- Oktjabrski (Baschkortostan)
-
Stadt Oktjabrski
ОктябрьскийFlagge Wappen Föderationskreis Wolga Republik Baschkortostan Stadtkreis Oktjabrski Gegründet 1937 Stadt seit 1946 Fläche 99 km² Bevölkerung 109.379 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Bevölkerungsdichte 1.105 Einwohner/km² Höhe des Zentrums 140 m Zeitzone UTC+6 Telefonvorwahl (+7)34767 Postleitzahl 452600–452616 Kfz-Kennzeichen 02, 102 OKATO 80 435 Website http://www.oktb.ru/ Geographische Lage Koordinaten 54° 29′ N, 53° 29′ O54.48333333333353.483333333333140Koordinaten: 54° 29′ 0″ N, 53° 29′ 0″ O Lage in Russland Republik Baschkortostan Liste der Städte in Russland Oktjabrski (russisch Октя́брьский) ist eine kreisfreie Großstadt mit 109.379 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] in der autonomen Republik Baschkortostan in Russland.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Stadt befindet sich am rechten Ufer des rechten Kama-Nebenflusses Ik, rund 160 km westlich der Republikhauptstadt Ufa an der Fernstraße M 5. Gemessen an der Bevölkerungszahl ist Oktjabrski die fünftgrößte Stadt Baschkortostans. Unmittelbar westlich der Stadt verläuft die Subjektgrenze zwischen Baschkortostan und der Republik Tatarstan. Die nächste Stadt, das 17 km südwestlich gelegene Bawly, befindet sich ebenfalls in Tatarstan.
Geschichte
Oktjabrski wurde im Jahre 1937 als Siedlung gegründet, um eines der dortigen Öl- und Gasvorkommen zu erschließen. 1942 erhielt der Ort seinen heutigen Namen – wörtlich „Oktoberstadt“ – anlässlich des 25. Jahrestages der Oktoberrevolution. 1946 erhielt Oktjabrski Stadtrecht. Als in den 1950er Jahren die Ölförderung zurückging, stellte sich die Wirtschaft der Stadt auf die Produktion von Konsumgütern um.
Wirtschaft und Verkehr
Heute gilt Oktjabrski sowohl als Zentrum der Erdölförderung als auch als Industriestadt. Zu den wichtigsten lokalen Betrieben zählen eine Zweigstelle des Rohstoffunternehmens Bashneft, eine Fabrik für Ölförderanlagen, ferner Betriebe des Maschinenbaus, der Baustoff- und der Autoersatzteilindustrie, eine Fabrik für Stromleitungstechnik und eine Keramikfabrik. In der Stadt ist außerdem ein Forschungsinstitut für die Erdölförderung ansässig.
Weblinks
- Website der Stadt (russisch)
- Oktjabrski auf mojgorod.ru (russisch)
- Inoffizielles Portal (russisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Hauptstadt: Ufa
Agidel | Baimak | Belebei | Belorezk | Birsk | Blagoweschtschensk | Dawlekanowo | Djurtjuli | Iglino | Ischimbai | Janaul | Kandry | Krasnoussolski | Kumertau | Kuschnarenkowo | Meleus | Meschgorje | Neftekamsk | Oktjabrski | Prijutowo | Rajewski | Salawat | Serafimowski | Sibai | Sterlitamak | Tolbasy | Tschekmagusch | Tschischmy | Tuimasy | Utschaly
Wikimedia Foundation.