- Tschechische Fußballnationalmannschaft der Frauen
-
Tschechische Republik
Česká RepublikaVerband Českomoravský fotbalový Svaz Konföderation UEFA Technischer Sponsor Puma Trainer Vladimír Hruška Rekordtorschütze Gabriela Chlumecká (51) Rekordspieler Eva Šmeralová (71) Heimstadion Wechselnde Stadien FIFA-Code CZE FIFA-Rang 26. (1.729 Punkte)
(23. September 2011)Bilanz 102 Spiele
46 Siege
18 Unentschieden
38 NiederlagenStatistik Erstes Länderspiel
Tschechien 6:0 Slowakei
(Tschechische Republik; 21. Juni 1993)Höchster Sieg
Tschechien 12:0 Litauen
(Tschechische Republik; 10. Oktober 1997)Höchste Niederlage
Norwegen 9:0 Tschechien
(24. September 1994)(Stand: 22. Oktober 2011) Die tschechische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Tschechien im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft ist dem tschechischen Fußballverband unterstellt und wird von Vladimír Hruška trainiert. Die tschechische Auswahl konnte sich bisher nicht für ein großes Turnier qualifizieren. Sie ist Nachfolgemannschaft der tschechoslowakischen Mannschaft, die zwischen 1986 und 1992 28 Spiele bestritt, sich aber ebenfalls nie für eine Kontinental- oder Weltmeisterschaft qualifizieren konnte. Die tschechoslowakische Mannschaft war die einzige, die ein Spiel gegen die Frauennationalmannschaft der DDR bestritt.
In der Qualifikation zur WM 2011 traf die Mannschaft auf Schweden, Belgien, Wales und Aserbaidschan. Hinter Schweden belegten die Tschechinnen den 2. Platz.
In der Qualifikation für die EM 2013 trifft Tschechien unter anderem auf Österreich.
In der FIFA-Weltrangliste belegte Tschechien von September 2006 bis Dezember 2007 Platz 19, fiel dann aber auf Platz 25 zurück.
Inhaltsverzeichnis
Turnierbilanz
Weltmeisterschaft
- 1991 : Nicht teilgenommen - Teil der Tschechoslowakei, die sich nicht qualifizieren konnte.
- 1995 : nicht qualifiziert
- 1999 : nicht qualifiziert
Europameisterschaft
- 1984 : Nicht teilgenommen - Teil der Tschechoslowakei, die nicht teilnahm.
- 1987 : Nicht teilgenommen - Teil der Tschechoslowakei, die nicht teilnahm.
- 1989 : Nicht teilgenommen - Teil der Tschechoslowakei, die im Viertelfinale ausschied.
- 1991 : Nicht teilgenommen - Teil der Tschechoslowakei, die sich nicht qualifizieren konnte.
- 1993 : Nicht teilgenommen - Teil der Tschechoslowakei, die sich nicht qualifizieren konnte.
Olympische Spiele
- 2008 : nicht qualifiziert
- 2012 : nicht qualifiziert
Bekannte Spielerinnen
- Pavlína Ščasná (KIF Örebro)
- Dagmar Urbancová (Bayern München)
Spiele gegen Nationalmannschaften deutschsprachiger Länder
Alle Ergebnisse aus tschechischer Sicht.
Deutschland
Datum Ort Ergebnis Anlass 28. August 2003 Passau 0:4 EM-Qualifikation 25. September 2004 Příbram 0:5 EM-Qualifikation 2. August 2007 Gera 0:5 Schweiz
Datum Ort Ergebnis Anlass 7. April 2007 Lhota 3:0 Österreich
Datum Ort Ergebnis Anlass 3. Oktober 1994 Gloggnitz 3:3 25. April 1999 Blšany 5:0 17. September 2011 Vöcklabruck, Österreich 1:1 EM-Qualifikation 16. Juni 2012 Tschechien EM-Qualifikation siehe auch
Weblinks
Albanien | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien-Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Ehemalige europäische Nationalmannschaften: DDR | Jugoslawien | Bundesrepublik Jugoslawien/Serbien-Montenegro | Tschechoslowakei | UdSSR
Fußballnationalmannschaften der: AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und zentralamerikanische und karibische) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien)
Wikimedia Foundation.