- Bockum (Meschede)
-
Bockum Stadt MeschedeKoordinaten: 51° 22′ N, 8° 11′ O51.36078418.1842864Koordinaten: 51° 21′ 39″ N, 8° 11′ 3″ O Einwohner: 55 (30. Juni 2008) Postleitzahl: 59872 Vorwahl: 0291 Bockum ist ein Stadtteil der Stadt Meschede im Hochsauerlandkreis.
Der Ort liegt acht Kilometer westlich von Meschede in unmittelbarer Nähe zur Autobahnauffahrt Wennenmen (Autobahn 46).
Am 30. Juni 2008 hatte die Ortschaft nach der städtischen Einwohnerstatistik[1] 55 Bewohner, die hauptsächlich im landwirtschaftlichen Bereich beschäftigt waren.
Sehenswürdigkeit des Stadtteils ist Gut Bockum, das erstmals im Jahre 1398 urkundlich erwähnt wurde.
Einzelnachweise
Baldeborn | Berge | Berghausen| Beringhausen| Blüggelscheidt | Bockum | Bonacker | Calle | Drasenbeck | Einhaus | Enkhausen | Enste | Ensthof | Erflinghausen | Eversberg | Frenkhausen | Freienohl | Frielinghausen | Galiläa | Giesmecke | Grevenstein | Heggen | Heinrichsthal | Höringhausen | Horbach | Immenhausen | Klause | Köpperkopf | Köttinghausen | Kotthoff | Laer | Löllinghausen | Löttmaringhausen | Mielinghausen | Mosebolle | Mülsborn | Obermielinghausen | Olpe | Remblinghausen | Schederberge | Schedergrund | Schüren | Stesse | Stockhausen | Vellinghausen | Visbeck | Wallen | Wehrstapel | Wennemen | Windhäuser | Wulstern
Wikimedia Foundation.