- Aserbaidschanische Fußballnationalmannschaft der Frauen
-
Aserbaidschan
AzərbaycanVerband Azərbaycan Futbol Federasiyaları Assosiasiyası
Association of Football Federations of AzerbaijanKonföderation UEFA Technischer Sponsor UMBRO Trainer Sissy Raith (GER) Rekordtorschütze - Rekordspieler - Heimstadion Wechselnde Stadien FIFA-Code AZE FIFA-Rang 72. (1.341 Punkte) (22. Juli 2011) Bilanz 21 Spiele
7 Siege
3 Unentschieden
11 NiederlagenStatistik Erstes Länderspiel
Rumänien 4:1 Aserbaidschan
(Mogoșoaia, Rumänien; 18. November 2006Höchster Sieg
Mazedonien 0:4 Aserbaidschan
(Tiflis, Georgien ; 13. Mai 2009Höchste Niederlage
Schweden 17:0 Aserbaidschan
(Göteborg, Schweden; 23. Juni 2010(Stand: 22. Juli 2011) Die aserbaidschanische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Aserbaidschan im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft ist dem aserbaidschanischen Fußballverband unterstellt.
Bis heute konnte sich die Mannschaft für kein internationales Turnier qualifizieren. Die Mannschaft nahm erstmals 2009 an einer EM-Qualifikation und 2009/10 an der WM-Qualifikation für 2011 teil. Dabei belegte die Mannschaft in der Gruppenphase mit 60 Gegentoren den letzten Platz und Belgien, Schweden sowie Wales konnten mit 11:0, 17:0 bzw. 15:0 gegen Aserbaidschan ihre höchsten Länderspielsiege erzielen.
Im Dezember 2009 erreichte die Mannschaft mit Platz 58 die beste Platzierung in der FIFA-WM-Rangliste; derzeit rangiert sie auf Platz 70. Für die Europameisterschaft 2013 hat die Mannschaft nicht gemeldet. Auf der Website des Verbandes wird nur ein U-17-Frauen-Team geführt, deren Trainerin ist die ehemalige deutsche Nationalspielerin Sissy Raith. (Stand 18. März 2011)
Inhaltsverzeichnis
Turnierbilanz
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Olympische Spiele
- 2008 : nicht teilgenommen
- 2012 : nicht qualifiziert
siehe auch
Weblinks
Albanien | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien-Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Ehemalige europäische Nationalmannschaften: DDR | Jugoslawien | Bundesrepublik Jugoslawien/Serbien-Montenegro | Tschechoslowakei | UdSSR
Fußballnationalmannschaften der: AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und zentralamerikanische und karibische) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien)
Wikimedia Foundation.