | Lützeln | Niederdresselndorf | Oberdresselndorf | Wahlbach | Würgendorf
Wikimedia Foundation.