- Heggen (Meschede)
-
Heggen Stadt MeschedeKoordinaten: 51° 20′ N, 8° 19′ O51.3265698.308748280Koordinaten: 51° 19′ 36″ N, 8° 18′ 31″ O Höhe: 280 m ü. NN Einwohner: 41 Postleitzahl: 59872 Hubertus-Kapelle in Heggen
Heggen ist ein Stadtteil von Meschede[1] im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis. Das kleine Dorf liegt etwa 4 Kilometer südöstlich von Meschede. Nachbarortschaften sind Beringhausen und Löttmaringhausen. In dem Ort an der Kleinen Henne wohnen 41 Einwohner.[2]
Geschichte
Die Hubertus-Kapelle in Heggen wurde am 17. September 1645 eingeweiht.[3] Seit der kommunalen Neugliederung am 1. Januar 1975 ist Heggen, das bis dahin zur Gemeinde Meschede-Land gehörte, ein Stadtteil der erweiterten Stadt Meschede.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Hauptsatzung der Stadt Meschede abgerufen am 21. Oktober 2010
- ↑ Heggen abgerufen am 21. Oktober 2010
- ↑ Julius Evelt: Die Weihbischöfe von Paderborn - Nebst Nachrichten über andere stellvertretende Bischöfe, Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn, 1869, Google Books, S. 118 abgerufen am 21. Oktober 2010
- ↑ Meschede, Ortsrecht abgerufen am 21. Oktober 2010
Baldeborn | Berge | Berghausen| Beringhausen| Blüggelscheidt | Bockum | Bonacker | Calle | Drasenbeck | Einhaus | Enkhausen | Enste | Ensthof | Erflinghausen | Eversberg | Frenkhausen | Freienohl | Frielinghausen | Galiläa | Giesmecke | Grevenstein | Heggen | Heinrichsthal | Höringhausen | Horbach | Immenhausen | Klause | Köpperkopf | Köttinghausen | Kotthoff | Laer | Löllinghausen | Löttmaringhausen | Mielinghausen | Mosebolle | Mülsborn | Obermielinghausen | Olpe | Remblinghausen | Schederberge | Schedergrund | Schüren | Stesse | Stockhausen | Vellinghausen | Visbeck | Wallen | Wehrstapel | Wennemen | Windhäuser | Wulstern
Wikimedia Foundation.