- Grevenstein
-
Grevenstein Stadt MeschedeKoordinaten: 51° 18′ N, 8° 8′ O51.3022222222228.1294444444445Koordinaten: 51° 18′ 8″ N, 8° 7′ 46″ O Einwohner: 972 (30. Juni 2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1975 Postleitzahl: 59872 Vorwahl: 02934 Der sauerländische Erholungsort Grevenstein ist eine Titularstadt in Nordrhein-Westfalen. Seit der kommunalen Neugliederung von 1975 gehört der Ort mit 972 Einwohnern [1] zur Stadt Meschede im Hochsauerlandkreis. Zuvor gehörte sie dem Kreis Arnsberg an.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Grevenstein liegt in einer Höhenlage von 400 bis 630 Meter über NN im Naturpark Homert am Oberlauf der Arpe unmittelbar östlich des Großen Sonnenstücks.
Geschichte
1324 wurde Grevenstein erstmals urkundlich erwähnt und besaß offenbar bereits eine städtische Selbstverwaltung. Als Stadtgründung der Grafen zu Arnsberg siedelte der befestigte Ort um eine Burg auf einer Bergkuppe oberhalb des Arpetals. Reste des ursprünglichen Burgturms bilden heute den Kirchturm der Pfarrkirche. Die Stadt gehörte dem Hansebund an und soll Handelsbeziehungen in die baltischen Länder gehabt haben.
Im Dreißigjährigen Krieg fielen verschiedentlich schwedische und kaiserliche Truppen in die Stadt ein. Die Grevensteiner Schützenbruderschaft St. Michael führt ihre Entstehung auf das Jahr 1664 zurück.
Die Pest im 17. Jahrhundert und Stadtbrände in den Jahren 1746 und 1843 brachten wiederholt Rückschläge in der Stadtentwicklung. Seit dem 18. Jahrhundert zog sich der Ort stärker in das Tal (Bachstraße) hinunter. Die Einwohnerzahl sank bis 1871 auf 524, stieg bis 1939 auf 598 und dann erst nach dem Zweiten Weltkrieg deutlich an.
Der Ausbau des Wegenetzes und eine öffentliche Wasserversorgung, die 1893 von dem nach Pennsylvania ausgewanderten Grevensteiner Peter Conrad Nagel gestiftet wurde, verbesserten die Lebensbedingungen. So wurde 1893 auch eine Schützenhalle errichtet. Aus einer kleinen Gasthausbrauerei entwickelt sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Veltinsbrauerei, welche heute den Ort prägt.
1891 wurde ein neuer Friedhof auf dem Ostfeld angelegt. Sechs Grabstellen zeugen hier auch von zwei jüdischen Familien, die seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert in Grevenstein nachweisbar sind. Ihr Haus in der Burgstraße wurde 1938 Zielscheibe des Novemberpogroms.[2] Die Spuren der zu dieser Zeit letzten jüdischen Grevensteinerin Lilli Lilienfeld verlieren sich mit der Deportation in das Ghetto Litzmannstadt in den folgenden Jahren.
Bei Kriegsende beherbergte der Ort hunderte Flüchtlinge und Evakuierte sowie osteuropäische Zwangsarbeiter. Im Rahmen der Ruhrkesselkämpfe nahmen am 11. April 1945 Soldaten der 5. US-Infanteriedivision Grevenstein nach kurzem Beschuss vom Ostfeld kommend ein und beendeten so die nationalsozialistische Herrschaft.[3]
Nach dem Weltkrieg entwickelte sich die touristische Infrastruktur mit Hotels, Pensionen, Wanderwegen, Skilift und Freibad. Das Freibad wird seit 2006 von einem gemeinnützigen Verein betrieben.
Am 1. Januar 1975 wurde Grevenstein in die Kreisstadt Meschede eingegliedert.[4]
Wappen
Blasonierung: In Silber ein goldbewehrter, rotgezungter blauer Adler.
Beschreibung:
Der älteste Siegelabdruck von 1348 bildet den landesherrlichen Adler der Grafen von Arnsberg ab. Die Arnsberger Wappensammlung von 1700 zeigt dieses Siegelbild in den Farben Schwarz in Silber, gemäß den Farben des Kurfürstentum Köln. 1911 wurden die Farben der Grafen von Arnsberg angenommen. Dabei wurden die Farben verwechselt, so dass jetzt "Blau in Silber" genommen wurde. Die amtliche Genehmigung erfolgte am 24. Juni 1911.[5]
Wirtschaft und Infrastruktur
- Brauerei Veltins
Sehenswürdigkeiten
- Die Pfarrkirche St. Antonius Einsiedler auf der höchsten Erhebung des Ortes.
- Burgnebengebäude; ehemaliger Wohnsitz der Burgmannenfamilie von Schade aus dem 16. Jahrhundert
- Nothelferkapelle auf dem Ostfeld.
Persönlichkeiten
- Josefa Berens-Totenohl (* 30. März 1891 in Grevenstein, † 6. Juni 1969 in Meschede), in den 30er Jahren erfolgreiche Blut-und-Boden-Schriftstellerin und Malerin. 1991 wurde eine Gedenktafel an ihrem Geburtshaus angebracht.
- Lina S. Schüerhoff, Malerin, lebte in der Mitte des 20. Jahrhunderts im erhaltenen Burggebäude und schuf dort zahlreiche Blumenstillleben und Landschaftsbilder.
- Friedrich Becker, (* 25. Mai 1922 in Herdecke-Ende; † 15. Mai 1997 in Düsseldorf), Goldschmied, lebte bis zu seinem 14. Lebensjahr in Grevenstein.
