- Olpe (Meschede)
-
Olpe Stadt MeschedeKoordinaten: 51° 21′ N, 8° 10′ O51.3559778.168944Koordinaten: 51° 21′ 22″ N, 8° 10′ 8″ O Einwohner: 652 Postleitzahl: 59872 Vorwahl: 02903 Olpe
Olpe ist ein Ortsteil von Meschede im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis.
Der Ort liegt etwa 1 Kilometer südlich von Freienohl. In dem Ortsteil wohnen 652 Einwohner [1] Durch den Ort führt die L 541. Die Landstraße führt über den 510 m langen Tunnel-Olpe der A 46. [2] Die nächste Anschlussstelle Meschede-Wennemen der A 46 befindet sich rund 1 Kilometer östlich von Olpe.
Inhaltsverzeichnis
Religion
In dem Ort steht die St. Agatha Kapelle.
Vereine
Schützenverein
Der Olper Schützenverein wurde 1920 im Gasthof Hütter gegründet. Schutzpatron des Vereines ist der Heilige St. Georg.
Sportverein
Der Sportverein in Olpe wurde 1911 gegründet. Der größte Erfolg war der Aufstieg der Senioren-Fußballmannschaft in die Bezirksliga im Jahre 1999. Zur Zeit spielt die 1. Mannschaft des SC Olpe in der B-Kreisliga in Meschede.
Gesangverein
Der MGV "Liederfreunde" Olpe besteht zur Zeit aus ca. 25 Sängern. Genaueres zur Gründung ist nicht bekannt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Homepage von Meschede abgerufen am 11. Februar 2009
- ↑ Structurae.de abgerufen am 11. Februar 2009
Baldeborn | Berge | Berghausen| Beringhausen| Blüggelscheidt | Bockum | Bonacker | Calle | Drasenbeck | Einhaus | Enkhausen | Enste | Ensthof | Erflinghausen | Eversberg | Frenkhausen | Freienohl | Frielinghausen | Galiläa | Giesmecke | Grevenstein | Heggen | Heinrichsthal | Höringhausen | Horbach | Immenhausen | Klause | Köpperkopf | Köttinghausen | Kotthoff | Laer | Löllinghausen | Löttmaringhausen | Mielinghausen | Mosebolle | Mülsborn | Obermielinghausen | Olpe | Remblinghausen | Schederberge | Schedergrund | Schüren | Stesse | Stockhausen | Vellinghausen | Visbeck | Wallen | Wehrstapel | Wennemen | Windhäuser | Wulstern
Wikimedia Foundation.