- Peter Conrad Nagel (* 15. Mai 1825 in Grevenstein; † 12. März 1911 in Wilkes-Barre, Pennsylvania) wirkte missionarisch als katholischer Priester in Pennsylvania.
- Rosemarie Veltins (* 14. Februar 1938 in Grevenstein; † 30. April 1994 ebd.) war eine deutsche Unternehmerin
- Klaus Thüsing (* 22. Februar 1940 in Grevenstein); Der Sozialwissenschaftler und SPD-Bundestagsabgeordnete verbrachte seine frühe Kindheit und Schulzeit bis 1948 in Grevenstein.
- Franz Anton Lohage (* 31. März 1815 in Grevenstein; † 22. April 1872 in Unna), deutscher Eisenhüttenmann, Chemiker und Erfinder.
Literatur
- Liedhegener, Clemens: Grevenstein im Wandel der Zeit. Bigge, Ruhr. 1965
- Köhne, Reinhard: 350 Millionen Jahre alte Naturplastik bei Grevenstein. In: Sauerland. - 37 (2004), 4, S. 185
- Detlev Arens: Sauerland mit Siegerland und Wittgensteiner Land: Kultur u. Landschaft im gebirgigen Süden Westfalens. Köln 1985. ISBN 3-7701-1534-1
Einzelnachweise
- ↑ Einwohner Stand 30. Juni 2010
- ↑ Michael Senger: Spurensuche. In: Jüdisches Leben im Hochsauerlandkreis hg. v.Rudolf Brüschke, Norbert Föckeler (=Hochsauerlandkreis Schriftenreihe Bd.III). Fredeburg, 1994. ISBN 3-930271-18-4 S. 326ff.
- ↑ http://www.737thtankbattalion.org/archives/archives05.htm Fotos vom Einmarsch der US-Truppen 1945
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
- ↑ Eduard Belke, Alfred Bruns, Helmut Müller: Kommunale Wappen des Herzogtums Westfalen, Arnsberg 1986, S. 150 ISBN 3-87793-017-4
Weblinks
Commons: Meschede#Grevenstein – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- grevenstein.de
- Beschreibung der Grevensteiner Pfarrkirche auf der Website der Stadt Meschede
- Geschichte Grevensteins auf der Website der Stadt Meschede
- Panoramafotos Grevenstein
Stadtteile von MeschedeBaldeborn | Berge | Berghausen| Beringhausen| Blüggelscheidt | Bockum | Bonacker | Calle | Drasenbeck | Einhaus | Enkhausen | Enste | Ensthof | Erflinghausen | Eversberg | Frenkhausen | Freienohl | Frielinghausen | Galiläa | Giesmecke | Grevenstein | Heggen | Heinrichsthal | Höringhausen | Horbach | Immenhausen | Klause | Köpperkopf | Köttinghausen | Kotthoff | Laer | Löllinghausen | Löttmaringhausen | Mielinghausen | Mosebolle | Mülsborn | Obermielinghausen | Olpe | Remblinghausen | Schederberge | Schedergrund | Schüren | Stesse | Stockhausen | Vellinghausen | Visbeck | Wallen | Wehrstapel | Wennemen | Windhäuser | Wulstern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grevenstein — Grevenstein, so v.w. Gräfenstein … Pierer's Universal-Lexikon
Landgasthof Grevenstein — (Grevenstein,Германия) Категория отеля: Адрес: Ostfeld 25, 59872 Grevenstein, Герман … Каталог отелей
Adam Grevenstein — (* in Geseke; † vor dem 10. Oktober 1533 in Köln) war Offizial und Generalvikar des Erzbistums Köln. In Geseke geboren, immatrikulierte er sich im Jahre 1513 an der Universität zu Köln. Einen Lizentiat in Decretum und Artium erworben, wurde er… … Deutsch Wikipedia
Nothelferkapelle (Grevenstein) — Nothelferkapelle Die katholische Nothelferkapelle ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Grevenstein, einem Ortsteil von Meschede im Hochsauerlandkreis in Nordrhein Westfalen. Es steht auf der Klusenwiese. Der kleine Bruchsteinbau mit einem … Deutsch Wikipedia
St. Antonius Einsiedler (Grevenstein) — Bild gesucht Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort. Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht … Deutsch Wikipedia
Liste der Denkmale der Stadt Meschede — Die Liste der Denkmale der Stadt Meschede enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Meschede im Hochsauerlandkreis in Nordrhein Westfalen (Stand: Oktober 2010). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der… … Deutsch Wikipedia
Schade (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Schade Schade ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts. Es ist nicht zu verwechseln mit anderen gleichnamigen Geschlechtern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Amt Medebach — Das Amt Medebach war einer der Verwaltungsbezirke, die die Erzbischöfe von Köln im 14. Jahrhundert im Zusammenhang mit der Ausbildung der Amtsverfassung im Herzogtum Westfalen einrichteten, um ihre Herrschaft in dem Gebiet zu festigen. Das Amt… … Deutsch Wikipedia
Liste der Sauerländer Persönlichkeiten — Die Liste umfasst diejenigen Persönlichkeiten, die im Sauerland geboren oder tätig waren oder es noch sind. Zur regionalen Abgrenzung dient die Definition der Region im Artikel Sauerland. Danach gehören zum Sauerland die Kreise Olpe,… … Deutsch Wikipedia
Michael Stapirius — Michael Stappert (* vermutlich um 1585 bis 1590 in Meiste zu Rüthen; † 1663 in Grevenstein), auch Michael Stapirius, war ein deutscher Pfarrer und verfasste eine Schrift zu den Hexenprozessen. Er war bis 1621 Pfarrer in der sauerländischen Stadt… … Deutsch Wikipedia